
- 454 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF
Über dieses Buch
Mit diesem Buch wird die erste monographische Darstellung der literarischen und theologischen Aufnahme des alten judenchristlichen Spruchevangeliums Q im Lukasevangelium vorlegt.
Q erschließt als Dokument der Theologie und Geschichte des frühen Judenchristentums im galiläisch-syrischen Raum einen singulären Zugang zur ältesten Jesus-Überlieferung. In der vorliegenden Darstellung der Rezeption von Q im Lukasevangelium wird die lukanische Theologie und deren Transferleistung für ihre hellenistischen Adressaten profiliert und gewürdigt. Gegen den derzeitigen Forschungstrend tritt die Distanz des Lukas zum frühen Judenchristentum deutlicher hervor.
Häufig gestellte Fragen
Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Lukas und Q von Christoph Heil im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Theology & Religion & Biblical Criticism & Interpretation. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- Teil 1: Fragestellung und Durchführung
- A. Grundlegung
- Teil 2: Die Textgrundlagen: Die synoptische Frage, Q und Lukas
- § 1 Allgemeines
- § 2 Das Spruchevangelium Q
- § 3 Das Thomas-Evangelium
- § 4 Das lukanische Doppelwerk
- Teil 3: Methoden
- § 5 Die redaktionsgeschichtliche Interpretation
- § 6 Die literaturgeschichtliche Situierung
- Teil 4: Kurzer Blick in die Forschungsgeschichte
- B. Textauslegung
- Teil 5: Die lukanische Redaktion des Schlußteils von Q
- § 7 Die lukanische Redaktion von Q 13,18-21. (Das Senfkorn – Der Sauerteig)
- § 8 Die lukanische Redaktion von Q 13,24-27. (Ich kenne euch nicht)
- § 9 Die lukanische Redaktion von Q 13,29.28[30] (Viele werden von Osten und Westen kommen – [Letzte werden erste sein])
- § 10 Die lukanische Redaktion von Q 13,34 f. (Gericht über Jerusalem)
- § 11 Die lukanische Redaktion von Q 14
- § 12 Die lukanische Redaktion von Q 14,[11] ([Wer sich selbst erhöht])
- § 13 Die lukanische Redaktion von Q 14,16-18.?19 f.? 21.23 (Einladung zum Gastmahl)
- § 14 Die lukanische Redaktion von Q 14,26 f.; 17,33 (Wer seine Familie nicht haßt – Wer sein Kreuz nicht auf sich nimmt – Wer sein Leben sucht)
- § 15 Die lukanische Redaktion von Q 14,34 f. (Fades Salz)
- § 16 Die lukanische Redaktion von Q 16,13.16.17.18 (Gott oder Geld – Seit Johannes das Reich Gottes – Kein Häkchen des Gesetzes fällt – Scheidung führt zu Ehebruch)
- § 17 Die lukanische Redaktion von Q 17,1 f. (Wehe den Verführern)
- § 18 Die lukanische Redaktion von Q 15,4-5a.7.[8-10] (Das verlorene Schaf – [Die verlorene Münze])
- § 19 Die lukanische Redaktion von Q 17,3 f. (Vergebt einander immer wieder)
- § 20 Die lukanische Redaktion von Q 17, 6 (Glaube wie ein Senfkorn)
- § 21 Die lukanische Redaktion von Q 17, [20 f.] 23 f. 37. 26 f. ?28 f.? 30. 34 f. ([Das Reich Gottes ist in eurer Mitte] – Der Menschensohn kommt wie ein Blitz – Wo das Aas, dort die Geier – Wie in den Tagen des Noach – Mitgenommen oder zurückgelassen)
- § 22 Exkurs: Die Unterscheidimg griechischer Sprachebenen mit Blick auf Q 17 und Lk 17
- § 23 Die lukanische Redaktion von Q 19,12 f. 15-24.26 (Das anvertraute Geld)
- § 24 Die lukanische Redaktion von Q 22,28.30 (Ihr werdet die zwölf Stämme Israels richten)
- C. Ausweitung
- Teil 6: Die literarische Gattung von Q und deren Weiterentwicklung durch Lukas
- § 25 Das »Spruchevangelium« Q
- § 26 Weisheit, Prophetie und Apokalyptik in Q
- § 27 Die Gattungen des lukanischen Doppelwerks
- Teil 7: Die sozialgeschichtliche Verortung von Q und deren redaktionelle Anpassung durch Lukas
- § 28 Frauen
- § 29 Arm und Reich
- § 30 Land und Stadt
- Teil 8: Einzelne theologische Themen in Q und deren Redaktion durch Lukas
- § 31 Johannes der Täufer
- § 32 Gott
- § 33 Jesus
- § 34 ῾Η βασιλεία τοῡ θεοῡ
- § 35 Menschensohn
- § 36 Weisheit
- § 37 Geist
- § 38 Schrift und Gesetz
- § 39 Israel/Juden
- § 40 Heiden
- § 41 Naherwartung, »Parusieverzögerung« und Gericht
- § 42 Ethik
- Teil 9: Zusammenfassung und Folgerungen
- § 43 Die lukanische Redaktion des Spruchevangeliums Q
- § 44 Der Autor des lukanischen Doppelwerks
- Literaturverzeichnis
- Register
- Bibelstellen
- Autoren