Das Gedicht im Geheimnis der Begegnung
eBook - PDF

Das Gedicht im Geheimnis der Begegnung

Dichtung und Poetik Celans im Kontext seiner russischen Lektüren

  1. 392 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Das Gedicht im Geheimnis der Begegnung

Dichtung und Poetik Celans im Kontext seiner russischen Lektüren

Über dieses Buch

Paul Celan (1920-1970) hat sich in für einen deutschsprachigen Autor ungewöhnlich intensiver Weise auch mit russischer Literatur beschäftigt. Neben zahlreichen Übersetzungen finden sich Spuren russischer Lektüren in eigenen Gedichten wie in den poetologischen Äußerungen Celans, darunter die Büchner-Preis-Rede. Der zentrale Begriff dieser Rede - die 'Begegnung' - ist als Funktion dieses komplexen Rezeptionszusammenhangs zu verstehen, den die Arbeit erstmals umfassend darstellt. Sie stützt sich dabei auf umfangreiche Recherchen im Nachlaß Celans, die bisher nicht bekanntes Material zum Vorschein gebracht haben.

In einem biographischen Ansatz wird zunächst die Kontinuität von Celans russischen Lektüren herausgearbeitet; anhand umfangreicher Einzeltextanalysen wird gezeigt, welche Transformationen Russisches in Gedichten Celans von den vierziger bis zu den sechziger Jahren erfährt. In einem zweiten Ansatz wird das Spektrum der russischen Autoren, mit denen er sich intensiver beschäftigt hat, über die Grenzen der bekannten Übersetzungen Celans aus dem Russischen hinaus neu definiert (M. Cvetaeva, V. Majakovskij, B. Pasternak); dabei steht die Analyse von Texten Celans, die auf diese Auseinandersetzung reflektieren, im Vordergrund. Zentrale Bedeutung hat die imaginäre Begegnung mit Mandel'stam; die Arbeit zeigt, wie Celan wesentliche Vorstellungen und Begriffe seiner Dichtung wie seiner Poetik in der Auseinandersetzung mit Mandel'stam erst eigentlich gewonnen hat. Dies geschieht insbesondere durch Kommentierung und Analyse einer Rundfunksendung über Mandel'stam, die Celan zum Kernstück seiner im selben Jahr formulierten Büchner-Preis-Rede gemacht hat. Damit wird auf die grundsätzliche poetologische Relevanz von Rezeption für das Werk Celans verwiesen; zugleich werden paradigmatisch neue Möglichkeiten einer kritischen Rezeptionsanalyse aufgezeigt.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Das Gedicht im Geheimnis der Begegnung von Christine Ivanovic im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Literatur & Jüdische Geschichte. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
2012
ISBN drucken
9783484181410
eBook-ISBN:
9783110923704

Inhaltsverzeichnis

  1. Abkürzungen für die Zitatnachweise im Text
  2. Vorbemerkung
  3. I. GEHEIMNIS UND BEGEGNUNG. REZEPTIONSKRITISCHE VORÜBERLEGUNGEN
  4. 1. Rezeptionsforschung zwischen positivistischer Rekonstruktion und ästhetischer Erkenntnis
  5. 2. Stumme Zeugen: Russika in der Bibliothek Celans
  6. II. BEGEGNUNG MIT RUSSLAND
  7. 1. Rußland als Raum des Todes. Die Rezeption Rußlands im Frühwerk
  8. 2. Hoffnung im Osten. Erinnerung in Frankreich. Rückkehr zu Russischem im mittleren Werk
  9. 3. Ereignis, Bewegung, Unterwegssein. Vom Raum Rußland zum Raum des Gedichts
  10. III. BEGEGNUNG MIT DEN DICHTERN RUSSLANDS
  11. 1. Zweimalige Schwermut mit Sergej Esenin
  12. 2. Skythisch zusammengereimt: Aleksandr Bloks Revolutionspoem
  13. 3. Der vergeudete Dichter Vladimir Majakovskij
  14. 4. Dichter ohne Geschichte: Boris Pasternak
  15. 5. Das Gedicht im Geheimnis der Begegnung mit Mandel’štam
  16. 6. Die Sprachutopien Velimir Chlebnikovs
  17. 7. Alle Dichter sind Juden – Bekenntnis zu Marina Cvetaeva
  18. 8. »Pawel Lwowitsch Tselan – russkij poėt«? Celan als Dichter von »Babij Jar«
  19. IV. VON DER BEGEGNUNG ZUM GEGENWORT. CELANS POETIK IM ZEICHEN RUSSISCHER DICHTUNG: Die Dichtung Ossip Mandelstamms und Der Meridian
  20. 1. Kommentar zur Rundfunksendung über Die Dichtung Ossip Mandelstamms
  21. 2. »...in eines Anderen Sache Sprechen« – Aspekte von Rezeption im Meridian
  22. Literatur
  23. Verzeichnis der behandelten Werke und Übersetzungen Paul Celans
  24. Namenregister