Diskurse der Gelehrtenkultur in der Frühen Neuzeit
eBook - PDF

Diskurse der Gelehrtenkultur in der Frühen Neuzeit

Ein Handbuch

  1. 1,067 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Diskurse der Gelehrtenkultur in der Frühen Neuzeit

Ein Handbuch

Über dieses Buch

Das Handbuch bietet insgesamt etwa 23 exemplarische, zum Teil sehr umfangreiche Abhandlungen zu Diskursen und Themenkomplexen der Gelehrten- und Wissenschaftskultur der Frühen Neuzeit (15.-18. Jh.), die in dieser Epoche zwischen Mittelalter und Moderne maßgeblich und orientierend gewesen sind. Gemeinsam ist den Beiträgen die Nähe zu den historischen Quellen und deren breite Dokumentation. Die einführende und problemorientierte Darstellung überwiegt gegenüber philologischen Spezialinteressen. Dem Charakter seiner Beiträge nach ist das Handbuch deshalb gleich weit entfernt von einem Lexikon und von einer Sammlung von Einzelstudien. Zu den behandelten Diskursen gehören Petrarkismus, die Ciceronianismus-Debatte und Probleme des Kunstvergleichs, Konfessionalisierung und Konversion, Mythographie, Psychagogik und die Geschichte der Gelehrtenrepublik und des Streits zwischen 'antiqui' und 'moderni', jüdische Religionsphilosphie und christliche Kabbala, der Weg des Deutschen zur Wissenschaftssprache, Paracelsismus und Medizin, Paläontologie Alchemie und Magie, Rhetorik und Dialektik, die Frage der Ur- und Universalsprachen, die frühe Hermeneutik und Theorien der Politik im Anschluß an Machiavelli. Jeder Beitrag zeichnet den jeweiligen Diskurs in seinen Varianten, Protagonisten und seinem geschichtlichen Verlauf nach. Insgesamt wurden sechs Rubriken berücksichtigt: 1. Philologie / Rhetorik / Literatur, 2. Kulturen, 3. Theologie / Konfessionen, 4. Philosophie, 5. Recht / Politik, 6. Naturforschung / Medizin.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Diskurse der Gelehrtenkultur in der Frühen Neuzeit von Herbert Jaumann im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Literatura & Crítica literaria. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
2010
ISBN drucken
9783110189018
eBook-ISBN:
9783110241068

Inhaltsverzeichnis

  1. Frontmatter
  2. Inhaltsverzeichnis
  3. Die Ciceronianismus-Debatte
  4. Petrarkismus
  5. Mythographie und Mythenkritikin der Frühen Neuzeit
  6. Parameter der Antiqui-Moderni-Thematik in der Frühen Neuzeit
  7. Das Prinzip des Vorrangs
  8. Sehen mit dem physischen und dem geistigen Auge
  9. Wissenspolitik in der frühen Neuzeit am Beispiel des Paracelsismus
  10. Über die Wirklichkeit des Okkulten
  11. Die Magie als Alternativreligion
  12. Konversionalisierung statt Konfessionalisierung?
  13. Konfessionalität und Toleranz
  14. Exil, Kulturkontakt und Ideenmigration in der Frühen Neuzeit
  15. Die deutsche Sprache in der Gelehrsamkeit der frühen Neuzeit
  16. Von der Lingua Adamica zur Lingua universalis
  17. Die allgemeine Hermeneutik in der Frühen Neuzeit
  18. Techniken des Agon: Zu Inszenierung, Funktion und Folgen der Konkurrenz von Rhetorik und Dialektik in der Frühen Neuzeit
  19. Jüdische Gelehrsamkeit in Europa und das Judentum im europäischen Gelehrtendiskurs
  20. Psychagogik in der Frühen Neuzeit
  21. Unmittelbare göttliche Offenbarung als Gegenstand der Auseinandersetzung in der protestantischen Theologie der Frühen Neuzeit
  22. Erdgeschichte und Paläontologie im 17. Jahrhundert: Bernard Palissy, Agostino Scilla, Nicolaus Steno und Leibniz
  23. Im Blick der Geschichte: historia und Historiographie in gelehrten Diskursen der Frühen Neuzeit (1500–1750)
  24. Machiavellismus / Antimachiavellismus
  25. Backmatter