Stephanos nomismatikos
eBook - PDF

Stephanos nomismatikos

Edith Schönert-Geiss zum 65. Geburtstag

  1. 719 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Stephanos nomismatikos

Edith Schönert-Geiss zum 65. Geburtstag

Über dieses Buch

Keine ausführliche Beschreibung für "Stephanos nomismatikos" verfügbar.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Stephanos nomismatikos von Ulrike Peter im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Geschichte & Altertum. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Inhaltsverzeichnis

  1. Inhaltsverzeichnis
  2. Vorwort
  3. Schriftenverzeichnis Edith Schönert-Geiß
  4. Das labarum auf römischen Münzen
  5. Le monnayage de la Res Publica Coloniae Philippensium
  6. Die Politische Expedition des Perikles und der Kimmerische Bosporos (437 v. Chr.)
  7. Der Münzhort von Costila, Norddakien (3. Jh. V . Chr.)
  8. Der Bestand an antiken Goldmünzen des Dresdner Münzkabinetts nach dem ältesten Inventar von 1656/80. Ein sammlungsgeschichtlicher Beitrag
  9. Celti Padani e Marsiglia: un obolo a Casalecchio di Reno
  10. A Hoard of Bronze Coins of Lysimachia
  11. Ripostiglio di Beimonte Calabro. Analisi tecniche microscopiche, microchimiche e mineralogiche
  12. Gewichtsvergleich der Centenionales aus den Münzstätten Roma und Siscia zur Zeit der valentinianischen Dynastie im Fund von Tokorcs
  13. Die Statthalter der römischen Provinz Thracia unter Septimius Severus und Caracalla (Probleme der Datierung)
  14. Gemischte Schatzfünde des 3. Jahrhunderts vom Territorium Bulgariens
  15. Föderaten im spätantiken Limeskastell latrus (Moesia secunda)?
  16. Zur Interpretation einiger Kyzikenerstatere aus der Sammlung des Archäologischen Museums von Odessa
  17. The earliest coinage of Alexandria Troas
  18. Les derniers alexandres posthumes d'Odessos à la lumière d'une trouvaille récente
  19. Neue Münztypen von Augusta Traiana
  20. Beginn und Ende der Münzprägung in Noricum
  21. Un bronze surfrappé de Ptolémée Ier / Démétrios Poliorcète trouvé dans les fouilles de l'Université d'Arizona à Dali (Chypre)
  22. CH IV 28 et la chronologie des monnaies d'argent d'Histria au 4e siècle av. J. C.
  23. New Coin Types of Hadrianopolis
  24. Probleme der seleukidischen Chronologie und Geschichte der Jahre zwischen 139undl31 V. Chr.
  25. Drei spätantike „Gewichte“
  26. Über die Darstellungen von Schild und Schwert auf einem Münztyp des bosporanischen Königs Leukon II. (zweite Hälfte des 3. Jhs. v. Chr.)
  27. Organisation des Religionslebens in Augusta Traiana
  28. Vth с. В. С. Coin Hoard from Thrace Örcünlü (1970)
  29. Le monete di Imbros dal santuario dei Cabiri a Lemno
  30. Maroneia unter ptolemäischer Herrschaft
  31. Die archäologischen Ausgrabungen in Pistiros und die Münzprägung von Kotys I.
  32. Arbeitsteilung und internationale Kooperation in der antiken Numismatik?
  33. Zur Chronologie der thessalischen Koinonprägungen im 2. und 1. Jh. v. Chr.: Ein weiterer Schatzfund aus Südthessahen.
  34. Das Trimontium-Motiv auf den antiken Münzen von Philippopolis
  35. Irreguläre Schreibungen in stadtrömischen Kaiserinschriften von Augustus bis Commodus
  36. Griechische Agone in Makedonien und Thrakien. Ihre Verbreitung und politisch-religiöse Bedeutung in der römischen Kaiserzeit
  37. Ekkarra, eine Stadt der Achaia Phthiotis: Ihre Lage nach den numismatischen Zeugnissen
  38. Unpublizierte Münztypen der Prägestätte Augusta Traiana
  39. Monete delle zecche di Anchialus, Odessus e Pautalia nelle Civiche Raccolte Numismatiche di Milano
  40. Keramik und Münzen: Die Behälter der Münzschätze aus den Gebieten der Freien Daker
  41. Der Schatzfund von Pokupsko
  42. Ein frühptolemäischer Bronzeschatz in deutschem Privatbesitz
  43. Münzen als Zeugnisse für die Geschichte der Hellenisierung Kleinasiens
  44. Quelques monnaies découvertes à Tropaeum Traiani
  45. Exkurs nach Germania inferior zur Zeit des Tiberius. Zu einem As des M. Salvius Otho mit einem Gegenstempel des Germanicus
  46. Ein neuer Vorschlag zur Chronologie der Koson-Münzen
  47. Die Münzen des 2.-1. Jhs. v. Chr. in der Sammlung des Historischen Museums von Stara Zagora
  48. Weihung für Apollon Torontenos
  49. Ein unbekannter Gegenstempel auf einer Tetradrachme von Side
  50. ΣΑΜΜΑΣ. Zur Prägung eines bosporanischen Tyrannen
  51. ΓΕΤΑΣ ΗΔΟΝΕΟΝ ΒΑΣΙΛΕΥΣ
  52. Bronzemünzen des Amatokos vom Typ Weintraube/Doppelaxt mit einem bisher unbekannten Symbol, dem Kantharos
  53. Bemerkungen zur Chronologie der keltischen Münzen vom Kapostaler Typ
  54. Numismatic Evidence about the Intensity of Barbarian Invasions into the Province of Lower Moesia during the 5<sup>th </sup> Century
  55. Roma mit dem Palladion. Caracalla als „Restitutor Urbis“ von Byzantion
  56. Die Chronologie der keltischen Münzprägimg am Mittelrhein
  57. Emissione inedita di Settimio Severo della zecca di Nicopolis ad Istrum (Moesia Inferior) a nome di Flavio Ulpiano con Cibele su leone
  58. Alexander der Große als Städtegründer. Fiktion und Realität
  59. Autorenverzeichnis