
Lebensqualität bei Multipler Sklerose
Berliner DMSG-Studie
- 83 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Lebensqualität bei Multipler Sklerose
Berliner DMSG-Studie
Über dieses Buch
Die Multiple Sklerose ist die häufigste entzündliche Erkrankung des Nervensystems. Ihre Ursache ist unbekannt. Sie verläuft zunächst in Schüben, und im Laufe des Lebens tritt bei der Mehrzahl der Erkrankten eine zunehmende Behinderung ein. Vor allem junge Erwachsene zwischen dem 20. und 30. Lebensjahr sind betroffen. In Deutschland sind derzeit 120.000 bis 140.000 Menschen an Multipler Sklerose erkrankt.
Aufgrund des frühen Beginns der Erkrankung sind die sozialmedizinischen Probleme unübersehbar. Die Folgen der Erkrankung in allen Lebensbereichen zu erfassen, war das Ziel der vorliegenden Studie. Die Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft Berlin hat sich die Aufgabe gestellt, umfassende Daten zu gesundheitlicher Situation, medizinischer Versorgung, psychischen und sozioökonomischen Folgen der Erkrankung zu gewinnen und zu analysieren.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- Liste der Abkürzungen und Fachbegriffe
- Einleitung
- Aktivitäten der Forschung zum Thema MS
- Lebensqualität und MS – „Leben mit MS“
- Was erwarten MS-Patienten von Selbsthilfeorganisationen?
- Lebensqualität aus gesellschaftlicher Perspektive
- Evidenzbasierte Medizin
- Methoden
- Ergebnisse
- Patientencharakteristika
- Unterschiede nach Geschlecht
- Unterschiede nach Alter
- Rollstuhlabhängige Patienten
- Lebensqualität und Zufriedenheit im Leben
- Zufriedenheit mit dem Berliner Landesverband der DMSG
- Globale Einschätzung von Institutionen
- Zusammenfassung und Ausblick
- Literaturverzeichnis