
eBook - PDF
Das Bundesbuch (Ex 20,22-23,33)
Studien zu seiner Entstehung und Theologie
- 481 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF
Das Bundesbuch (Ex 20,22-23,33)
Studien zu seiner Entstehung und Theologie
Über dieses Buch
Keine ausführliche Beschreibung für "Das Bundesbuch (Ex 20,22-23,33)" verfügbar.
Häufig gestellte Fragen
Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Das Bundesbuch (Ex 20,22-23,33) von Ludger Schwienhorst-Schönberger im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Theologie & Religion & Religion der Antike. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.
Information
Inhaltsverzeichnis
- 1. EINLEITUNG
- 2. DIE STRUKTUR DES BUNDESBUCHES
- 2.1. Forschungsüberblick
- 2.1.1. Der an Pentaden-, Dekaden- und Dekalogstruktur orientierte Ansatz
- 2.1.2. Der literarkritische Ansatz
- 2.1.3. Der überlieferungsgeschichtliche Ansatz
- 2.1.4. Der formgeschichtliche Ansatz
- 2.1.5. Der kompositionskritische Ansatz
- 2.2. Strukturanalyse
- 2.3. Vorläufiges Ergebnis
- 3. SCHICHTUNGEN INNERHALB DER KOMPOSITION
- 3.1. Die Struktur von Ex 21,12-17
- 3.2. Der literarisch sekundäre Charakter von Ex 21,13.14
- 3.3. Der literarische Horizont von Ex 21,13.14
- 3.4. Vorläufiges Ergebnis
- 4. DAS KASUISTISCHE RECHTSBUCH
- 4.1. Die Anordnung der Gesetze in Ex 21,18-22,16
- 4.2. Textanalysen
- 4.2.1. Verletzung der körperlichen Integrität: Ex 21,18-27
- 4.2.2. Das stoßende Rind und die offen gelassene Grube: Ex 21,28-36
- 4.2.3. Diebstahlgesetze: Ex 21,37-22,3
- 4.2.4. Schädigung des Feldes und der Ernte durch weidendes Vieh und ausbrechendes Feuer: Ex 22,4.5
- 4.2.5. Depositenrecht: Ex 22,6-14
- 4.2.6. Verführung eines nicht verlobten Mädchens
- 4.2.7. Mord, Totschlag, Menschendiebstahl, Körperver¬letzung und Verfluchung der Eltern: Ex 21,12-17
- 4.3. Redaktionsgeschichtliches Fazit
- 4.4. Der historische und soziokulturelle Kontext der Entstehung und Überlieferung des kasuistischen Rechtsbuches Ex 21,12-22,16*
- 4.4.1. Einleitung
- 4.4.2. “Hat Mose den Codex Hammurapi gekannt”?
- 4.4.3. Die Entstehung des kasuistischen Rechtsbuches Ex 21,12 - 22,16
- 4.4.4. Zur Entstehung und Funktion altorientalischer Rechts¬bücher
- 4.4.5. Schreiberschulen
- 4.4.6. Der soziale Ort
- 4.4.7. Der historische Ort
- 4.4.8. Der gesetzgeberische Wille
- 5. DIE PROTODEUTERONOMISCHE (GOTTESRECHT¬LICHE), DIE DEUTERONOMISTISCHE UND DIE PRIESTERLICHE REDAKTION DES BUNDES¬BUCHES
- 5.1. Der Textbestand im Überblick
- 5.2. Textanalysen
- 5.2.1. Bilderverbot und Altargesetz: Ex 20,23-26
- 5.2.2. Die Überschrift Ex 21,1
- 5.2.3. Die Freilassung von Schuldsklave und Schuldsklavin: Ex 21,2-11
- 5.2.4. Magie, Sodomie und Götteropfer: Ex 22,17-19
- 5.2.5. Schutz des Fremden, der Witwe, der Waise und des Armen: Ex 22,20-26
- 5.2.6. Loyalität gegenüber Gott und Fürst: Ex 22,27-30
- 5.2.7. Gerechtes Verhalten in der Rechtsprechung: Ex 23,1-9
- 5.2.8. Brachjahr- und Ruhetaggebot: Ex 23,10-12
- 5.2.9. Fremdgötterverbot: Ex 23,13
- 5.2.10. Festkalender: Ex 23,14-19
- 5.2.11. Prolog und Epilog des Bundesbuches
- 6. ZUSAMMENFASSUNG
- Abkürzungsverzeichnis
- Literaturverzeichnis
- Register
- A. Stellen
- 1. Altes Testament
- 2. Neues Testament
- 3. Außerbiblische hebräische Texte
- 4. Sumerische, akkadische und hethitische Texte
- 5. Texte aus Ugarit
- 6. Strafgesetzbuch (StGB)
- B. Wörter
- 1. Hebräische Wörter
- 2. Akkadische Wörter
- C. Autoren
- D. Namen und Sachen