
eBook - PDF
Festschrift für Hanns Dünnebier zum 75. Geburtstag am 12. Juni 1982
- 767 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF
Festschrift für Hanns Dünnebier zum 75. Geburtstag am 12. Juni 1982
Über dieses Buch
Keine ausführliche Beschreibung für "Festschrift für Hanns Dünnebier zum 75. Geburtstag am 12. Juni 1982" verfügbar.
Häufig gestellte Fragen
Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Festschrift für Hanns Dünnebier zum 75. Geburtstag am 12. Juni 1982 von Ernst-Walter Hanack, Peter Rieß, Günter Wendisch, Ernst-Walter Hanack,Peter Rieß,Günter Wendisch im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Jura & Strafrecht. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Hanns Dünnebier zum 75. Geburtstag
- Einige Bemerkungen zu dem Satz „nemo tenetur se ipsum accusare“
- Justizgewährungspflicht und Abblocken von Verteidigungsvorbringen
- Sozialstaatsprinzip und Strafverfahren
- Über den Zugang strafprozessualer Willenserklärungen
- Überlegungen zur Bedeutung des Legalitätsprinzips im rechtsstaatlichen Strafverfahren
- Legalitätsprinzip - Interessenabwägung - Verhältnismäßigkeit. - Über die Grenzen von Strafverfolgungsverzicht und Strafverfolgungsverschärfung zur Aufrechterhaltung des inneren Friedens
- Durchsuchungen von Personen, Räumen und Sachen. - Strafprozessuale Probleme und kriminalistische Erkenntnisse
- Die Beschlagnahme von Geschäftsunterlagen des Beschuldigten bei Zeugnisverweigerungsberechtigten. - Rückschau und Ausblick
- Anfertigung von Lichtbildern für Zwecke des Strafverfahrens und Persönlichkeitsschutz
- Apokryphe Haftgründe. - Erwartung einer hohen Strafe = Fluchtgefahr; Charakter der Straftat = Verdunkelungsgefahr
- Anfechtung von Beschlüssen, die Verhaftungen oder die einstweilige Unterbringung betreffen
- Wie abhängig ist der Strafverteidiger von seinem Auftraggeber, wie unabhängig kann und soll er sein?
- Über Verteidigung im Verständnis der Verteidiger
- Das Einsichtsrecht des Strafverteidigers in die polizeilichen Spurenakten
- Die Verteidigung vor dem Revisionsgericht
- Die sinngemäße Anwendung der Strafprozeßordnung bei der Beweiserhebung parlamentarischer Untersuchungsausschüsse
- Der Niedergang des Prinzips der unmittelbaren Zeugenvernehmung
- Zur Beschlußverwerfung der Revision in Strafsachen als „offensichtlich unbegründet“
- Der Laie als Strafrichter
- Strafverfahren als Sensation. - Zur Freiheit der Gerichtsreportage und ihren Schranken
- Die „Gesetzesverletzung“. - Bemerkungen zur Terminologie im materiellen und formellen Strafrecht
- Gesetzlichkeitsprinzip und Strafmilderungsgründe
- Zur Zulässigkeit staatlich gesteuerter Deliktsbeteiligung
- Das Opfer steht in dritter Reihe. - Ein Beitrag zur Frage administrativer Viktimisation
- Die Zulässigkeit der Einwilligung bei den Amtsdelikten. - Zum Verhältnis von Staatsschutz und Individualschutz im Deutschen Amtsstrafrecht
- Handhabung und Kritik des neuen Wirtschaftsstraf rechts. - Versuch einer Zwischenbilanz
- Einige Fragen zur Verjährung in Wirtschaftsstrafsachen
- Probleme der strafrechtlichen Verantwortlichkeit von Amtsträgern für Gewässerverunreinigungen
- Zur Strafbarkeit der Verbreitung unvollständiger Prospekte über Vermögensanlagen
- Ausländische und internationale Bestrebungen gegen die Todesstrafe. - Ein Überblick
- Recht und Ethik - am Beispiel des Arztrechts
- Zur aktuellen Diskussion über Strafe und Erziehung in der deutschen Jugendgerichtsbarkeit
- Aufgabe und verfahrensrechtliche Stellung der Jugendgerichtshilfe
- Zur Reform der Untersuchungshaft an jungen Gefangenen
- Disziplinarmaßnahmen beim Vollzug der Untersuchungshaft
- Der Anstaltsbeirat (§§ 162-165 StVollzG). - Eine sozialgeschichtliche Studie über das Mitwirken gesellschaftlicher Kräfte bei dem staatlichen Vollzug der Freiheitsstrafe
- Tendenzen in der Entwicklung des internationalen Seehandelsrechts. - Vereinheitlichung oder Zersplitterung ?
- Bibliographie