1.7. - 31.12.2003
  1. 454 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Über dieses Buch

Die vom Institut für Kirchenrecht und rheinische Kirchenrechtsgeschichte an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln betreute Sammlung "Entscheidungen in Kirchensachen seit 1946" bietet die Judikatur staatlicher Gerichte zum allgemeinen Religionsrecht und zum Verhältnis von Kirche und Staat. Die Sammlung ist die einzige ihrer Art im deutschsprachigen Raum. Sie bilden zugleich ein Dokument der Zeitgeschichte. Ab Band 39 wird die für die Verhältnisse in Deutschland relevante Rechtsprechung europäischer Gerichtshöfe in die Sammlung einbezogen.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu 1.7. - 31.12.2003 von Stefan Muckel, Manfred Baldus, Stefan Muckel,Manfred Baldus,Norbert Diel im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Jura & Ethik & berufliche Verantwortung in Rechtsangelegenheiten. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Inhaltsverzeichnis

  1. Vorwort und Benutzungshinweise
  2. Inhaltsverzeichnis
  3. Abkürzungsverzeichnis
  4. 1 Asylbegehren armenisch-orthodoxer Christen aus Istanbul. Niedersächsisches OVG, Urteil vom 3.7.2003 (11 LB 1/03)
  5. 2 Verbot religiöser Werbung im Rundfunk. EGMR, Urteil vom 10.7.2003 (No. 44179/98 [Murphy ./. Irland])
  6. 3 Private islamische Bekenntnisgrundschule. VG Stuttgart, Urteil vom 11.7.2003 (10 K 1794/01)
  7. 4 Berücksichtigung pauschalierter Kirchensteuer beim Arbeitslosengeld. LSG Baden-Württemberg, Urteil vom 15.7.2003 (L 13 AL 4869/02)
  8. 5 Befreiung von der allgemeinen Schulbesuchspflicht aus religiösen Gründen. BayVGH, Beschluss vom 15.7.2003 (7 ZB 03.1368)
  9. 6 Ausnahmegenehmigung für das Schächten. OVG Nordrhein-Westfalen, Urteil vom 16.7.2003 (20 A 1108/03)
  10. 7 Vornamensänderung aus religiösen Gründen. VG Augsburg, Urteil vom 17.7.2003 (AU 1 K 02.774)
  11. 8 Keine Mietzinsminderung wegen Madonnenstatue im Treppenhaus eines Mehrfamilienhauses. AG Münster, Urteil vom 22.7.2003 (3 C 2122/03)
  12. 9 Unfallversicherungsschutz für Pfarrgemeinderatsmitglied beim Pfarrfest. LSG Nordrhein-Westfalen, Urteil vom 23.7.2003 (L 17 U 216/02)
  13. 10 Saalmiete bei kath. Kirchengemeinde. AG Neuss, Urteil vom 25.7.2003 (77/32 C 6064/02)
  14. 11 Einbeziehung eines fiktiven Kirchensteuerhebesatzes in die Berechnung von Altersteilzeitentgelt. BAG, Urteil vom 29.7.2003 (9 AZR 450/02)
  15. 12 Kündigung einer muslimischen Verkäuferin wegen Tragens eines Kopftuchs. BVerfG, Nichtannahmebeschluss vom 30.7.2003 (1 BvR 792/03)
  16. 13 Feiertagsrechtlicher Schutz von Karfreitag und Karsamstag. VG München, Urteil vom 31.7.2003 (M 4 K 03.2208)
  17. 14 Abzug/Anrechnung von Kirchensteuer bei Kirchensteuerfestsetzung. FG München, Urteil vom 1.8.2003 (10 K 1670/03)
  18. 15 Berücksichtigung fiktiver Kirchensteuer bei der Bemessung des Altersteilzeitzuschlags im öff. Dienst. VG München, Urteil vom 7.8.2003 (M 5 K 02.2301)
  19. 16 Befangenheit eines Richters. VerfG Brandenburg, Beschluss vom 21.8.2003 (VfGBbg 196/03)
  20. 17 Eingruppierung einer Krankenhausseelsorgehelferin im kirchlichen Dienst. BAG, Urteil vom 27.8.2003 (4 AZR 519/02)
  21. 18 Aufwendungen für Pfarrdienstwohnung als Werbungskosten. Nieders. FG, Urteil vom 28.8.2003 (16 K 2/02)
  22. 19 Einreiseverbot für Oberhaupt einer Religionsgemeinschaft. BVerwG, Beschluss vom 4.9.2003 (1 B 288/02)
  23. 20 Unfallversicherungsschutz für Versammlungsältesten der Zeugen Jehovas. LSG Baden-Württemberg, Urteil vom 11.9.2003 (L 7 U 2955/01)
  24. 21 Befreiung von der Schulbesuchspflicht aus religiösen Gründen. VG Augsburg, Urteil vom 23.9.2003 (9 K 03.600)
  25. 22 Kopftuchverbot für muslimische Lehrerin im öff. Schuldienst. BVerfG, Urteil vom 24.9.2003 (2 BvR 1436/02)
  26. 23 Schließung einer sorbischen Mittelschule. Sächsisches OVG, Beschluss vom 24.9.2003 (2 BS 273/03)
  27. 24 Information über Religionsgemeinschaft. OVG Berlin, Urteil vom 25.9.2003 (5 B 26.00)
  28. 25 Kreuz im Sitzungssaal. VG Darmstadt, Urteil v. 26.9.2003 (3 E 2482/02(1))
  29. 26 Zulassung zum Studium an kirchl. Fachhochschule. VG Osnabrück, Beschluss vom 1.10.2003 (3 C 5/03)
  30. 27 Förderung von kath. Schwangerenberatungsstellen. OVG Nordrhein-Westfalen, Urteil vom 2.10.2003 (21 A 1144/02)
  31. 28 Tischgebet im Kindergarten. BVerfG, Nichtannahmebeschluss vom 2.10.2003 (1 BvR 1522/03)
  32. 29 Verbot des Vereins „Kalifatsstaat“. BVerfG, Nichtannahmebeschluss vom 2.10.2003 (1 BvR 536/03)
  33. 30 Befreiung von der Schulbesuchspflicht aus religiösen Gründen. BVerwG, Beschluss vom 7.10.2003 (6 B 41/03)
  34. 31 Steuerpflicht von Messstipendien. Nieders. FG, Urteil vom 10.10.2003 (11 K 191/03)
  35. 32 Kirchengesetzliche Grundlage für Kirchensteuererhebung. Schleswig-Holsteinisches OVG, Beschluss vom 13.10.2003 (2 LA 44/03)
  36. 33 Kosten einer Erstkommunionfeier als sonstiger Unterhaltsbedarf. AG Aachen, Urteil vom 17.10.2003 -21 F 203/02)
  37. 34 Umbenennung der Kirchenumlage von Kirchensteuer in Bekenntnissteuer. FG München, Urteil vom 24.10.2003 (10 K 602/03)
  38. 35 Verfassungsmäßigkeit von § 8 Abs.1 Satz 1 Satz 2 BayKiStG. BFH, Beschluss vom 29.10.2003 (I B 8/03)
  39. 36 Förderung von kath. Schwangerenberatungsstellen. Niedersächsisches OVG, Urteil vom 30.10.2003 (11 LC 18/03)
  40. 37 Klostername als Marke. BPatG, Beschluss vom 5.11.2003 (26 W [pat] 185/99 [Zinnaer Abtei])
  41. 38 Kündigung eines Gruppenleiters in einer Behindertenwerkstatt der Diakonie wegen Kirchenaustritts. LAG Brandenburg, Urteil vom 13.11.2003 (2 Sa 410/03)
  42. 39 Geldleistungen an schwerbehinderten Geistlichen für begleitende Hilfe im Arbeits- und Berufsleben. BVerwG, Urteil vom 14.11.2003 (5 C 13/02)
  43. 40 Islamischer Religionsunterricht. OVG Nordrhein-Westfalen, Urteil vom 2.12.2003 (19 A 997/02)
  44. 41 Passfoto einer zum Christentum konvertierten Muslima. OVG Nordrhein-Westfalen, Beschluss vom 3.12.2003 (18 B 2410/02)
  45. 42 Mitgliedschaft in Moschee-Verein. VG München, Urteil vom 4.12.2003 (M 24 K 02.1878)
  46. 43 Abänderung kirchengesetzlicher Regelungen über die Erhebung von Kirchgeld, Rechtsnatur und Vertrauensschutz. OVG Niedersachsen, Beschluss vom 8.12.2003 (3 ME 298/03)
  47. 44 Steuerliche Berücksichtigung des häuslichen Arbeitszimmers eines Regionalkantors. FG Rheinland-Pfalz, Urteil vom 8.12.2003 (5 K 2299/03)
  48. 45 Nicht-sakrales Zeitschlagen der kommunalen Kirchturmuhr. BayVGH, Beschluss vom 9.12.2003 (22 ZB 03.3011)
  49. 46 Zuwendungen an Stiftungen als pflichtteilsergänzungspflichtige Schenkungen. BGH, Urteil vom 10.12.2003 (IV ZR 249/02)
  50. 47 Relig. Sendungsbewusstsein als Eignungsmangel eines Offiziersbewerbers. BVerwG, Beschluss vom 11.12.2003 (1 WB 24/03)
  51. 48 Entziehung der Rechtsfähigkeit eines Vereins. VGH Baden-Württemberg, Urteil vom 12.12.2003 (1 S 1972/00)
  52. 49 Befreiung von der Schulbesuchspflicht aus religiösen Gründen. OVG Sachsen-Anhalt, Beschluss vom 16.12.2003 (2 L 239/01)
  53. 50 Befreiung von der Schulbesuchspflicht aus religiösen Gründen. VG Braunschweig, Urteil vom 17.12.2003 (6 A 568/02)
  54. Sachregister