Gedichte und Gedichtübertragungen
eBook - PDF

Gedichte und Gedichtübertragungen

  1. 533 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Gedichte und Gedichtübertragungen

Über dieses Buch

Keine ausführliche Beschreibung für "Gedichte und Gedichtübertragungen" verfügbar.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Gedichte und Gedichtübertragungen von Johann Christoph Gottsched, Joachim Birke im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Literatur & Deutsche Literaturkritik. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
2015
ISBN drucken
9783110003512
eBook-ISBN:
9783110820591

Inhaltsverzeichnis

  1. Oden
  2. An Herrn D. Carl Friedrich Lau, in Koͤnigsberg, nach Zuruͤcklegung des großen Stuffenjahres 1723 den 15ten October
  3. <Auf das Ableben Ihrer Maj. Der Koͤnigin in Pohlen Und Churf. zu Sachsen Frauen Christianen Eberhardinen. Im Jahr 1727>
  4. An Damon und Cytheren. 1727. Am Tage Kiliani
  5. Das Lob Germaniens
  6. An HERRN M. Samuel Seideln, Character der Ode
  7. Die Deutsche Poesie An Herrn M. Joh. Fr.Maͤy
  8. <Auf das Beylager Herrn Christians, Fuͤrsten zu Schwarzburg, mit einer Prinzeßinn von Anhalt-Bemburg. Im 1728 Jahre den 10. November>
  9. An Jungfer Ludovica Adelgunda Victoria, gebohrne Kulmus. Im Junius 1729 zu Danzig
  10. Bey widriger Schifffahrt uͤber die Ostsee, auf der Hoͤhe von Bornholm entworfen. 1729 im Jun
  11. Bey einem ansehnlichen Hochzeitfeste in Leipzig, den 20 Februar 1730
  12. ODE auf das zweyte protestantische Jubelfest, welches wegen des zu Augspurg uͤbergebenen Bekenntnisses Evangel. Fuͤrsten und Staͤnde, im Jahre 1730 den 25sten Junius gefeyert ward
  13. Bey dem Grabe der Frau geh. Raͤthinn von Pflug, gebohrnen von Buͤnau. den 6 Aug. 1730
  14. An einen beruͤhmten Tonkuͤnstler, bey seiner ehelichen Verbindung
  15. An Jungfer L. A. V. Kulmus. 1731 den 11ten April
  16. Auf den Geburtstag eines Mannes 1731 den 21 Dec
  17. An Se. Hochedelgeb. Herrn Doctor Schoͤn, oͤffentl. Lehrern der Rechte in Leipzig. 1731
  18. Ueber den Tod Herrn Christian Ludewigs, der heiligen Schrift Doctors und Professors des Arist. Organ, zu Leipzig, 1732 den 20 Jenne
  19. Bey dem Hintritte eines jungen Studirenden, den 19ten Junii 1732
  20. Auf den Geburts- und Namenstag Seiner Aeltern. Im Jahre 1732 den 7 Sept
  21. Bey dem fruͤhzeitigen Hintritte eines jungen Gelehrten. Im Jahre 1732, den 29 September
  22. Als Ihre Hochfuͤrstl. Durchl. die Herzoginn von Hollstein, im 1732 Jahre, nach gluͤcklich uͤberstandenem ersten Wochenbette, Dero Kirchengang in Dresden gehalten
  23. An Jungfer L. A. V. Kulmus, 1732
  24. An Jungfer L. A. V. Kulmus
  25. Auf die in Leipzig im April des 1733 Jahres angenommene Erbhuldigung Sr. Koͤnigl. Hoheit Herrn Friedrich Augusts II
  26. Daß die Poesie am geschicktesten sey, die Weisheit unter den rohen Menschen fortzupflanzen. Womit in der Deutschen Gesellschaft zu Leipzig der Preis der Dichtkunst erhalten worden. Den 7 Oct. des 1733 Jahres
  27. An Herrn Hof- und Justizrath Benemannen, uͤber den Verlust seines einzigen Sohnes. 1733
  28. Ueber den Tod einer Ehegattinn
  29. An die beruͤhmte Frau Dacier
  30. Auf ein wohlgetroflenes Hochzeitfest in Stade 1734
  31. An die beruͤhmte Königl. Hofmalerinn Frau A. M. Wernerinn in Dresden
  32. KARL, der Friedensstifter. Im 1736 Jahre
  33. Auf den Todesfall Sr. Durchl. des Prinzen Eugens von Savoyen. 1736
  34. An Joh. Huͤbnern
  35. Jubelode auf das dritte Jahrhundert der edlen Buchdruckerkunst, als solches im 1740 Jahre zu Koͤnigsberg gefeyert worden
  36. Auf Seiner Hochreichsgraͤfl. Excell. Herrn Ernst Christophs, des H. R. Reichs Grafen von Manteufel Hohes Geburtsfest. Den 22 Julius des 1741 Jahres
  37. Das Andenken des vor 100 Jahren in Leipzig gebohrnen Freyherrn Gottfried Wilhelms von Leibnitz, welches in hoher Gegenwart Ihrer Koͤn. Hoheiten, Beyder aͤltesten Koͤn. u. Chursaͤchs. Prinzen, auf der Pauliner- Bibliothek zu Leipzig 1746 den 10 May vorgelesen worden
  38. An Ihre KaiserL Koͤn. Majestaͤt die allerdurchl. Frau Maria Theresia, als eine Zueignungsschrift vor dem ersten Theile der Geschichte der Akademie der schoͤnen Wissenschaften
  39. Auf das beruͤhmte Kaiser-Karls-Bad. Im August des 1749 Jahres
  40. Auf Sr. Hochreichsgraͤfl. Excellenz, des Herrn Conferenz- Ministers Herrn Reichsgrafen von Hennigke Hohes Geburtsfest 1749
  41. Als der Verfasser Sein Funfzigstes Jahr zuru?cklegte. Den 2 Febr. des 1750 Jahres
  42. Hessens Kleinode in einer Ode besungen und in einer feyerlichen Versammlung der ko?nigl. deutschen Gesellschaft zu Go?ttingen den 1 Aug. 1753. abgelesen
  43. Weihnachtsgedicht, an der Frau Graͤfinn von Bentinck, gebohrnen Reichsgraͤfinn von Aldenburg Excellenz
  44. DREI PINDARISCHE ODEN
  45. I. Ode
  46. II. Ode
  47. III. Ode
  48. Oratorium, oder Bethstuͤck. Bey der Ausspendung des H. Abendmahls abzusingen
  49. Oratorium, oder Bethstuͤck. An dem zum erstenmale eingefallenen Jubelfeste einer vorstaͤdtischen Kirche zu Koͤnigsberg. 1723
  50. Auf das Osterfest
  51. Bey einer Leichenpredigt
  52. Serenata, oder Abendmusik. An dem Geburtsfeste Einer Fuͤrstinn zu Anhalt-Zerbst
  53. Auf eine vornehme Hochzeit
  54. An ein Frauenzimmer, welches zornig geworden, weil er sie angesehen
  55. Operette. Als ein Vorspiel zu einer Oper, fuͤr den Durchlauchtigsten Herzog Christian zu Sachsen-Weißenfels
  56. Auf den Geburtstag seiner verlobten Braut, Jungfer L. A. V.Kulmus. Den Ilten April 1735
  57. Auf Sr. Hochgebohrnen Excellenz, des Reichsgrafen und Cabinets-Ministers, Herrn Grafen von Manteufel gluͤckliche Ankunft in Leipzig. 1738
  58. POETISCHE SENDSCHREIBEN
  59. An Se. Hochfuͤrstl. Durchl. den Herzog zu Schleßwig- Holstein, Herrn Friedrich Ludewig Bey dem im 1724 Jahre zum neun und dreyßigstenmale gefeyerten Hochzeitfeste
  60. Auf eines werthen Freundes Magisterpromotion in Halle. 1724
  61. Antwort an die Frau D. Volkmanninn. 1726
  62. An seinen Herrn Vater, zu seinem Geburtstage. 1727 den 7 Sept
  63. Bey dem Hochadelichen Beylager des Koͤnigl. und Churfl. Saͤchs. Herrn Oberberghaupmanns von Kirchbach Hochwohlgebohrnen.
  64. An Herrn Prof. Joh. Friedrich May, als er ihm an seinem Geburtstage 1730 den 23 Maͤrz eine Uebersetzung von Ludans Abbildung eines wahren und falschen Redners uͤberreichte
  65. Als ein geschickter Rechtsgelehrter zu Halle 1730 den Doctorhut erhielt
  66. An Jungfer Luise Adelg. Victoria Kulmus. 1730 den 23sten September
  67. An Seine Koͤnigl. Majestaͤt in Pohlen, Herrn Friedrich Augusten, bey dero Geburtsfeste. 1731 den 12 May
  68. An Herrn Hofrath Wagnern bey der Magisterpromotion Seines aͤltesten Herrn Sohnes. 1731
  69. An die Frau D. Volkmanninn in Liegnitz. 1732 im Jenner
  70. An Seine Wohlerwuͤrden, Herrn Nicolaus Kelz, Pastorn zu Waldau in Schlesien zu seiner Magisterpromotion. 1735
  71. Auf den Namenstag Seiner geliebten Ehegattinn. 1736 den 30 Jenner
  72. An Seine Hochwohlgebohme, Herrn Franz Christoph von Scheyb, auf Gaubickolheim, E. Loͤbl. Niederoͤsterr. Landschaft Secretaͤr. 1750 im October
  73. ELEGIEN
  74. Als er aus seinem Vaterlande gieng. Im Jenner des 1724sten Jahres
  75. Bey dem Grabe Eines rechtschaffenen Geistlichen im Holsteinischen, 1727 den 20 May
  76. <Elegie> Eines Sohnes an seine Bekuͤmmerte Frau Mutter, uͤber das Absterben Ihres Eheliebsten. 1727
  77. Ueber das Absterben Hrn. D. Friedrich Heinrich Grafs 1731 den 3 Dec
  78. An eine junge Dichterinn in Dresden. 1732
  79. Schreiben eines Frauenzimmers an Eine vertraute Freundinn. 1733
  80. Ueber das Absterben des Hochgebohmen Herrn Heinrichs des XIIIten, Grafen zu Reußen. 1733
  81. An Jungfer L. A. V. Kulmus. 1734, den 11 April
  82. GESÄNGE
  83. Auf des Herrn Johann Jacob Rohdens, der Vernunft- u. Grundlehre ordentl. Lehrers in Koͤnigsberg, Hochzeitfest, 1723 den 24 Feb
  84. Auf das Absterben Herrn Hauptmanns von Luͤttig Hochwohlgeb
  85. An Jungfer L. A. V. Kulmus
  86. An Jungfer L. A. V. Kulmus. 1733 den 31 Jenner
  87. <Die Oberpfalz>
  88. Der Donaustrom. In waͤhrender Reise auf demselben, im September des 1749 Jahres beschrieben
  89. LEHRGEDICHTE
  90. Daß der Mensch selbst an seiner Verdammung Schuld sey. Bey Gelegenheit eines Donnerwetters. 1718
  91. Die Nothwendigkeit und Pflicht theologischer Lehrer. Als Herr Joh. Gottlob Pfeifer, der heil. Schrift Licent. und Prof. 1724 den 27 April, die Doctorwuͤrde zu Leipzig erlangte
  92. Die Pflichten eines Lehrers der Weltweisheit. An ein Paar seiner Zuhvoͤrer bey ihrer Magisterpromotion. 1729
  93. Die rechte Art zu predigen. An des Herrn Romanus Tellers, der heiligen Schrift Doctors, Hochehrwuͤrden
  94. Lob und Tadel. Bey Herrn Doctor Seidemanns Eheverbindung. 1731
  95. Von der Schaͤndlichkeit der Laͤsterung. Bey dem Absterben Herrn M. Just Gottfried Rabeners. 1732 den 27 Februar
  96. Daß ein heutiger Gottesgelehrter auch in der Vernunft und Weltweisheit stark seyn muͤsse. Als Hr. Christian Gottlieb Joͤcher den 23 Sept. 1734 den theoL Doctorhut in Leipzig erhielt
  97. Daß Gott der Menschen Schicksal von Ewigkeit bestimmt habe. Bey der Punschei- und Hasperischen Eheverbindung. Den 16 Nov. 1734
  98. ÜBERSETZUNGEN
  99. Anacreons erste Ode. Auf die Leyer
  100. Anacreons andre Ode. Ueber das Frauenzimmer
  101. Anacreons dritte Ode. Auf den Amor
  102. Die vierte Ode Anacreons. Auf sich selbst
  103. Anacreons fünfte Ode. Ueber die Rose
  104. Anacreons sechste Ode, Ueber ein Gastmahl
  105. Ode. An Melinden. Aus dem Englischen Mat. Priors
  106. Vorrede zur ersten Ausgabe [A]
  107. Nachricht wegen der neuen Auflage [B1]
  108. Widmung und Widmungsschreiben zu A
  109. Widmung und Widmungsgedicht zu B2
  110. Nachwort des Herausgebers
  111. Konkordanz
  112. Verzeichnis der Gedichtanfänge
  113. Inhalt des ersten Bandes