
eBook - PDF
Biologische und soziale Grundlagen der Sprache
interdisziplinäres Symposium des Wissenschaftsbereiches Germanistik der Friedrich-Schiller-Universität Jena, 17. - 19. Oktober 1989
- 402 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF
Biologische und soziale Grundlagen der Sprache
interdisziplinäres Symposium des Wissenschaftsbereiches Germanistik der Friedrich-Schiller-Universität Jena, 17. - 19. Oktober 1989
Über dieses Buch
Keine ausführliche Beschreibung für "Biologische und soziale Grundlagen der Sprache" verfügbar.
Häufig gestellte Fragen
Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Biologische und soziale Grundlagen der Sprache von Peter Suchsland, Jena> Symposium Biologische und Soziale Grundlagen der Sprache / Wissenschaftsbereich Deutsch, Peter Suchsland,Jena> Symposium Biologische und Soziale Grundlagen der Sprache / Wissenschaftsbereich Deutsch im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Lingue e linguistica & Linguistica. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.
Information
Inhaltsverzeichnis
- VORWORT
- Einführung
- SPRACHE, SPRACHFÄHIGKEIT UND SPRACHWANDEL
- Probleme der biologischen Erklärung natürlicher Sprache
- Über Spezifik und Entstehung der Sprachfähigkeit
- Grammatisches und Soziales beim Sprachwandel
- SPRACHURSPRUNG UND SPRACHKONVENTION
- Das anthropologisch-historische Umfeld für die Herausbildung der Sprachfähigkeit
- Einige philosophische Überlegungen zur Einheit von Arbeit, Denken und Sprache
- Zur Evolution von Sprachfähigkeit und Sprache
- Regeln und Fakten. Zur Auseinandersetzung Chomskys mit Kripkes Deutung der Spätphilosophie Wittgensteins
- TIERISCHE UND MENSCHLICHE KOMMUNIKATION
- Verhaltensbiologische Aspekte der Sprachevolution
- Kommunikation und Konflikt - Überlegungen zu einem Aspekt des sprachlichen Evolutionspotentials
- Tierisches Kommunikations- und menschliches Sprachvermögen im Vergleich
- Situativität und Sprachevolution
- SPRACHERWERB, PRÄDISPOSITIONEN UND UNIVERSALIEN
- Biologische Faktoren des Spracherwerbs
- Prädispositionen zur Sprache
- Biologische und funktionale Universalien
- SYNTAKTISCHE UND SEMANTISCHE ASPEKTE NATÜRLICHER SPRACHE
- Kompositionsprinzipien und grammatische Struktur
- Sprechen wir in Sätzen? Über Einheitenbildung im Alltagsdialog
- Zum Problem der kohärenten Verben im Deutschen
- Kompositionsprinzipien in der Semantischen Form und das Problem der Autonomie der Semantik
- Brauchen wir für NPs eine eigene Thetatheorie?
- Zur semantischen Struktur von Präfixverben
- Infinite Verbprojektionen im Vorfeld deutscher Sätze
- FÜR UND WIDER DIE AUTONOMIE DER GRAMMATIK
- Zur biologischen Autonomie der Grammatik
- Umweltparameter und Satzform
- Platos Problem und die Lernbarkeit der Syntax
- Zur Autonomie-Hypothese der generativen Grammatik
- Ist die Grammatiktheorie noch zu retten?
- AUSKLANG
- Anstatt eines Schlußwortes