Patristik und Resilienz
eBook - PDF

Patristik und Resilienz

Frühchristliche Einsichten in die Seelenkraft

  1. 290 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Patristik und Resilienz

Frühchristliche Einsichten in die Seelenkraft

Über dieses Buch

Dieses Buch stellt eine einfache Frage: Was können wir aus den frühchristlichen Texten im Hinblick auf die moderne Resilienzforschung gewinnen? Resilienz bezeichnet die Widerstandskraft – die Kirchenväter sprachen in diesem Zusammenhang von der Kraft der Seele. Dieser Band versammelt 12 Beiträge, die eine interdisziplinäre Auseinandersetzung mit dem Thema der Krisenbewältigung und der Schicksalsresistenz in Verbindung mit den Konzepten von Hoffnung, Handlungsfähigkeit, Selbsterforschung und innerem Wachstum aufzeigen. Betrachtet werden Zeugnisse, die aus den ersten fünf Jahrhunderten des Christentums stammen, u.a. Leben und Werk von Antonius dem Großen, Evagrios Pontikos, Johannes Chrysostomos, Augustinus, Gregor von Nazianz, Makros dem Eremiten. Anhand der patristischen Lehre werden Standpunkte und Modelle der Resilienzforschung diskutiert und weiters in einen Dialog mit der zeitgenössischen Philosophie gebracht. Das Buch richtet sich an Philosoph/inn/en und Theolog/inn/en, die sich mit dem Thema Lebenskrisen befassen, sowie an Resilienzforscher/innen aus allen Humandisziplinen und kann auch mit Gewinn von denen gelesen werden, die sich allgemein für Widerstandskraft interessieren.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Patristik und Resilienz von Clemens Sedmak, Malgorzata Bogaczyk-Vormayr, Clemens Sedmak,Malgorzata Bogaczyk-Vormayr im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Historia & Historia antigua. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Inhaltsverzeichnis

  1. Inhaltsverzeichnis
  2. Vorwort
  3. Einleitung: Altchristliche Resilienzlehre
  4. Resilienz nach den Schriften der ersten Christen
  5. „Vita Antonii“ des Athanasius aus der Perspektive des Resilienz-Begriffes
  6. Von der Kraft der Seele und der Spannkraft des Körpers nach den ägyptischen Wüstenmönchen
  7. Reiche meinen Worten die Hand – Der Umgang mit der traurigen Verdrossenheit. Die Sichtweisen des Johannes Chrysostomus in seinen Briefen an Olympias
  8. Von der Widrigkeit zum Altruismus und darüber hinaus: Johannes Cassianus nimmt einen Resilienzprozess vorweg
  9. Resilienz gegen Ende des Lebenslaufs Oder: Woher kam die Kraft?
  10. Über Frida Kahlo zu Augustinus Anmerkungen zu Resilienz und Patristik
  11. Lachen und Weinen als Resilienzfaktoren und als Beschreibung des Resilienzprozesses
  12. In die Wüste, in die Welt. Über die altchristliche Lehre von der Seelenkraft
  13. Die Seele als Dynamis bei Gregor von Nyssa Überlegungen zur Schrift De anima et resurrectione
  14. Krisenerfahrung in der Zeit der Völkerwanderung: Paulinus von Pella und sein Lebensbericht (Eucharisticos Deo sub ephemeridis meae textu)
  15. Strukturen der Widerstandskraft in der „Philokalia“
  16. Autoren und Autorinnen