Die schöne Republik
eBook - PDF

Die schöne Republik

Ästhetische Moderne in Berlin im ausgehenden 18. Jahrhundert

  1. 227 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Die schöne Republik

Ästhetische Moderne in Berlin im ausgehenden 18. Jahrhundert

Über dieses Buch

Ästhetische und politische Diskurse standen im späten 18. Jahrhundert in einem untrennbaren Wechselverhältnis. Nicht nur wird politische Theorie im Gewand der Ästhetik formuliert, sondern ebenso wird die aus der Ästhetikdiskussion stammende Begrifflichkeit für gesellschaftskritische Gegenentwürfe fruchtbar gemacht. Das moderne Subjekt konstitutiert sich im deutschen Sprachraum so wesentlich als "Homo Aestheticus".

Kommt dies bei Kant und Schiller theoretisch am avanciertesten zum Ausdruck, stellt sich der Vorgang in Berlin um 1790 systematisch weniger elaboriert, dafür aber praxisnäher dar. Die ästhetischen Entwürfe und literarischen Fiktionen von Autoren wie Karl Philipp Moritz, Salomon Maimon, Daniel Jenisch, Johann Friedrich Reichardt oder dem jungen Wilhelm von Humboldt sind sowohl Reflexionen als auch normative Vorwegnahmen des Wandels von der noch weitgehend höfisch dominierten Residenzkultur der friderizianischen Epoche zur emanzipierten Stadtkultur des Reformzeitalters.

Der in der Studie verfolgte topographische methodische Zugang ermöglicht es, die untersuchten ideellen Diskurse institutionen- und mediengeschichtlich zu verankern und als Argumentationsstrategien innerhalb konkreter Debatten zu verstehen. Durch die lokale und temporale Konzentration lässt sich der Gegenstand zudem quer zur disziplinären Arbeitsteilung (Geschichte, Literatur, Philosophie) und zu literatur- und kulturgeschichtlichen Epochengrenzen untersuchen.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Die schöne Republik von Iwan-Michelangelo D'Aprile im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Literatur & Weltgeschichte. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
2012
ISBN drucken
9783484181816
eBook-ISBN:
9783110928600
Auflage
1

Inhaltsverzeichnis

  1. 1. Einleitung
  2. 1.1 Schöne Republik und Ästhetischer Staat
  3. 1.2 Das städtische Feld
  4. 2. Moses Mendelssohn: Ästhetik als Kulturtheorie
  5. 2.1 Vergnügen und sinnliche Vollkommenheit
  6. 2.2 Genie und idealische Schönheit
  7. 2.3 Zeichen- und Medientheorie der Künste
  8. 3. Karl Philipp Moritz: Kunstautonomie und Ästhetik des Alltags
  9. 3.1 Moritz’ Ästhetik in den Debatten der Berliner Spätaufklärung
  10. 3.2 Moritz’ ästhetischer Einstieg
  11. 3.3 Moritz’ italienische Kunstphilosophie
  12. 3.4 Moritz’ nachitalienische Ästhetik des Alltags
  13. 4. Ästhetik zwischen Popularphilosophie und Kantianismus: Herz, Maimon, Jenisch
  14. 4.1 Markus Herz’ rationalistische Geschmackstheorie
  15. 4.2 Salomon Maimon: Ästhetik zwischen Kant und Moritz
  16. 4.3 Daniel Jenisch: Gemeinsinn und Nationalliteratur
  17. 5. Literarisierungen des Künstlers: Reichardt, Moritz, Wackenroder
  18. 5.1 Johann Friedrich Reichardts ›Heinrich Wilhelm Gulden‹
  19. 5.2 Karl Philipp Moritz: Vom ›Anton Reiser‹ zur ›Neuen Cecilia‹
  20. 5.3 Wilhelm Heinrich Wackenroders Berglinger-Novelle
  21. 6. Das politische Ästhetische in den Frühschriften Wilhelm von Humboldts
  22. 6.1 Johann Jakob Engel als Lehrer Wilhelm von Humboldts
  23. 6.2 Ästhetik und Politik in ›Über Religion‹
  24. 6.3 »Mannigfaltigkeit« als politisch-ästhetisches Urbanitätspostulat
  25. Literatur
  26. a) Abkürzungen und Siglen
  27. b) Quellen
  28. c) Forschungsliteratur