Die Bibliothek des ehemaligen Zisterzienserinnenklosters Kirchheim am Ries
eBook - PDF

Die Bibliothek des ehemaligen Zisterzienserinnenklosters Kirchheim am Ries

Buchpflege und geistiges Leben in einem schwäbischen Frauenstift

  1. 412 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Die Bibliothek des ehemaligen Zisterzienserinnenklosters Kirchheim am Ries

Buchpflege und geistiges Leben in einem schwäbischen Frauenstift

Über dieses Buch

Die Arbeit präsentiert Geschichte und Inhalt der ehemaligen Bibliothek des Zisterzienserinnenklosters Kirchheim am Ries (bei Nördlingen, Bayern). Aus der Oettingen-Wallersteinschen Bibliothek der Universität Augsburg, in die die Kirchheimer Bibliothek 1831 aufgenommen wurde, konnten vom Verfasser 69% des alten Kirchheimer Buch-Bestands rekonstruiert werden. Dieser wird im 2. Teil der Arbeit in einem Katalog dargeboten. Im 1. Teil wird der Buch-Bestand (Handschriften und Drucke vom 15. bis 18. Jahrhundert) statistisch und vom äußeren Erscheinungsbild her beschrieben und in seiner historischen Gewachsenheit von der Gründung (1270) bis zur Aufhebung des Klosters in der Säkularisation (1802) dargestellt. Hierfür wurden alle für die Klostergeschichte Kirchheims wichtigen Informationen eingearbeitet.

In einem Anhang werden eine Äbtissinnenliste und sämtliche im Oettingen-Wallersteinschen Haus- und Familienarchiv Schloß Haarburg vorhandenen Nonnenlisten vom 16. bis 18. Jahrhundert abgedruckt, um zukünftige Forschungen zu erleichtern. Eine Landkarte, ein genauer Klosterplan und 20 weitere Abbildungen machen die Arbeit auch für den eher heimatgeschichtlich interessierten Leser attraktiv.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Die Bibliothek des ehemaligen Zisterzienserinnenklosters Kirchheim am Ries von Arnold Schromm im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Literature & World History. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
2011
ISBN drucken
9783484165090
eBook-ISBN:
9783110928976
Auflage
1

Inhaltsverzeichnis

  1. A Einleitung
  2. 1. Vorbemerkungen zum Thema
  3. 2. Ziele der Untersuchung
  4. 3. Quellen und Forschungsgrundlagen
  5. 4. Methodik
  6. B Statistische, äußere und inhaltliche Beschreibung der Bibliothek
  7. 1. Die Zahlenverhältnisse
  8. 2. Das Äußere des Buchbestandes
  9. 3. Zur Problematik des Begriffs ‹Klosterbibliothek Kirchheim›
  10. 4. Inhalt, Größe und Ordnung der ehemaligen Kirchheimer Klosterbibliothek
  11. C Die Geschichte der ehemaligen Zisterzienserinnen¬bibliothek Kirchheim am Ries
  12. 1. Kloster und Bibliothek der Frühzeit (13./14. Jahrhundert)
  13. 2. Kloster und Bibliothek des Spätmittelalters und der frühen Neuzeit (15./16. Jahrhundert)
  14. 3. Die Bibliothek der Spätzeit (17./18. Jahrhundert)
  15. 4. Exkurs: Musikpflege in Kirchheim – Ausdruck kulturellen Hochstandes
  16. 5. Ende des Klosters Kirchheim – «Ende» der Kirchheimer Bibliothek
  17. D Ergebnisse und Ausblick
  18. MATERIALIEN
  19. Liste der Äbtissinnen des Klosters Kirchheim
  20. Namenverzeichnis Kirchheimer Nonnen
  21. 1. Personalstand 14./15. Jh
  22. 2. Personalstand 1537-1564
  23. 3. Personalstand 1553
  24. 4. Personalstand um 1565
  25. 5. Personalstand 1570
  26. 6. Personalstand 1584
  27. 7. Personalstand 1637
  28. 8. Personalstand 1639
  29. 9. Personalstand 1651
  30. 10. Personalstand 1663–ca. 1672
  31. 11. Personalstand 1703
  32. 12. Personalstand 1720
  33. 13. Personalstand um 1730
  34. 14. Personalstand 1762
  35. 15. Personalstand 1776
  36. 16. Personalstand 1795
  37. Quellen
  38. 1. Handschriftliche Quellen
  39. 2. Gedruckte Quellen
  40. Bibliographie
  41. KATALOG
  42. Signaturenaufstellung
  43. Die Handschriften
  44. Die Drucke
  45. Signaturenkonkordanz
  46. Die Handschriften
  47. Die Drucke
  48. ANHANG
  49. 1. Abbildungen
  50. 2. Register zum Text-Teil
  51. 3. Register zum Katalog-Teil