Karl Marx - Geschichte, Gesellschaft, Politik
eBook - PDF

Karl Marx - Geschichte, Gesellschaft, Politik

Eine Ein- und Weiterführung

  1. German
  2. PDF
  3. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Karl Marx - Geschichte, Gesellschaft, Politik

Eine Ein- und Weiterführung

Über dieses Buch

"Nicht nur der Historische Materialismus ist uns insgeheim in Fleisch und Blut übergegangen, wie ich bereits behauptet habe. Wir sind durchaus auch latente Anhänger der guten alten Theorie vom Klassenkampf ..."

Mit diesem Buch liegt eine beachtenswerte Neuinterpretation zentraler Teile des Marxismus - der Marx'schen Geschichts- und Gesellschaftstheorie - vor.

In einem ersten Schritt lässt Iorio Widersprüche und Mehrdeutigkeiten im Denken von Marx sichtbar werden. Es gelingt dem Autor jedoch, diese Widersprüche im Rahmen einer einheitlichen Theorie der Gesellschaft und des gesellschaftlichen Wandels zu überwinden, die vor allem darum bemüht ist, eine tief greifende Spannung zwischen dem Historischen Materialismus und dem marxistischen Konzept des Klassenkampfes aufzulösen. Diese Auflösung zeigt, wie die über-individualistisch strukturalistischen Aspekte des Historischen Materialismus mit Marxens Überzeugung zu versöhnen sind, dass menschliche Individuen Gesellschaften konstituieren und selbst ihre Geschichte machen.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Karl Marx - Geschichte, Gesellschaft, Politik von Marco Iorio im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Philosophie & Moderne Philosophie. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
2011
ISBN drucken
9783110178494
eBook-ISBN:
9783110898880

Inhaltsverzeichnis

  1. Einleitung
  2. 1. Menschen, Gesellschaft, Geschichte
  3. 2. Produktivkräfte: Das Fundament der Theorie
  4. 1. Kraft, Vermögen, Eigenschaft
  5. 2. Die eklektizistische Sicht
  6. 3. Gesellschaftliche und materielle Produktivkräfte
  7. 4. Produktivkraft und Produktivität: Eine andere Sicht
  8. 5. Von der Produktionskraft zu den Produktivkräften
  9. 6. Rückblick
  10. 3. Produktionsverhältnisse: Die ökonomische Basis
  11. 1. Formen, Weisen, Arten
  12. 2. Cohen über Produktionsweisen
  13. 3. Verkehr
  14. 4. Was sind Produktionsverhältnisse?
  15. 5. Charaktermasken: Ökonomische Rolle und Besitz
  16. 6. Rückblick
  17. 4. Der Überbau: Institutionen und Bewusstseinsformen
  18. 1. Bewusstsein und Bewusstseins formen
  19. 2. Bewusstsein und Ideologie
  20. 3. Die institutionalistische Sicht: Gesetz und Staat
  21. 4. Exkurs: Methodologischer und sozialer Individualismus
  22. 5. Einstellung, Handlung und Institution
  23. 6. Rückblick
  24. 5. Entsprechung, Bedingung, Bestimmung: Erklärung
  25. 1. Die Problemlage
  26. 2. Erklärung und Verursachung
  27. 3. Zurück zu Marx
  28. 4. Liefert der Historische Materialismus Kausalerklärungen?
  29. 5. Erklärung, Verursachung, Zweck und Funktion
  30. 6. Rückblick
  31. 6. Funktion und Erklärung
  32. 1. Cohens Argument
  33. 2. Funktionale Eigenschaften und die Träger der Funktion: Einige Klärungen
  34. 3. Wrights Analyse
  35. 4. Funktionale Erklärungen: Die gängige Sicht
  36. 5. Eine Alternative
  37. 6. Der Historische Materialismus: Eine Theorie dynamischer Systeme
  38. 7. Rückblick
  39. 7. Gesellschaft: Systeme und Strukturen
  40. 1. Was sind Systeme?
  41. 2. Die Gesellschaft als funktionales System
  42. 3. Ein zweiter Begriff der Gesellschaft
  43. 4. System, Struktur, Handlung
  44. 5. Gesellschaftsstruktur und Gesellschaftssystem
  45. 6. Rückblick
  46. 8. Klassen, Klassenbewusstsein, Klassenkampf
  47. 1. Das Problem
  48. 2. Klassen: Ökonomisch, sozial und politisch
  49. 3. Klassenbewusstsein und Klasseninteresse
  50. 4. Wie man zu Bewusstsein kommt
  51. 5. Klassenkampf
  52. 6. Klassenkampf und Historischer Materialismus
  53. 7. Rückblick
  54. 9. Revolution: Von der Diktatur des Proletariats zur Demokratie
  55. 1. Revolutionäre und nichtrevolutionläre Veränderungen
  56. 2. Soziale und politische Revolution
  57. 3. Die proletarische Revolution
  58. 4. Diktatur oder Demokratie des Proletariats?
  59. 5. Von Klassen und Gruppen
  60. 6. Demokratie
  61. 7. Rückblick
  62. 10. Moral, Ideologie, Ideologiekritik
  63. 1. Ideologie: Einige Unterscheidungen
  64. 2. Die Falle des Konstruktivismus
  65. 3. Zukunftsdämmerung: Eine Skizze der marxistischen Epistemologie
  66. 4. Moralkritik
  67. 5. Marx, die Moral und die (vermeintlich) nicht-moralischen Güter
  68. 6. Ideologiekritik und kritische Theorie
  69. 7. Rückblick
  70. 11. Politik: Staat und Gesellschaft
  71. 1. Staat und Gesellschaft beim jungen Marx
  72. 2. Staatlichkeit
  73. 3. Der Begriff des Politischen
  74. 4. Totalitarismus oder das Absterben des Staates
  75. 5. Politisches Programm ohne welthistorischen Auftrag
  76. 6. Rückblick
  77. Anmerkungen
  78. Literatur
  79. Personenregister
  80. Sachregister