Psycholinguistik
Über dieses Buch
Sprache begleitet uns jeden Tag. Aber wo kommt sie eigentlich her? Wir Menschen können Sprache lernen, produzieren und verstehen. Diese erstaunliche Fähigkeit ermöglicht uns Kontakt und Kommunikation, und sie unterscheidet uns von allen anderen Spezies. Doch wie kommen wir zur Sprache, und wie kommt die Sprache zu uns? Das neue Studienbuch bietet eine spannende Einführung in die Forschungsbereiche und -methoden der Psycholinguistik. Aus dem Inhalt: Kernfragen und Methoden: Was befähigt den Menschen zum Erwerb und Gebrauch einer Sprache? Wie lässt sich das erforschen? - Wissensstrukturen und kognitive Prozesse: Sprachwahrnehmung, Produktion und Verstehen von Wörtern und Sätzen - Wie kommt das Kind zur Sprache? Schritte des Erstspracherwerbs, kognitive und soziale Voraussetzungen - Sprache und Gehirn: Repräsentation von Sprache im Gehirn, Mehrsprachigkeit, Hirnschädigungen und Sprachstörungen - Experimentelle Paradigmen, Datenbanken und Analyseprogramme.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- 1 Psycholinguistik: Ein Überblick
- 2 Forschungsmethoden der Psycholinguistik
- 3 Sprachwahrnehmung
- 4 Wortproduktion
- 5 Wortverarbeitung
- 6 Satzproduktion
- 7 Sprachverarbeitung
- 8 Neurowissenschaftliche Komponenten der Sprachverarbeitung
- 9 Erstspracherwerb: Wie kommt das Kind zur Sprache?
- 10 Spracherwerbstheorie: Wie kommt die Sprache zum Kind?
- 11 Sprachstörungen im Erwachsenalter
- 12 Mehrsprachigkeit
- 13 Sprache und Gehirn
- 14 Experimentalplanung
- 15 Serviceteil
- 16 Anhang
