
eBook - PDF
Sitzungen vom Juli 1927–März 1928. Sitzungen der deutschen und österreichischen parlamentarischen Strafrechtskonferenzen (1927–1930)
- 957 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF
Sitzungen vom Juli 1927–März 1928. Sitzungen der deutschen und österreichischen parlamentarischen Strafrechtskonferenzen (1927–1930)
Über dieses Buch
Keine ausführliche Beschreibung für "Sitzungen vom Juli 1927–März 1928. Sitzungen der deutschen und österreichischen parlamentarischen Strafrechtskonferenzen (1927–1930)" verfügbar.
Häufig gestellte Fragen
Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Sitzungen vom Juli 1927–März 1928. Sitzungen der deutschen und österreichischen parlamentarischen Strafrechtskonferenzen (1927–1930) von Werner Schubert im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Derecho & Teoría y práctica del derecho. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- I. Einführung
- II. Über Wilhelm Kahl als Vorsitzenden der Strafrechtsausschüsse des Reichstags
- III. Die Beratungen der Strafrechtsausschüsse des Reichstags
- IV. Überblick über die Beratungsgegenstände in den Strafrechtsausschüssen des Reichstags
- V. Die österreichische Strafrechtsreform
- VI. Anhang
- 1. Mitglieder der Strafrechtsausschüsse des Reichstags zur Beratung des Entwurfs eines Strafgesetzbuchs
- 2. Österreichische Teilnehmer an den deutschen und österreichischen parlamentarischen Strafrechtskonferenzen (Nov. 1927 - März 1930)
- 3. Nicht in die Protokolle aufgenommene Anträge
- 4. Ergebnisse der Besprechung im Reichsjustizministerium mit Ferdinand Kadecka über die zweite Lesung des Strafgesetzbuchsentwurfs (Berlin am 22.-24.5.1930)
- 5. Zusammenstellung von Rudolf Lehmann vom 5./6. 11. 1931 über die im Strafrechtsausschuß kontrovers gebliebenen Fragen
- Protokolle des 32. Ausschusses (Reichsstrafgesetzbuch) des Reichstags
- 1. Sitzung vom 6.7.1927 (Konstituierung des Ausschusses)
- 2. Sitzung vom 21.9.1927 (§§ 1-4)
- 3. Sitzung vom 22.9.1927 (Bildung eines Ausschusses für die Beratungen mit den Abgeordneten des österr. Nationalrats. Ablehnung der Zulassung von Pressevertretern zu den Ausschußsitzungen. Beratung der §§ 3,5-7)
- 4. Sitzung vom 23.9.1927 (§§ 6, 7)
- 5. Sitzung vom 27.9.1927 (§§7-10)
- 6. Sitzung vom 28.9.1927 (§§ 10-15; u. a. Einteilung der strafbaren Handlungen, Zurechnungsunfähigkeit)
- 7. Sitzung vom 29.9.1927 (§§ 11 -15)
- 8. Sitzung vom 30.9.1927 (§§ 16-20; Vorsatz, Fahrlässigkeit. Irrtum)
- 9. Sitzung vom 4.10.1927 (§ 20, Irrtum)
- 10. Sitzung vom 5.10.1927 (§§21-25, Irrtum. Unterlassungsdelikte. Notwehr)
- 11. Sitzung vom 6.10.1927 (§§ 24-25; Notwehr, Notstand)
- 12. Sitzung vom 7.10.1927 (§§ 25-27; Notstand, Versuch)
- 13. Sitzung vom 11.10.1927 (§26; Versuch)
- 14. Sitzung vom 12.10.1927 (§§26, 27; Versuch. Rücktritt)
- 15. Sitzung vom 13.10.1927 (Gutachten über den Einfluß des Lebensalters auf die strafrechtliche Verantwortlichkeit)
- 16. Sitzung vom 14.10.1927 (§§ 9 Ziff. 1 u. 2, § 15; Strafmündigkeit)
- 17. Sitzung vom 19.10.1927 (§ 9 Ziff. 1 u. 2, § 15; Strafmündigkeit)
- 18. Sitzung vom 21.10.1927 (§§28-32; Teilnahme)
- 19. Sitzung vom 25.10.1927 (§§ 28-32; Teilnahme)
- 20. Sitzung vom 26.10.1927 (§§ 23ff., Strafen; Todesstrafe)
- 21. Sitzung vom 27.10.1927 (§ 33; Todesstrafe)
- 22. Sitzung vom 28.10.1927 (§ 33; Todesstrafe)
- 23. Sitzung vom 2.11.1927 (Bericht über die Verhandlungen mit den österreichischen Mitgliedern des Strafrechtsausschusses. Todesstrafe)
- 24. Sitzung vom 3.11.1927 (§34; Freiheitsstrafen)
- 25. Sitzung vom 4.11.1927 (§§ 35-38; Dauer der Freiheitsstrafen. Geldstrafe)
- 26. Sitzung vom 5.11.1927 (§§38-40; Geldstrafe, Ersatz Freiheitsstrafe; bedingter Straferlaß)
- 27. Sitzung vom 10.11.1927 (§§27ff., 40; Teilnahme. Bedingter Straferlaß)
- 28. Sitzung vom 11.11.1927 (§§ 40-45; bedingter Straferlaß)
- 29. Sitzung vom 17.11.1927 (§§46, 47; Nebenstrafen, Nebenfolgen)
- 30. Sitzung vom 18.11.1927 (§§48, 49; Nebenstrafen, Nebenfolgen)
- 31. Sitzung vom 23.11.1927 (§§51-54; Nebenfolgen. Allgemeines zu: Maßregeln der Sicherung und Besserung)
- 32. Sitzung vom 24.11.1927 (§§ 55, 56; Unterbringung in einer Heil- und Pflegeanstalt)
- 33. Sitzung vom 25.11.1927 (§§ 56, 57; Unterbringung in einer Heil- und Pflegeanstalt sowie in einer Trinkerheil- oder Erziehungsanstalt)
- 34. Sitzung vom 29.11.1927 (§§ 57-58; Arbeitshaus)
- 35. Sitzung vom 30.11.1927 (§ 58; Arbeitshaus)
- 36. Sitzung vom 1.12.1927 (§59; Sicherungsverwahrung)
- 37. Sitzung vom 2.12.1927 (Vorschläge des Unterausschusses zu den §§49, 50; §§ 59, 60; Sicherungsverwahrung)
- 38. Sitzung vom 7.12.1927 (§ 64; Verweisung; §§ 65ff.; Konkurrenzen)
- 39. Sitzung vom 8.12.1927 (§§65-68; Konkurrenzen; §§69ff. Strafbemessung)
- 40. Sitzung vom 9.12.1927 (§§69-71; Strafbemessung)
- 41. Sitzung vom 15.12.1927 (§72; Einschließung)
- 42. Sitzung vom 16.12.1927 (§72; Einschließung. §§73-78; Strafschärfungen und Strafmilderungen)
- 43. Sitzung vom 19.12.1927 (§§ 79-85; Verjährung)
- 44. Sitzung vom 20.12.1927 (Vorschläge des Unterausschusses zu §§81 Abs. 2, 59, 60-62, 69, 71 u. 78. - §§76, 77; Strafmilderung u. Strafschärfung)
- 45. Sitzung vom 12.1.1928 (§§ 123-125; Geschenkannahme, Bestechung)
- 46. Sitzung vom 13.1.1928 (§§ 125-129, 130, 131, 132-138; u. a. Amtspflichtverletzung, Amtsanmaßung)
- 47. Sitzung vom 17.1.1928 (§§ 137-141; Amtspflichtverletzungen)
- 48. Sitzung vom 18.1.1928 (§§ 139, 141-142; u. a. Amtspflichtverletzungen)
- 49. Sitzung vom 19.1.1928 (§§ 143-147; Verletzung von Amtsgeheimnissen, Amtsanmaßung und Amtserschleichung)
- 50. Sitzung vom 20.1.1928 (Unterausschußanträge zu §§ 125-129. - §§146, 148; Amtserschleichung)
- 51. Sitzung vom 25.1.1928 (§ 141-§§ 203-214: Urkundenfälschung: §§ 132-134; Falschbeurkundung im Amt)
- 52. Sitzung vom 26.1.1928 (§§215-224; Falschmünzerei)
- 53. Sitzung vom 27.1.1928 (§§ 184ff.; u.a. Meineid und fahrlässige Falschaussage)
- 54. Sitzung vom 31.1.1928 (§§ 184ff.; Meineid und fahrlässige Falschaussage)
- 55. Sitzung vom 1.2.1928 (§§ 184ff.)
- 56. Sitzung vom 2.2.1928 (§ 184; Meineid, fahrlässige Falschaussage)
- 57. Sitzung vom 8.2.1928 (§ 184 Abs. 2; fahrlässige Falschaussage; §§ 185-191)
- 58. Sitzung vom 9.2.1928 (§§ 192-195; Schädigung der Rechtspflege. §§134, 135, 195)
- 59. Sitzung vom 10.2.1928 (§ 195, Parteiverrat; §§ 196-198; Verleitung und Erbieten zu Verbrechen)
- 60. Sitzung vom 15.2.1928 (§ 199; unterlassene Verbrechensanzeige)
- 61. Sitzung vom 16.2.1928 (§§200-202; Begünstigung, Strafvereitelung)
- 62. Sitzung vom 2.3.1928 (Anträge des Unterausschusses zu §§ 185, 187, 195; Beratung zu § 195; Parteiverrat)
- Protokolle über die Sitzungen der deutschen und österreichischen parlamentarischen Strafrechtskonferenzen
- 1. Sitzung vom 15.11.1927 (§§ 1 -9)
- 2. Sitzung vom 16.11.1927 (§§ 10-32. Bedingter Straferlaß)
- 3. Sitzung vom 14.1.1928 (§§33-64)
- 4. Sitzung vom 15.1.1928 (§§ 69-85; §3; §§47-48)
- 5. Sitzung vom 16.1.1928 (§§26, 27; Versuch. §§28-32; Teil nähme; §§56, 57; Unterbringung. § 78; Gewohnheitsverbrecher)
- 6. Sitzung vom 9.2.1929 (Fragen des Allgemeinen Teils)
- 7. Sitzung vom 10.2.1929 (Fragen des Allgemeinen Teils und Beratung der §§101, 102, 103, 105 u. 107)
- 8. Sitzung vom 11.2.1929 (§§ 107-148)
- 9. Sitzung vom 29.6.1929 (§§86-98, 114, 116, 149-179)
- 10. Sitzung vom 30.6.1929 (§§ 189-224; 185ff.)
- 11. Sitzung vom 3.3.1930 (§§225-274)
- 12. Sitzung vom 4.3.1930 (Vorschläge des Unterausschusses zu §§230, 231 a, 235 u. 236. Beratung der §§ 275-355)
- 13. Sitzung vom 5.3.1930 (§§ 317-325; 356-374; 307)
- Ergebnisse der deutschen und österreichischen parlamentarischen Strafrechtskonferenzen (November 1927/Januar 1928)
- Ergebnisse der deutschen und österreichischen parlamentarischen Strafrechtskonferenzen (Februar 1929; in drei Teilen)
- Ergebnisse der deutschen und österreichischen parlamentarischen Strafrechtskonferenzen (Juni 1929; in vier Teilen)
- Ergebnisse der deutschen und österreichischen parlamentarischen Strafrechtskonferenzen (März 1930; in zwei Teilen)
- Zusammenstellung der Beschlüsse des 32. Ausschusses des Reichstags in 1. Lesung
- Vorläufiges Register zu den Protokollen des Strafrechtsausschusses sowie zu den Verhandlungen der deutschen und österreichischen parlamentarischen Strafrechtskonferenzen in der III. bis V. Wahlperiode des Reichstags (1927. bis 1932) über den Entwurf eines Allgemeinen Deutschen Strafgesetzbuchs
- Personenregister zu den Protokollen