
- 632 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF
Vorlesungen über die kirchliche Geographie und Statistik
Über dieses Buch
Welche Kirchen gibt es auf der Welt? Wie sind sie verfasst, wie sieht ihr inneres Leben aus? Schleiermacher, selbst an vielen kirchenpolitischen Auseinandersetzungen beteiligt, meinte, dass angehende Pfarrer darüber Bescheid wissen müssten, und hielt Vorlesungen über die kirchliche Geographie und Statistik, d. h. die Kirchenkunde der Gegenwart. Diese Vorlesungen, durch Manuskripte Schleiermachers und seiner Studenten dokumentiert, werden hier zum ersten Mal veröffentlicht.
Häufig gestellte Fragen
Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Vorlesungen über die kirchliche Geographie und Statistik von Simon Gerber im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Theology & Religion & Biblical Studies. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung des Bandherausgebers
- I. Historische Einführung
- 1. Vorgeschichte
- 2. Die Vorlesung 1826/27
- 3. Die Vorlesung 1827
- 4. Zwischen den Vorlesungen
- 5. Die Vorlesung 1833/34
- 6. Nachgeschichte
- II. Editorischer Bericht
- 1. Zum Editionsverfahren
- 2. Manuskript Schleiermachers
- 3. Vorlesungsnachschriften
- 3.1. Anonym (1827)
- 3.2. Julius Schubring (1827)
- 3.3. Ernst Fink (1827)
- 3.4. E. Stolpe (1827)
- 3.5. J.Schmidt (1827)
- 3.6. Robert Röseler (1827)
- 3.7. Wilhelm Brodkorb (1827)
- 3.8. Karl Ohle (1833/34)
- Manuskript Schleiermachers
- Exzerpte zur griechischen Kirche (1826)
- Zur Statistik (1826/27)
- Kirchliche Geographie und Statistik (1827)
- Präparation 1833/34
- Semitischer Zweig (1827)
- Griechischer Zweig (1827)
- Verschiedene Notizen und Exzerpte (1827)
- Zur griechischen Kirche (1833/34)
- Abendländischer Zweig (1827)
- Missionen (1827)
- Katholische Kirche (1827)
- Nachtrag 1833/34
- Protestantische Kirche (1827)
- Nachtrag 1833/34
- Amerika (1833/34)
- Kleine Partheien (1833/34)
- Vorlesung 1827 • Nachschrift Anonym
- Einleitung
- Darstellung
- Die morgenländische Kirche
- Die Nestorianer
- Die Monophysiten
- Maroniten
- Jakobiten
- Kopten
- Abessinische Kirche
- Armenier
- Die griechische Kirche
- Orientalisch-ungriechische Griechen
- Nationalgriechen
- Russisch-griechische Kirche
- Serben, Illyrier und Wallachen
- Unierte Griechen
- Die abendländische Kirche
- Die römisch-katholische Kirche
- Papsttum und Kirchenstaat
- Toskana und Parma
- Sardinien
- Neapel und Sizilien
- Spanien und Portugal
- Schweiz
- Frankreich
- Deutschland
- Österreich
- Bayern
- Protestantische deutsche Staaten
- Niederlande
- Preußen
- Sachsen-Weimar
- Sachsen
- Südwestdeutsche Staaten
- Zustand der katholischen Kirche in Deutschland
- Großbritannien
- Rußland und Polen
- Osmanisches Reich
- Zustand der katholischen Kirche in Europa
- Weltliche Macht und katholische Kirche
- Römischer Hof und evangelische Kirche
- Mittel- und Südamerika
- Die evangelische Kirche
- Sachsen
- Sächsische Herzogtümer
- Hannover und Braunschweig
- Würtemberg
- Schleswig-Holstein und Dänemark
- Schweden
- Frankreich (lutherisch)
- Niederlande (lutherisch)
- Preußen
- Hessen-Kassel
- Baden
- Nassau und Waldeck
- Bayern
- Österreich
- Rußland
- Schweiz
- Niederlande (reformiert)
- Frankreich (reformiert)
- Anglikanische Kirche
- Schottisch-presbyterianische Kirche
- Vorlesung 1833/34 • Nachschrift Ohle
- Einleitung
- Die morgenländische Kirche
- Die Nestorianer
- Die Monophysiten und Monotheleten
- Die griechische Kirche
- Die abendländische Kirche
- Die römisch-katholische Kirche
- Die evangelische Kirche
- Hannover
- Braunschweig
- Hessen-Kassel
- Nassau
- Anhalt
- Verzeichnisse
- Synopsen
- 1. Vorlesung 1827 und Ms. Schleiermachers
- 2. Vorlesung 1833/34 und Ms. Schleiermachers
- 3. Ms. Schleiermachers und Vorlesungen 1827 und 1833/34
- 4. Von Schleiermacher benutzte Literatur
- Abkürzungen
- Editorische Zeichen
- Chiffren in den Manuskripten und ihre Auflösung
- Literaturverzeichnis
- 1. Ungedruckte Quellen
- 2. Literatur
- Register
- Personen
- Orte
- Sachen
- Bibelstellen