
- 386 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
Die Idee eines "Systems der Freiheit" gehört zu den zentralen Errungenschaften der klassischen deutschen Philosophie. Sie findet sich insbesondere bei Fichte und Hegel. Ein adäquates Verständnis der Freiheit in beiden Konzeptionen setzt somit eine intensive Auseinandersetzung mit deren Systemgedanken voraus. Auf dieser Grundlage unternimmt es die Studie, den Stellenwert der Freiheit in der praktischen Philosophie (Ethik, Rechts- und Staatsphilosophie) von Fichte und Hegel auf systematisch umfassende Weise zu ermitteln und miteinander zu vergleichen.
Trotz mannigfaltiger struktureller und inhaltlicher Gemeinsamkeiten, die Fichtes Einfluss auf Hegel dokumentieren, zeigt sich die wesentliche Differenz, die auf folgende Alternative hinausläuft: Entweder leistet ein System der Freiheit die vollständige genetische Begründung der Freiheit – wie bei Hegel – oder es bewahrt deren ursprüngliche Grundlosigkeit (Fichte). In diesem Fall kann Freiheit nur in einem offenen, nicht letztbegründenden System dargestellt werden. Anhand dieser Alternative wird ausführlich geklärt, worin die Vor- und Nachteile der hegelschen und der fichteschen Freiheitstheorie liegen.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Frontmatter
- Inhalt
- Einleitung
- Erster Teil: Der Ursprung der praktischen Freiheit (J.G. Fichte)
- Zweiter Teil: Die Genese der praktischen Freiheit (G.W.F. Hegel)
- Dritter Teil: Schlussbetrachtung
- Backmatter