
eBook - PDF
Türkisch sprechen nicht nur die Türken
Über die Unschärfebeziehung zwischen Sprache und Ethnie in Deutschland
- 255 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF
Türkisch sprechen nicht nur die Türken
Über die Unschärfebeziehung zwischen Sprache und Ethnie in Deutschland
Über dieses Buch
Using Hamburg as an example, this book shows that the Turkish language is well-established today in Germany's large cities and has become an integral part of everyday communication - not only for citizens of Turkish decent. In fact, teenagers and young adults of German and other heritages are learning Turkish fragmentarily or completely and using it in everyday life. The book examines the process of and social-symbolic motivation for learning Turkish, the structure of the Turkish being acquired, as well as its application in conversation.
Häufig gestellte Fragen
Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Türkisch sprechen nicht nur die Türken von Inci Dirim,Peter Auer im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Languages & Linguistics & Historical & Comparative Linguistics. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.
Information
Inhaltsverzeichnis
- 1. Türkisch in Deutschland: eine Gastarbeitersprache wird zur ,Leitsprache‘ der neuen sprachlichen Minderheiten
- 1.1. Das neue Bild ,vom Türken‘: vom Gastarbeiter ,Ali‘ zum Ethnic Urban Youth
- 1.2. Die sprachliche Wirklichkeit der Türken um die Jahrtausendwende: Vermutungen zu einem weitgehend unerforschten Gebiet
- 1.3. Die Unschärfebeziehung zwischen Ethnie und Sprache: Transgressionen und Identifizierungen
- 1.4. Methoden und Daten der Untersuchung in Hamburg
- 2. Acts of identity: die kulturelle Semantik des Türkischen und die Gründe für seinen Erwerb
- 2.1. Acts of identity, soziale Stile und kulturelle Semantik
- 2.2. Die drei Dimensionen des sozio-kulturellen Raums
- 2.3. Die Informanten und Informantinnen und ihre Positionierung im sozio-kulturellen Raum
- 2.4. Abschließende Bemerkungen
- 3. Welches Türkisch?
- 3.1. Vorbemerkungen
- 3.2. Welche Elemente des Türkischen werden übernommen? Ein Überblick
- 3.3. Variation im Türkischen der Jugendlichen
- 3.4. Lernersprachliche Fehler
- 3.5. Minimaler bis maximaler Gebrauch des Türkischen: eine differenzielle Analyse
- 3.6. Abschließende Bemerkungen
- 4. Ethnotheorien und Lerner-Strategien beim Erwerb des Türkischen
- 4.1. Vorbemerkungen
- 4.2. Aussagen über den eigenen Türkischerwerb
- 4.3. Sprachlehr- und -lernsequenzen
- 5. Kompetenz in der Performanz: der Wechsel zwischen Deutsch und Türkisch als stilistische Ressource und die Herausbildung bilingualer Sprachstile
- 5.1. Vorbemerkungen
- 5.2. Code-Switching
- 5.3. Code-Mixing
- 5.4. Abschließende Bemerkungen
- 6. Das Deutsch der Jugendlichen und ihrer türkischstämmigen Freunde
- 6.1. Vorbemerkungen
- 6.2. Der neue Ethnolekt des Deutschen
- 6.3. Kontrastierende Stile: Gastarbeiterdeutsch, sekundärer und tertiärer Ethnolekt
- 6.4. Abschließende Bemerkungen
- 7. Sprache und Ethnie: Zum Stellenwert des Türkischen und vom Nutzen der Mehrsprachigkeit in Deutschland
- Anhang: Transkriptionskonventionen
- Literaturverzeichnis