Kognitive Grundlagen lexikalischer Hierarchien
eBook - PDF

Kognitive Grundlagen lexikalischer Hierarchien

Untersucht am Beispiel des Französischen und Spanischen

  1. 266 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Kognitive Grundlagen lexikalischer Hierarchien

Untersucht am Beispiel des Französischen und Spanischen

Über dieses Buch

Begriffshierarchien auf der Basis von Inklusionsbeziehungen sind seit der Antike ein unverzichtbares Element abendländischer Wissensstrukturen und werden als zentrales lexikalisches Organisationsprinzip betrachtet. In den letzten Jahrzehnten wurde nun beobachtet, dass Konzepte der Basisebene bildhaft und autonom sind, nicht aber durch Inklusion über ihre Oberbegriffe konstituiert werden. Diese Arbeit deckt am Beispiel des Französischen, Spanischen und weiterer Sprachen auf der Grundlage von Korpora und lexikographischen Daten die Konsequenzen der Basisebene für die Organisation des Alltagswortschatzes auf. So sind Substantive unterhalb der Basisebene häufig von Basislexemen abgeleitet oder zeigen ihre Abhängigkeit in sekundär erworbenen sprachlichen Eigenschaften. Übergeordnete Substantive beruhen ebenfalls auf Basiskonzepten - nämlich auf Konjunktionen mehrerer Basiskonzepte, was diachron in ihrer Entstehung aus Kollektiva, synchron in ihrem überwiegend pluralischen Gebrauch sichtbar wird. Dem Inklusionsprinzip gehorchen lediglich Fachtermini, die unabhängig von Basiskonzepten definiert werden können, jedoch bei Aufnahme in den Alltagswortschatz ebenfalls eine Verankerung in der Basisebene erfahren, die typisch für Lexikalisierungsprozesse ist. Von dieser Tendenz unberührt sind dagegen generische Substantive wie >Ding<, die als Platzhalter grammatikalisiert sind.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Kognitive Grundlagen lexikalischer Hierarchien von Wiltrud Mihatsch im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Sprachen & Linguistik & Französisch. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
2012
ISBN drucken
9783484305069
eBook-ISBN:
9783110916508

Inhaltsverzeichnis

  1. Abbildungsverzeichnis
  2. Abkürzungen und typographische Konventionen
  3. Vorwort
  4. 1 Lexeme - lexikalischer Wandel - lexikalische Relationen
  5. 1.1 Ein neuer Blick auf lexikalische Hierarchien
  6. 1.2 Methodik
  7. 1.3 Das Lexikon
  8. 1.4 Substantive
  9. 1.5 Grammatikalisierung vs. Lexikalisierung
  10. 1.6 Lexikalische Relationen
  11. 1.7 Fazit
  12. 2 Basisebene und untergeordnete Ebenen
  13. 2.1 Die Basisebene
  14. 2.2 Die untergeordnete Ebene
  15. 2.3 Fazit
  16. 3 Hyperonyme gemeinsprachlichen Ursprungs oberhalb der Basisebene
  17. 3.1 Kognitive Eigenschaften von Oberbegriffen
  18. 3.2 Die Repräsentation von Oberbegriffen
  19. 3.3 Sprachliche Eigenschaften der Hyperonyme
  20. 3.4 Kollektiva
  21. 3.5 Kollektiva vs. Individuati va - Meronymie vs. Hyponymie
  22. 3.6 Die Entstehung von Hyperonymen in der Gemeinsprache
  23. 3.7 Fazit
  24. 4 Hyperonyme fachsprachlichen Ursprungs
  25. 4.1 Wissenschaftliche Oberbegriffe und Taxonomien
  26. 4.2 Die sprachliche Fixierung wissenschaftlicher Konzepte
  27. 4.3 Die Entterminologisierung fachsprachlicher Entlehnungen
  28. 4.4 Fazit
  29. 5 Semilexikalische Substantive oberhalb der Basisebene
  30. 5.1 Passe-partout-Substantive: ein Paradoxon
  31. 5.2 Die Entstehung von Passe-partout-Substantiven
  32. 5.3 Vom gesichtwahrenden Substantiv zum syntaktischen Platzhalter
  33. 5.4 Passe-partout-Substantive: grammatische Substantive?
  34. 5.5 Delokutiver Wandel von Passe-partout-Substantiven
  35. 5.6 Indefinitpronomina: eine neue Etappe der Grammatikalisierung
  36. 5.7 Fazit
  37. 6. Die „Dekonstruktion“ logischer Hierarchien: Fazit und Ausblick
  38. 7. Literaturverzeichnis