Normkultur versus Nutzenkultur
eBook - PDF

Normkultur versus Nutzenkultur

Über kulturelle Kontexte von Bioethik und Biorecht

  1. 560 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Normkultur versus Nutzenkultur

Über kulturelle Kontexte von Bioethik und Biorecht

Über dieses Buch

No matter how much the fundamental questions of human co-existence, and with them increasingly questions of bioethics, have taken on global dimensions, the discussion of them – particularly in bioethics – does not take place in a context-free zone, but is firmly embedded in concrete life-worlds. In this, the contrast Normative Culture/Utilitarian Culture denotes a potentially conflictual fundamental polarity of modern life-worlds, which is presented phenomenologically in this volume for the first time, but is also seen in its normative aspect and from the viewpoint of the disciplines involved. The papers in this volume, taken from the fields of philosophy, theology, law, medicine and natural science, show the rich potential of this approach in both an empirical and a systematic respect. Acknowledged authorities give succinct answers to pressing questions which biotechnical advances must pose for the state, society and the individual.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Normkultur versus Nutzenkultur von Thomas S. Hoffmann, Walter Schweidler, Thomas S. Hoffmann,Walter Schweidler im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Philosophie & Ethik & Moralphilosophie. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Inhaltsverzeichnis

  1. Frontmatter
  2. Inhalt
  3. Normkultur versus Nutzenkultur: Worüber streitet die Bioethik?
  4. Kultur - Ehtik - Recht. Eine Skizze im Blick auf den globalen Antagonismus von Norm- und Nutzenkultur
  5. Die ungeteilte Menschenwürde. Christliche Bioethik im gesellschaftlichen Diskurs
  6. Grenzen der Definitionsmacht. Zum Verhältnis von Normkultur und Nutzenkultur aus der Sicht evangelischer Theologie
  7. Nutzen oder Würde - zwei ethische Paradigmen im Widerstreit. Ehtiktransfer in der Medizintechnik am Beispiel der Schweiz
  8. Argumentationstypen in der bioethischen Diskussion
  9. Normen und Nutzen bei der ethischen Beurteilung der Klonierung von menschlichen Embryonen
  10. Bioethics and Society in America: the elite versus the people
  11. Totipotenz - Omnipotenz - Pluripotenz. Ausblendungsphänomene in der Stammzelldebatte: Indikatoren für den Konflikt zwischen Norm- und Nutzenkultur?
  12. Kultur des Nutzens und Nutzen der Kultur - wissenschaftstheoretischer Grundprobleme der Bioethik
  13. Zum Konflikt zwischen Kindeswohl und elterlichem Wunschdenken: Gesundheitsrisiken bei assistierter Reproduktion
  14. Der "Homo oeconomicus" im Krankenhaus
  15. Bioethik im Kontext des Rechts. Zu den Aufgaben und Grenzen des Rechts in bioethischen Fragen
  16. Zur Kritik an einer rechtsethischen Engführung der Bioethik als Paradigma einer Nutzenkultur
  17. Kants Reflexion der Menschenwürde und die Bioethik. Ethische Aspekte des frühen menschlichen Lebens
  18. Ist der Hirntod der Tod des Menschen? Zum Stand der Debatte
  19. Die Natur des Menschen ändern? Die Biotechnologien und die anthropologische Frage
  20. Der Menschenrechtsgedanke und die Herausforderung durch die moderne Biomedizin
  21. Die drei Ebenen des medizinischen Urteils
  22. Backmatter