Das belgische Strafgesetzbuch
eBook - PDF

Das belgische Strafgesetzbuch

  1. 138 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Das belgische Strafgesetzbuch

Über dieses Buch

Keine ausführliche Beschreibung für "Das belgische Strafgesetzbuch" verfügbar.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Das belgische Strafgesetzbuch von Heinrich Grützner im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Jura & Rechtstheorie & -praxis. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
2012
ISBN drucken
9783111271194
eBook-ISBN:
9783111655345

Inhaltsverzeichnis

  1. Vorwort
  2. Einleitung
  3. Das Belgische Strafgesetzbuch vom 8. Juni 1867
  4. Erstes Buch. Von den strafbaren Handlungen und der Bestrafung im allgemeinen
  5. Kapitel I: Von den strafbaren Handlungen
  6. Kapitel II: Von den Strafen
  7. Kapitel III: Von anderen Verurteilungen, die wegen Verbrechen, Vergehen oder Übertretungen ausgesprochen werden können
  8. Kapitel IV: Von dem Versuch eines Verbrechens oder Vergehens
  9. Kapitel V: Vom Rückfall
  10. Kapitel VI: Von dem Zusammentreffen mehrerer strafbarer Handlungen
  11. Kapitel VII: Von der Teilnahme mehrerer Personen an demselben Verbrechen oder Vergehen
  12. Kapitel VIII: Über die Rechtfertigungs- und Entschuldigungsgründe
  13. Kapitel IX: Von den mildernden Umständen
  14. Kapitel X: Von dem Erlöschen der Strafen
  15. Allgemeine Bestimmungen
  16. Zweites Buch. Von den Straftaten und ihrer Bestrafung im besonderen
  17. Teil I. Von den Verbrechen und Vergehen gegen die Sicherheit des Staates
  18. Kapitel I: Von den Anschlägen und Verschwörungen gegen den König, gegen die Königliche Familie und gegen die Regierungsform
  19. Kapitel II: Von den Verbrechen und Vergehen gegen die äußere Sicherheit des Staates
  20. Kapitel III: Von den Verbrechen gegen die innere Sicherheit des Staates
  21. Gemeinsame Bestimmung für diesen Teil
  22. Teil II. Von den Verbrechen und Vergehen, die die durch die Verfassung gewährleisteten Rechte verletzen
  23. Kapitel I: Von den Vergehen in Beziehung auf die Ausübung der politischen Rechte
  24. Kapitel II: Von den Vergehen in Beziehung auf die freie Religionsausübung
  25. Kapitel III: Von den Verletzungen der durch die Verfassung gewährleisteten Rechte durch öffentliche Bedienstete
  26. Teil III. Von den Verbrechen und den Vergehen gegen den öffentlichen Glauben
  27. Kapitel I: Vom Falschgeld
  28. Besondere Bestimmungen
  29. Kapitel II: Von dem Nachmachen oder Verfälschen von Staatspapieren, Aktien, Schuldverschreibungen, Zinsscheinen und gesetzlich zugelassenen Banknoten
  30. Kapitel III: Von dem Nachmachen oder Verfälschen von Siegeln, Stempeln, Prägestempeln, Kennzeichen usw.
  31. Gemeinsame Bestimmung für die drei vorhergehenden Kapitel
  32. Kapitel IV: Von den Urkunden- und Telegrammfälschungen
  33. Gemeinsame Bestimmungen für die vier vorhergehenden Kapitel
  34. Kapitel V: Von dem falschen Zeugnis und dem Meineid
  35. Kapitel VI: Von der Amtsanmaßung und dem unbefugten Führen von Titeln oder Namen
  36. Teil IV. Von den Verbrechen und Vergehen gegen die öffentliche Ordnung, die von öffentlichen Bediensteten in Ausübung ihrer Tätigkeit oder von Geistlichen in Ausübung ihres geistlichen Amtes begangen werden
  37. Kapitel I: Von der Vereinigung der öffentlichen Bediensteten
  38. Kapitel II: Von den Übergriffen der Verwaltungs- und Justizbehörden
  39. Kapitel III: Von den Amtsunterschlagungen und von den Veruntreuungen, die von öffentlichen Bediensteten begangen werden
  40. Besondere Bestimmung
  41. Kapitel IV: Von der Bestechung öffentlicher Bediensteter
  42. Kapitel V: Vom Amtsmißbrauch
  43. Gemeinsame Bestimmung für die vorhergehenden Kapitel
  44. Kapitel VI: Von der rechtswidrig vorweggenommenen oder verlängerten Amtsgewalt
  45. Kapitel VII: Von einigen Vergehen im Hinblick auf die Führung der Personenstandsurkunden
  46. Besondere Bestimmung
  47. Kapitel VIII: Von den von Geistlichen in Ausübung ihres geistlichen Amtes begangenen strafbaren Handlungen
  48. Teil V. Von den von Privatpersonen gegen die öffentliche Ordnung begangenen Verbrechen und Vergehen
  49. Kapitel I: Vom Widerstand gegen die Staatsgewalt
  50. Kapitel II: Von den Beleidigungen und Gewalttätigkeiten gegenüber den Ministern, den Mitgliedern der gesetzgebenden Kammern, den Bevollmächtigten der Behörde oder der öffentlichen Gewalt
  51. Kapitel III: Vom Siegelbruch
  52. Kapitel IV: Von den Behinderungen bei der Durchführung öffentlicher Arbeiten
  53. Kapitel V: Von den Verbrechen und Vergehen der Lieferanten
  54. Kapitel VI: Von der Veröffentlichung oder Verbreitung von Schriften ohne Angabe des Namens und des Wohnsitzes des Verfassers oder des Druckers
  55. Kapitel VII: Von den strafbaren Handlungen gegen die Gesetze und Verordnungen über die Lotterien, Spielbanken und Pfandhäuser
  56. Kapitel VIII: Von den strafbaren Handlungen in der Industrie, im Handel und bei öffentlichen Versteigerungen
  57. Kapitel IX: Von einigen anderen strafbaren Handlungen gegen die öffentliche Ordnung
  58. Teil VI. Von den Verbrechen und Vergehen gegen die öffentliche Sicherheit
  59. Kapitel l: Von der Verbindung von Personen zu dem Zwecke, Anschläge gegen Personen oder das Eigentum zu verüben
  60. Kapitel II: Von den Drohungen mit einem Anschlag gegen Personen oder das Eigentum
  61. Kapitel III: Von dem Entweichen der Gefangenen
  62. Kapitel IV: Von dem Bannbruch und der Verbergung von Personen
  63. Kapitel V: Von den Vergehen gegen die öffentliche Sicherheit, die von Landstreichern oder Bettlern begangen werden
  64. Teil VII. Von den Verbrechen und Vergehen gegen die Familienordnung und gegen die öffentliche Sittlichkeit
  65. Kapitel I: Von der Abtreibung
  66. Kapitel II: Von der Aussetzung und dem Verlassen von Kindern
  67. Kapitel III: Von den Verbrechen und Vergehen zur Verhinderung oder zur Vernichtung des Nachweises über den Personenstand des Kindes
  68. Besondere Bestimmung
  69. Kapitel IV: Von der Entführung Minderjähriger
  70. Kapitel V: Von den unzüchtigen Handlungen und der Notzucht
  71. Kapitel VI: Von dem Verleiten Jugendlicher zur Unzucht und zur Prostitution
  72. Kapitel VII: Von der öffentlichen Verletzung der guten Sitten
  73. Kapitel VIII: Vom Ehebruch und der Doppelehe
  74. Kapitel IX: Von der Vernachlässigung der Familie
  75. Teil VIII. Von den Verbrechen und Vergehen gegen die Person
  76. Kapitel I: Von der vorsätzlichen Tötung und der vorsätzlichen Körperverletzung
  77. Kapitel II: Von der fahrlässigen Tötung und der fahrlässigen Körperverletzung
  78. Kapitel III: Vom Zweikampf
  79. Kapitel IV: Von den von Privatpersonen begangenen Anschlägen gegen die persönliche Freiheit und die Unverletzlichkeit der Wohnung
  80. Kapitel V: Von der Verletzung der Ehre und der Wertschätzung der Person
  81. Besondere Bestimmung
  82. Kapitel VI: Von anderen Vergehen gegen die Person
  83. Teil IX. Von den Verbrechen und Vergehen gegen das Eigentum
  84. Kapitel I: Von dem Diebstahl und der Erpressung
  85. Besondere Bestimmung
  86. Kapitel II: Von den Betrügereien
  87. Kapitel III: Zerstörungen, Sachbeschädigungen, Schäden
  88. Teil X. Von den Übertretungen
  89. Kapitel I: Von den Übertretungen erster Klasse
  90. Kapitel II: Von den Übertretungen zweiter Klasse
  91. Kapitel III: Von den Übertretungen dritter Klasse
  92. Kapitel IV: Von den Übertretungen vierter Klasse
  93. Gemeinsame Bestimmungen für die vier vorhergehenden Kapitel
  94. Übergangsbestimmung
  95. Anhang
  96. Gesetz über die soziale Verteidigung gegen Anomale und Gewohnheitsverbrecher vom 9. April 1930