Schriften zur griechischen und römischen Verfassungsgeschichte und Verfassungstheorie
eBook - PDF

Schriften zur griechischen und römischen Verfassungsgeschichte und Verfassungstheorie

  1. 632 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Schriften zur griechischen und römischen Verfassungsgeschichte und Verfassungstheorie

Über dieses Buch

Keine ausführliche Beschreibung für "Schriften zur griechischen und römischen Verfassungsgeschichte und Verfassungstheorie" verfügbar.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Schriften zur griechischen und römischen Verfassungsgeschichte und Verfassungstheorie von Kurt von Fritz im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Geschichte & Altertum. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
2013
ISBN drucken
9783110065671
eBook-ISBN:
9783110871241
Auflage
1

Inhaltsverzeichnis

  1. Vorwort
  2. Ziele, Aufgaben und Methoden der klassischen Philologie und Altertumswissenschaft
  3. Pandora, Prometheus und der Mythos von den Weltaltern
  4. Rezension von Entretiens I: Der Begriff des Göttlichen von Homer bis Platon
  5. The Composition of Aristotle’s Constitution of Athens and the socalled Dracontian Constitution
  6. Rezension von J.Day and M.Chambers: Aristotle’s History of Athenian Democracy
  7. The Meaning of ‘EKTHMOPOΣ
  8. Once more the ‘EKTHMOPOI
  9. Rezension von H. Strasburger: Die Wesensbestimmung der Geschichte durch die antike Geschichtsschreibung
  10. Rezension von T. A. Sinclair: A history of Greek political thought und R. Stanka: Die politische Philosophic des Altertums
  11. Rezension von A. A.T. Ehrhardt: Politische Metaphysik von Solon bis Augustin, Band 1 und 2
  12. Rezension von M. Hammond: City-State and World State in Greek and Roman Political Theory until Augustus
  13. ‘ΟΠΕΡ ΣΑΦΕΣΤΑΤΗ ΠΙΣΤΙΣ, Thukydides I 35,5
  14. Rezension von H. Michell: Sparta
  15. Rezension von J. Humbert: Polycrates, l’accusation de Socrate et le Gorgias
  16. Die Politische Tendenz in Theopomps Geschichtsschreibung
  17. Rezension von W. R. Connor: Theopompus and Fifth-Century-Athens
  18. Conservative Reaction and One Man Rule in Ancient Greece
  19. Die Bedeutung des Aristoteles für die Geschichtsschreibung
  20. Rezension von G. Bien: Die Grundlegung der politischen Philosophie bei Aristoteles
  21. Rezension von S. M. Stern: Aristotle and the World State und Lettre d’Aristote à Alexandre sur la politique envers les cites, texte arabe établi et traduit par J. Bielawski, Comm. de M. Plezia
  22. The Reorganisation of the Roman Government in 366 B. C. and the so-called Licinio-Sextian Laws
  23. Leges sacratae and plebei scita
  24. Emergency Powers in the Last Centuries of the Roman Republic
  25. Sallust und das Verhalten der römischen Nobilität zur Zeit der Kriege gegen Jugurtha (112–105 v. Chr.)
  26. The Mission of L. Caesar and L. Roscius in January 49 B. C.
  27. Pompey’s Policy before and after the Outbreak of the Civil War of 49 B.C.
  28. Aufbau und Absicht des Dialogus de Oratoribus
  29. Tacitus, Agricola, Domitian, and the Problem of the Principate
  30. Totalitarismus und Demokratie im Alten Griechenland und Rom
  31. Register
  32. I. Stellenregister
  33. II. Antike und moderne Personen
  34. III. Griechische Termini und Formeln
  35. IV. Begriffe und Sachen
  36. V. Moderne Historiker und Philologen