Altnordische Kosmographie
eBook - PDF

Altnordische Kosmographie

Studien und Quellen zu Weltbild und Weltbeschreibung in Norwegen und Island vom 12. bis zum 14. Jahrhundert

  1. 658 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Altnordische Kosmographie

Studien und Quellen zu Weltbild und Weltbeschreibung in Norwegen und Island vom 12. bis zum 14. Jahrhundert

Über dieses Buch

Keine ausführliche Beschreibung für "Altnordische Kosmographie" verfügbar.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Altnordische Kosmographie von Rudolf Simek im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Geschichte & Altertum. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
2012
ISBN drucken
9783110121810
eBook-ISBN:
9783110887570
Auflage
1

Inhaltsverzeichnis

  1. Vorbemerkung
  2. Einleitung
  3. I. Die Wurzeln der altnordischen Kosmographie in der europäischen Tradition
  4. A. Lateinische und altnordische enzyklopädische Literatur
  5. B. Mappae mundi als Teilbereich altnordischer Kosmographie
  6. II. Traditionen und Innovationen in den altnordischen kosmographischen Texten
  7. A. Kosmographische Texte aus der enzyklopädischen Literatur
  8. B. Die Kosmographie der Stjórn
  9. C. Itinerare, Pilgerführer und Reiseberichte als Teilbereich kosmographischer Literatur
  10. D. Der Plan von Jerusalem (Text 25)
  11. III. Das isländische Weltbild im 13. und 14. Jahrhundert. Ein zusammenfassender Überblick
  12. A. Kosmologie
  13. B. Geographie
  14. C. Ethnographie
  15. IV. Die Rezeption wissenschaftlichen kosmographischen Schrifttums in der Sagaliteratur
  16. A. Direkte Übernahmen kosmographischer Texte in der Sagaliteratur
  17. B. Vereinzelte Einflüsse und Reflexionen der kosmographischen Literatur in der Sagaliteratur
  18. C. Zusammenfassende Bemerkungen zur Rolle der Kosmographie in der Sagaliteratur
  19. V. Die handschriftliche Überlieferung altnordischer kosmographischer Texte
  20. A. Gruppen und Alter kosmographischer Handschriften
  21. B. Textgeschichte der Kosmographien als Beispiel altnordischer enzyklopädischer Textüberlieferung
  22. C. Die Hauksbók als exemplarischer Fall altnordischer Enzyklopädie und ihre mögliche lateinische Vorlage
  23. D. Zur Textgeschichte astronomischer und geographischer Illuminationen sowie anderer schematischer Zeichnungen in altnordischen enzyklopädischen Handschriften
  24. VI. Zusammenfassung
  25. VII. Quellenbuch zur altnordischen Kosmographie (Text 1–30)
  26. Vorbemerkung zum Editionsteil
  27. Text 1 Kleine Kosmologie nach Honorius Augustodunensis
  28. Text 2 Kosmographische Stellen aus dem isländischen Elucidarius
  29. Text 3 Kosmographische Stellen aus dem Königsspiegel (Konungs skuggsjá Kap. VII)
  30. Text 4 Mappa mundi (Zonenkarte) mit Sonne und Mond
  31. Text 5 Weltallbild (Darstellung des Planetensystems in konzentrischen Kreisen)
  32. Text 6 Große Mappa mundi
  33. Text 7 Kurze Weltbeschreibung im Prolog zur Snorra-Edda
  34. Text 8 Kurze Weltbeschreibung aus Snorris Heimskringla
  35. Text 9 Kurze Weltbeschreibung
  36. Text 10 Mittlere Weltbeschreibung
  37. Text 11 Mischtext der Weltbeschreibungen
  38. Text 12 Ausführliche Weltbeschreibung der Hauksbók
  39. Text 13 Völkertafel (Die Entstehung und Zahl der Völker und Sprachen)
  40. Text 14 Kurze Völkerkunde
  41. Text 15 Wundervölkerverzeichnis der Hauksbok
  42. Text 16 Wundervölkerverzeichnis nach AM 194, 8vo
  43. Text 17 Weltbeschreibung mit Völkerkunde
  44. Text 18 Abt Nikulas Itinerar ins Heilige Land
  45. Text 19 Gnadenorteverzeichnis
  46. Text 20 Die Weltteile
  47. Text 21 Die Klimazonen der Erde
  48. Text 22 Bruchstück der Gripla
  49. Text 23 Kleine Mappa mundi in schematischer Darstellungen der Windrichtungen
  50. Text 24 Der Weg nach Rom
  51. Text 25 Plan von Jerusalem
  52. Text 26 Die Kosmographie der Stjórn
  53. Text 27 Landabók
  54. Text 28 Zonenkarte
  55. Text 29 Beschreibung einer Weltkarte aus der Alexanders saga
  56. Text 30 Wege in Europa (Leiðir)
  57. VIII. Bibliographie
  58. A. Quellen
  59. B. Sekundärliteratur
  60. IX. Register
  61. A. Verzeichnis der Abbildungen
  62. B. Verzeichnis der zitierten Handschriften
  63. C. Register antiker und mittelalterlicher Autoren und anonymer Werke