Luft
eBook - PDF

Luft

Chemie, Physik, Biologie, Reinhaltung, Recht

  1. 773 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Luft

Chemie, Physik, Biologie, Reinhaltung, Recht

Über dieses Buch

Erstmals liegt nun im deutschsprachigen Raum ein Buch vor, das umfassend über alle Aspekte der Luft als wichtigstes Umweltmedium informiert. Der Autor bringt 30 Jahre eigene atmosphärische Umweltforschung und 15 Jahre Vorlesungstätigkeit zur Luftchemie als Erfahrung ein. Neben der Darstellung der wichtigen Grundlagen zum besseren Verständnis atmosphärischer Prozesse wird vor allem Wert auf die Erläuterung komplexer Zusammenhänge zwischen Ursachen und Wirkungen der Luftverschmutzung gelegt. Durch ein kritisches Hinterfragen gängiger Meinungen bietet das Buch neue Gedanken zur langfristigen Lösung (nicht nur) atmosphärischer Umweltprobleme.

Das Werk eignet sich als Handbuch, Nachschlagewerk und studienbegleitendes Lehrbuch. Es ist daher ideal für Meteorologen, Chemiker, Physiker, Geographen, Geoökologen, Umweltingenieure, Verfahrenstechniker, Juristen, Verwaltungsfachleute und alle am Medium Luft Interessierten, aber auch für jeden, der sich für Umweltfragen interessiert.

"Luft" hat das Potenzial zum Standardwerk für den Praktiker unter den Fachleuten, wie schon das Nachschlagewerk "Wasser" von Professor A. Grohmann. Auch hier ist es erneut gelungen, neben der Faszination für diesen "Mikrokosmos" die hohe wissenschaftliche Kompetenz einzubringen, um die Grundlagen zahlreicher Spezialdisziplinen rund um die Luft verständlich darzustellen. Ausführlich und auf aktuellstem Niveau wird anschaulich vermittelt, dass Luft eben sehr viel mehr ist als nur "ein Gasgemisch mit darin suspendierten Teilchen".

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Luft von Detlev Möller im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Biological Sciences & Ecology. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
2011
ISBN drucken
9783110164312
eBook-ISBN:
9783110200225

Inhaltsverzeichnis

  1. E Einführung
  2. 1 Herkunft von Luftspurenstoffen
  3. 1.0 Historische Untersuchungen zur Luft
  4. 1.1 Evolution und Zusammensetzung der natürlichen Atmosphäre
  5. 1.2 Natürliche Quellen von Luftbestandteilen
  6. 1.3 Belastete Luft
  7. 2 Physikalisch-chemische Grundlagen der Luft
  8. 2.0 Einführung
  9. 2.1 Phänomenologie der Luft
  10. 2.2 Optik der Atmosphäre (Strahlung)
  11. 2.3 Mechanik der Atmosphäre
  12. 2.4 Thermodynamik der Atmosphäre
  13. 2.5 Reaktionskinetik
  14. 2.6 Aggregatzustände und Phasenübergänge
  15. 3 Deposition von Luftspurenstoffen
  16. 3.0 Einführung
  17. 3.1 Trockene Deposition
  18. 3.2 Nasse Deposition
  19. 3.3 Deposition durch Impaktion
  20. 3.4 Daten zur trockenen und nassen Deposition
  21. 3.5 Verweilzeit atmosphärischer Spurenstoffe (Teil 2)
  22. 4 Troposphärenchemie
  23. 4.0 Einführung
  24. 4.1 Gasphasenchemie
  25. 4.2 Azidität
  26. 4.3 Flüssigphasenchemie
  27. 4.4 Chemie in Wolken, Nebel und Niederschlag (Multiphasenchemie)
  28. 5 Stratosphärenchemie
  29. 5.0 Einführung
  30. 5.1 Ox-Chemie
  31. 5.2 C–H–O-Chemie
  32. 5.3 N–O-Chemie
  33. 5.4 Chemie der Halogenverbindungen
  34. 5.5 S-Chemie
  35. 5.6 Multiphasenchemie („Ozonloch)
  36. 5.7 Trends der stratosphärischen Ozonkonzentration
  37. 6 Messung von Luftspurenstoffen
  38. 6.1 Allgemeine Prinzipien
  39. 6.2 Planung von Immissionsmessungen
  40. 6.3 Verfahrenskenngrößen
  41. 6.4 Qualitätssicherung
  42. 6.5 Auswertung von Messwerten
  43. 6.6 Prinzipien der Luftanalytik
  44. 7 Luftspurenstoffe und Luftreinigung
  45. 7.0 Einleitung: Problemstellung
  46. 7.1 Wirkungsprinzipien von Luftspurenstoffen
  47. 7.2 Luftreinhaltung
  48. 7.3 Luftspurenstoffe
  49. 8 Rechtliche Aspekte der Luftreinhaltung
  50. 8.1 Immissionsschutzrecht
  51. 8.2 Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG)
  52. 8.3 Schlussfolgerungen
  53. Anhang 1: Gasphasenchemischer Mechanismus (RACM)
  54. Anhang 2: Flüssigphasenchemischer Mechanismus
  55. Literatur
  56. Namenregister
  57. Sachregister