
- 239 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
Die Theologie in tausend Versen des Leon Magistros Choirosphaktes, eines hervorragenden byzantinischen Diplomaten des 10. Jahrhunderts, ist ein philosophisch-theologisches Lehrgedicht, das an einen jungen Kaiser (Konstantinos VII. Porphyrogennetos?) gerichtet ist. Das Hauptziel der vorliegenden Ausgabe liegt in der sprachlichen Erschließung des in einer einzigen Handschrift (Vat. gr. 1257) nicht besonders vorteilhaft überlieferten Textes, der bis in unsere Tage verborgen geblieben ist und nun erst rund zehn Jahrhunderte nach seiner Entstehung zum ersten Mal in einer vollständigen Form gedruckt vorliegt. Das Gedicht wird von einer Übersetzung begleitet, die in erster Linie dazu dienen soll, die Wege zum Verständnis des an sich schwierigen und an manchen Stellen obskuren Textes zu ebnen. Den gleichen Zweck verfolgt auch der Kommentar. Vier Indizes runden die Ausgabe ab.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- Einleitung
- 1. Leon Magistros Choirosphaktes’ Leben und Werk
- 1.1 Leben
- 1.2 Werk
- 2. Chiliostichos Theologia. Abfassungszeit und Adressat des Werkes
- 3. Aufbau und Inhalt des Gedichts
- 4. Sprache und Stil
- 5. Metrik
- 6. Die handschriftliche Überlieferung
- 6.1 Der codex unicus
- 6.2 Orthographische Eigentümlichkeiten und Abschreibefehler des codex unicus
- 6.3 Ein kurzes Fragment der Theologia
- 7. Zur vorliegenden Ausgabe
- Verzeichnis der abgekürzt zitierten Literatur
- Text und Übersetzung
- Kommentar
- Anhang: Ein anonymer Kommentar zu Chiliostichos Theologia, V. 22–27
- Indices
- Index nominum
- Index graecitatis
- Index verborum notabilium
- Index locorum
- Tafeln