Literaturforschung heute
eBook - PDF

Literaturforschung heute

  1. 346 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Über dieses Buch

Die fortgesetzte gegenstandstheoretische Debatte in der Literaturwissenschaft führte zu auch institutionell folgenreichen Grenzüberschreitungen hin zur Anthropologie, Semiotik, Medien-, Informations- und Kulturtheorie und damit zu einer Infragestellung traditioneller Verfahren, Inhalte und Aufgaben des Fachs. Der vorliegende Band gibt Auskunft zum state of the art im letzten Jahr des 20. Jahrhunderts. Die gesammelten Essays bieten einen für Fachleute und Interessierte gleichermaßen lohnenden Überblick über jüngste Tendenzen und Transformationsprozesse, sie orientieren über institutionelle, politische, wissenschaftsgeschichtliche und im engeren Sinne methodologische Aspekte gegenwärtiger Literaturforschung.

Die Herausgeber haben die Beiträge unter folgenden Fragestellungen gegliedert: Was ist Literatur? – Kann man Texte verstehen? – Hat Literatur Realitätsbezug? – Was geschieht neben Literatur? – Was kann Literaturforschung? Der fünfundsiebzigste Geburtstag von Eberhard Lämmert, dem Gründungsdirektor des Berliner Zentrums für Literaturforschung, war den Autorinnen und Autoren Anlass zu diesem Resümee.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Literaturforschung heute von Eckart Goebel, Wolfgang Klein, Eckart Goebel,Wolfgang Klein im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Letteratura & Critica letteraria. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Inhaltsverzeichnis

  1. Inhaltsverzeichnis
  2. Einleitung
  3. WAS IST LITERATUR?
  4. In anders einem Land
  5. Die dritte Welt der Dichtung
  6. Der auktoriale Diskurs
  7. Im Dickicht der Kontexte
  8. Literatur ist eine Maschine
  9. Literaturwissenschaft und Philosophie
  10. Sinnliche Erkenntnis
  11. KANN MAN TEXTE VERSTEHEN?
  12. Ein Ritt ins nächste Dorf
  13. Literatur der großen Zahlen
  14. Interkulturelle Geschichtlichkeit des Verstehens
  15. Bauformen des Zählens
  16. Geschichtsschreibung als ästhetische Passion
  17. Bilder, Texte, Orte, Zeiten
  18. Die Stimme der Literatur
  19. Spirit and Letter
  20. HAT LITERATUR REALITÄTSBEZUG?
  21. Unbegrenzte Semiose und literarische Realitätsvergewisserung
  22. Literatur und soziale Erfahrung
  23. Der Zivilisationsbruch als Kategorie der russischen Kultur- und Literaturgeschichte
  24. »Kritik ist immer notwendig. [...] Selbst in einer Zeit, in der Aktionen der Massen offenbar unmöglich sind«
  25. Postmodernism, Textualism, and History
  26. WAS GESCHIEHT NEBEN LITERATUR?
  27. Philologie der Ideen
  28. Die nationale Dimension in der Filmgeschichtsschreibung
  29. Worte sind Wörter
  30. Calypso, Canboulay, Bacchanal
  31. Für eine Ästhetik des Performativen
  32. Performanz und Dekonstruktion
  33. Eppur si muove!
  34. WAS KANN LITERATURFORSCHUNG?
  35. Dysphoria
  36. Graduiertenprogramme zwischen Zivilgesellschaft und Markt
  37. Wo ist eigentlich die Literatursemiotik geblieben?
  38. Literaturwissenschaft une Kulturwissenschaft
  39. Spielerische Umsicht und synkretistische Variation
  40. Ästhetik als Coen-Ästhetik
  41. Wie ernst sollte die Literaturwissenschaft sich selbst und ihre Leser nehmen?
  42. ANHANG
  43. Autorenverzeichnis
  44. Namenverzeichnis