
Die Absolutheit des Christentums und die Religionsgeschichte (1902/1912)
Mit den Thesen von 1901 und den handschriftlichen Zusätzen
- 331 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Die Absolutheit des Christentums und die Religionsgeschichte (1902/1912)
Mit den Thesen von 1901 und den handschriftlichen Zusätzen
Über dieses Buch
Die kritische Gesamtausgabe der Schriften des Theologen und Religionsphilosophen Ernst Troeltsch (1865-1923) wird eröffnet mit der Edition eines klassischen Textes. In der Schrift "Die Absolutheit des Christentums und die Religionsgeschichte" wird die theologische und philosophische Auseinandersetzung um die absolute Geltung des Christentums verbunden mit der Frage nach den Wertmaßstäben der Moderne, einer Frage, die die Kulturwissenschaften seit dem Beginn des 20. Jahrhunderts zutiefst bewegt. Die Absolutheitsschrift, deren 1. und 2. Auflage hier erstmalig zusammen mit den handschriftlichen Zusätzen von Ernst Troeltsch veröffentlicht werden, ist ein bedeutendes Zeugnis für einen konstruktiven Historismus, der im Kulturvergleich der Religionen auf die Begründung allgemein gültiger Normen ausgerichtet ist und zugleich die individuellen Lebensformen der Geschichte anerkennt. Die von Troeltsch entwickelte Problemstellung ist am Ende des 20. Jahrhunderts von neuer, globaler Aktualität in den Debatten der Theologie, der Religionswissenschaft, der Geschichtswissenschaft sowie der Soziologie.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- Aufbau und Editorische Grundsätze der Ernst Troeltsch • Kritische Gesamtausgabe
- I. Aufbau
- II. Editorische Grundsätze
- III. Erläuterung der Indices und Zeichen
- Siglen, Zeichen, Abkürzungen
- Einleitung
- Thesen zu dem am 3. Oktober in der Versammlung der Freunde der Christlichen Welt in Mühlacker zu haltenden Vortrage über Die Asolutheit des Christentums und die Religionsgeschichte
- Editorischer Bericht
- Edierter Text
- Die Absolutheit des Christentums und die Religionsgeschichte. Vortrag gehalten auf der Versammlung der Freunde der Christliche Welt zu Mühlacker am 3. Oktober 1901
- Editorischer Bericht
- Edierter Text
- Anhang
- Max Christlieb: Thesen zu dem am 3. Oktober in der Versammlung der Freunde der Christlichen Welt in Mühlacker gehaltenen Vortrag über Die Absolutheit des Christentums und die Mission
- Adolf Deißmann: Die Absolutheit des Christentums und die Religionsgeschichte
- Biogramme
- Literaturverzeichnis
- Personenregister
- Sachregister
- Seitenkonkordanz
- Gliederung der Ernst Troeltsch • Kritische Gesamtausgabe