
eBook - PDF
Scholastica materia
Untersuchungen zu den Declamationes minores und der Institutio oratoria Quintilians
- 198 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF
Scholastica materia
Untersuchungen zu den Declamationes minores und der Institutio oratoria Quintilians
Über dieses Buch
Keine ausführliche Beschreibung für "Scholastica materia" verfügbar.
Häufig gestellte Fragen
Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Scholastica materia von Joachim Dingel im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Geschichte & Altertum. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- Einleitung
- Erster Teil: Die Elemente der Redeübung
- Erstes Kapitel: Die überlieferten Teile
- I. Sermo und declamatio
- II. Pars altera
- III. Thema
- IV. Überschrift
- Zweites Kapitel: Das Verhältnis der Declamationes minores zur Tradition der Rhetorenschule
- I. Quintilian und Seneca Pater
- II. Decl. 349 und Sen. Contr. II 3
- III. Decl. 381, Sen. Contr. IX 6, Calp. Flac. 12
- Zweiter Teil: Der Aufbau der declamatio
- Erstes Kapitel: Prooemium
- I. Die Proömientheorie der Declamationes minores
- II. Das prooemium von 338 (Lis de filio expositoris et repudiatae)
- III. Die Proömien der übrigen Deklamationen
- Zweites Kapitel: Narratio
- I. Stellung in der Rede
- II. Eigenschaften: Die narratio von 338 (Lis de filio expositoris et repudiatae)
- III. Zu den übrigen narrationes der Sammlung
- IV. Finis narrationis
- Drittes Kapitel: Propositio und partitio
- Viertes Kapitel: Argumentatio: probatio und refutatio
- I. Quintilians Auffassung und die Praxis in 338 (Lis de filio expositoris et repudiatae)
- II. Probatio und refutatio in den übrigen Declamationes minores
- Fünftes Kapitel: Argumentatio: aequitas
- Sechstes Kapitel: Argumentation: status
- Siebtes Kapitel: Argumentatio: status: coniectura
- I. Allgemeines
- II. Mordprozeß: 321 (Invicem venefici frater et medicus)
- III. Mordprozeß: 328 (Discordes fratres)
- IV. Mordprozeß: 379 (Dives a parasito sacrilego reus caedis)
- V. Mordprozeß: 281 (Abdicandus cum gladio)
- VI. Actio adfectatae tyrannidis
- VII. Actio depositi
- VIII. Actio conscientiae
- IX. Zu den übrigen actiones
- X. Die Beweisführung in 338 (Lis de filio expositoris et repudiatae)
- Achtes Kapitel: Argumentatio: status: finitio
- I. Allgemeines: 246 (Soporatus fortis privignus) und 247 (Raptoris divitis bona)
- II. Remota finitione: 386 (Iphicrates cum gladio)
- III. Eigene und gegnerische Definition in den übrigen Declamationes minores
- IV. Beschränkung auf die eigene Definition
- V. 308 (Duo testamenta)
- VI. 277 (Praegnas adultera)
- VII. 249 (Abolitio adulteri fortis)
- VIII. 275 (Heres ob adulterum fratrem)
- IX. 311 (Addictus manumissus) und 329 (Sepultura tyranni qui se occidit)
- X. Weitere Controversien remota finitione
- XI. Finitio und qualitas: 272 (Orbata proditrix)
- XII. Finitio und qualitas: actio dementiae
- XIII. Finitio und qualitas: 323 (Alexander templum dedicans)
- Neuntes Kapitel: Argumentatio: status: qualitas
- I. Allgemeines. – Controversien mit symbuleutischem oder epideiktischem Charakter
- II. Die Grade der Rechtfertigung
- III. Lis de praemio
- IV. Actio abdicationis
- V. Actio dementiae
- VI. Actio iniuriarum
- VII. Actio inscripti maleficii
- VIII. Actio laesae rei publicae
- IX. Actiones ingrati und iniusti repudii
- X. Actio mortis voluntariae
- XI. Mordprozeß
- XII. Actio iniusti supplicii und Ähnliches
- XIII. Materia qualitatis: Verschiedenes
- Zehntes Kapitel: Argumentatio: status: scriptum et voluntas
- I. Allgemeines. – Ex iure obscuro
- II. Ex iure manifesto: pro voluntate
- III. Ex iure manifesto: pro scripto
- Elftes Kapitel: Argumentatio: status: leges contrariae
- I. Quintilians Typologie
- II. Similes leges (citra adversam)
- III. Inpares leges
- IV. Similes leges (citra adversam) mit verkürzter Topik
- V. Similes leges (nihil nisi lex altera)
- Zwöftes Kapitel: Argumentatio: status: syllogismus
- I. An, quod ante, et postea: 280 (Raptor reversus)
- II. An, quod ante, et postea: 334 (Proditoris accusator ex defensore)
- III. An, quia hoc, et hoc: 331 (Bis damnatus iniuriarum tertio absolutus)
- Dreizehntes Kapitel: Argumentatio: status: Verschiedenes
- I. Amphibolia
- II. Status causae unbestimmt: 363 (Vestiplica pro domina) und 362 (Invicem pulsatores patrum)
- III. Status causae unbestimmt: 359 (Lis publicani de unionibus)
- IV. Status causae unbestimmt: 299 (Ossa eruta parricidae)
- Vierzehntes Kapitel: Epilogus
- I. Der epilogus in der Theorie der Declamationes minores
- II. Der epilogus von 338 (Lis de filio expositoris et repudiatae)
- III. Der epilogus in den übrigen Deklamationen
- Zusammenfassung
- Literatur
- Stellenregister
- Sachregister