
- 259 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF
Gattungserneuerung und Laienunterweisung in Texten des Strickers
Über dieses Buch
Keine ausführliche Beschreibung für "Gattungserneuerung und Laienunterweisung in Texten des Strickers" verfügbar.
Häufig gestellte Fragen
Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Gattungserneuerung und Laienunterweisung in Texten des Strickers von Hedda Ragotzky im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Literatura & Historia del mundo. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.
Information
Inhaltsverzeichnis
- EINLEITUNG
- 1. ›DIEFRAUENEHRE‹
- 1.1 Das Programm des erniuwens
- 1.2 Frauendienst und Frauenpreis als Recht: Zusammenhang von nennen, loben, bekennen und scheiden
- 1.3 Die Absicherung des literarischen Kompetenzanspruchs in Verbindung mit der Fahrenden-Rolle
- 2. ›DIE MINNESÄNGER‹
- 3. ›DANIEL VON DEM BLÜHENDEN TAL‹
- 3.1 Die Reflexion über die Beziehung von materiellem guot, muot und werk im Prolog
- 3.2 Das Verhältnis von Artushof und Protagonist
- 3.3 Die Auflösung der Doppelweg-Struktur im Zusammenhang mit der programmatischen Bedeutung des list-Handelns
- 4. DIE MÄREN
- 4.1 Die Kategorie kündikeit als Konstituens eines neuen Texttyps
- 4.2 Die Ehemären: Das Vermögen der kündikeit im Zusammenhang mit der literarischen Tradition der Minnethematik
- 4.3 Die Thematisierung von Herrschaftsbeziehungen in den Mären: gevüegiu kündikeit als Bedingung rechtsgemäßen Sozialverhaltens
- 4.4 gevüegiu kündikeit als Element der Verwirklichung von Ordo: ›Der Richter und der Teufel‹
- 4.5 Zur Funktion von Märenerzählen
- 4.6 Die richtige Einschätzung der Bedeutung von materiellem guot als Ausdruck gevüeger kündikeit: ›Der junge Ratgeber‹
- 5. ›DER PFAFFE AMIS‹
- 5.1 Die Funktion gevüeger kunst in Zeiten der Wertverkehrung als Thema des Prologs
- 5.2 Die Konfrontation des Pfaffen Amis mit dem Bischof: Die Bedeutung der Eingangsgeschichte
- 5.3 Amis’ Auszug zum guot-Erwerb: Der Umschlag von gevüeger kündikeit in liegen und triegen
- 5.4 Amis’ »Bekehrung« und Klosterleben (Epilog)
- 6. DIE BISPEL
- 6.1 Das Programm des Bispels: wisheit leren
- 6.2 Zur Funktion des Bispels: Die Handlungsrelevanz der lere und der ihr immanente Aktualitätsbezug
- 7. ›DIEKLAGE‹
- 7.1 Der Treubruch der richen und der damit verbundene Funktionsverlust höfischer Kunst als Anlaß eines Rechtsverfahrens
- 7.2 Das Einklagen des Orientierungsanspruchs der göttlichen Rechtsordnung: Literarisches Handeln als Medium der Rechtssprechung
- ZUSAMMENFASSUNG
- LITERATURVERZEICHNIS
- REGISTER