
- 339 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Aristoteles: Metaphysik. Die Substanzbücher (Zeta, Eta, Theta)
Über dieses Buch
In der neueren Forschung gehören die Substanzbücher der Metaphysik zu den meistdiskutierten Aristotelischen Texten. In den letzten zweieinhalb Jahrzehnten entwickelte sich eine umfangreiche Diskussion, die zu einem ganz neuen Bild von der Aristotelischen Substanzlehre führte.
Eine für die Seminararbeit zugängliche Übersicht über diese Diskussion und den neuesten Stand der Forschung lag aber bisher im deutschen Sprachraum nicht vor. Der Band hilft diesem Mangel ab. Seine Beiträge geben unterschiedliche Standpunkte wieder und reflektieren den jeweiligen Forschungsstand, so dass sowohl für die Seminardiskussion als auch für die eigene Beschäftigung mit diesem Thema eine direkt aus der Forschung gewonnene Grundlage vorliegt.
MIT BEITRÄGEN VON: Andreas Anagnostopoulos, Thomas Buchheim, Mary Louise Gill, Donald Morrison, Christof Rapp, Holmer Steinfath, Walter Mesch und Michael V. Wodin.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Hinweise für die Benutzung
- Einleitung: Die Substanzbücher der Metaphysik
- 1. Substanz als vorrangig Seiendes (Z 1)
- 2. Subjects and Substance in Metaphysics Z 3
- 3. Zum Begriff des ti ên einai und zum Verständnis von Met. Z4,1029b22-1030a6
- 4. Genesis und substantielles Sein. Die Analytik des Werdens in Z 7-9
- 5. Die Teile der Definition (Z 10-11)
- 6. „Kein Allgemeines ist Substanz“ (Z 13, 14-16)
- 7. Substance as Cause (Z 17)
- 8. Metaphysics H 1-5 on Perceptible Substances
- 9. Die Einheit der Definition und die Einheit der Substanz. Zum Verhältnis von Z 12 und H 6
- 10. Inwieweit sind Vermögen intrinsische dispositioneile Eigenschaften? (Θ 1-5)
- 11. Der Begriff der Wirklichkeit in der Metaphysik (Θ 6-9 u. a.)
- Auswahlbibliographie
- Glossar
- Personenregister
- Sachregister
- Hinweise zu den Autoren