Rückerstattung der Nazi-Beute
eBook - PDF

Rückerstattung der Nazi-Beute

Die Suche, Bergung und Restitution von Kulturgütern durch die westlichen Alliierten nach dem Zweiten Weltkrieg

  1. 631 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Rückerstattung der Nazi-Beute

Die Suche, Bergung und Restitution von Kulturgütern durch die westlichen Alliierten nach dem Zweiten Weltkrieg

Über dieses Buch

Fast sechzig Jahre nach Beendigung des Zweiten Weltkrieges sind immer noch zahlreiche rechtliche Fragen bezüglich Raubkunstwerken ungeklärt. Die riesigen Verlagerungen, Beschlagnahmungen und der Raub von Kulturgütern in ganz Europa und insbesondere in den vom Deutschen Reich während des Zweiten Weltkrieges besetzten Gebieten stellten die alliierten Siegermächte vor große Probleme. Das vorliegende Buch stellt anhand einer Vielzahl von Dokumenten, die in den verschiedensten Archiven gesichtet wurden, die tatsächlichen und rechtlichen Vorgänge bezüglich der Rückerstattung durch die westlichen Alliierten dar.

Im ersten Teil des Buches wird der Frage nachgegangen, wie die Sicherstellung und Aufbewahrung von Kulturgütern in den von den westlichen Alliierten besetzten Zonen erfolgte, welche Truppen daran beteiligt waren und inwieweit es spezielle Aufträge der westlichen Regierungen gab, Kulturgüter als Beute in die Siegerstaaten abzuführen.

Der zweite Teil des Buches ist den Rückerstattungen aus den westlichen Besatzungszonen an die ehemaligen besetzten Staaten, den Rückerstattungen an die vom Naziregime verfolgten Personen und den diesbezüglichen rechtlichen Fragen gewidmet. Es werden die verschiedenen Bemühungen um eine einheitliche Restitutionspraxis erläutert und die diesbezüglichen Verhandlungen, Verträge und deren rechtliche Wirkungen gewertet.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Rückerstattung der Nazi-Beute von Thomas Armbruster im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Jura & Völkerrecht. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
2009
ISBN drucken
9783899495423
eBook-ISBN:
9783899496123
Auflage
1
Thema
Jura

Inhaltsverzeichnis

  1. Frontmatter
  2. Inhaltsverzeichnis
  3. Abkürzungsverzeichnis
  4. Einleitung
  5. 1. Kapitel: Vorwort zu Teil 1
  6. 2. Kapitel: Völkerrechtliche Grundlagen für den Kulturgüterschutz während des Zweiten Weltkrieges
  7. 3. Kapitel: Anfänge des Kulturgüterschutzes der westlichen Alliierten während des Zweiten Weltkrieges
  8. 4. Kapitel: Grundlegende Rechtsnormen der westlichen Alliierten zum Schutz der Kulturgüter
  9. 5. Kapitel: Alliierte Militärführung und der Kulturgüterschutz
  10. 6. Kapitel: Besetzung Deutschlands durch die Alliierten
  11. 7. Kapitel: Alliierte Kulturgüterschutzoffiziere in Nordwesteuropa
  12. 8. Kapitel: T- Force-Einheiten
  13. 9. Kapitel: Operation Goldcup
  14. 10. Kapitel: Geheimdienst und militärischer Abwehrdienst im Zusammenhang mit den Beutekunstwerken
  15. 11. Kapitel: Vorwort zu Teil 2
  16. 12. Kapitel: Erste Vorbereitungen für Restitutionsmassnahmen nach Beendigung des Krieges
  17. 13. Kapitel: Politischer Schutz der Kulturgüter durch die USA mittels Importbestimmungen und die Diebstähle ihrer Soldaten
  18. 14. Kapitel: Erste internationale Verhandlungen und Konferenzen der Alliierten während des Krieges und ihr Einfluss auf den Kulturgüterschutz und die Restitution
  19. 15. Kapitel: Alliierte Politik bezüglich der Restitutions- und Reparationsfragen bis zum Kriegsende und zu den Friedensverhandlungen
  20. 16. Kapitel: Alliierte Planungen bezüglich einer Restitutionspolitik von Kulturgütern
  21. 17. Kapitel: Organisation der MFAA nach der Auflösung von SHAEF
  22. 18. Kapitel: Anfänge der Restitutionen und Reparationen nach Beendigung der Kriegshandlungen
  23. 19. Kapitel: Alliierter Kontrollrat und die Restitutionsbestimmungen
  24. 20. Kapitel: Beginn der Restitution von Kulturgütern in den westlichen Zonen unter Berücksichtigung der Ost-West-Problematik
  25. 21. Kapitel: Äussere Restitution von Kulturgütern in der amerikanischen und der britischen Zone
  26. 22. Kapitel: Restitutionsgesetzgebung in der amerikanischen Zone
  27. 23. Kapitel: Restitutionsgesetzgebung in der britischen Zone
  28. 24. Kapitel: Rückerstattungsgesetzgebung in den westlichen Sektoren Berlins und in der französischen Zone
  29. 25. Kapitel: Beendigung der Restitutionen von Kulturgüter in der amerikanischen und britischen Zone
  30. 26. Kapitel: Schlussbetrachtungen
  31. Zusammenfassung
  32. Summary
  33. Backmatter