
- 622 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
Der Gottschald ist ein Standardwerk der wissenschaftlichen Namenkunde. In ihm werden alle deutschen Nachnamen und ihre Bestandteile erklärt und durch ein differenziertes Verweissystem in Beziehung zueinander gesetzt. Besonders wertvoll ist im Gottschald die umfassende Einführung in die Familiennamenkunde von Rudolf Schützeichel sowie die umfangreiche Bibliographie im Anhang.
Für die Neuauflage wurden die Familiennamenkunde und die Bibliographie umfassend überarbeitet und aktualisiert. Das eigentliche Namenbuch ist unverändert; seine Angaben sind nach wie vor gültig.
Das bewährte Nachschlagewerk ist eine wertvolle Informationsquelle sowohl für Sprachwissenschaftler und Namenkundler als auch für jeden historisch und linguistisch Interessierten, der verlässliche Daten zum Ursprung der deutschen Familiennamen und zu ihrer Bedeutung sucht.
Pluspunkte:
- 6. Auflage des berühmten Standardwerks,
- ein lexikographischer Klassiker zu den deutschen Familiennamen mit einer umfassenden Einführung in die Familiennamenkunde.
- Mit aktualisierter Bibliographie.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- Einführung in die Familiennamenkunde
- I. Name und Bedeutung
- II. Name, Individuum und Numerus
- III. Komposition germanischer Rufnamen
- IV. Älteste Rufnamenschichten
- V. Eingliedrige Rufnamen
- VI. Beinamen
- VII. Fremdnamen in den Rufnamen
- VIII. Die Entstehung der Familiennamen
- IX. Familiennamen aus Rufnamen
- X. Familiennamen aus Herkunftsbezeichnungen
- XI. Familiennamen aus Wohnstättenbezeichnungen
- XII. Familiennamen aus Berufsbezeichnungen
- XIII. Familiennamen aus indirekten Berufsbezeichnungen
- XIV. Satznamen
- XV. Familiennamen aus Übernamen
- XVI. Humanistennamen
- XVII. Fremdnamen in den Familiennamen
- XVIII. Familiennamengeographie
- XIX. Appellative aus Eigennamen
- XX. Neuzeitliche Entwicklungen
- Namenbuch
- Vorbemerkungen
- Namen A bis Z
- Anhang
- Abkürzungen
- Literatur
- Anmerkungen