
eBook - PDF
Die asiatische Hydra
Die Cholera von 1830/31 in Berlin und den preußischen Provinzen Posen, Preußen und Schlesien
- 395 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF
Die asiatische Hydra
Die Cholera von 1830/31 in Berlin und den preußischen Provinzen Posen, Preußen und Schlesien
Über dieses Buch
Keine ausführliche Beschreibung für "Die asiatische Hydra" verfügbar.
Häufig gestellte Fragen
Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Die asiatische Hydra von Barbara Dettke im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Geschichte & Deutsche Geschichte. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- Verzeichnis der Tabellen und Abbildungen
- Abkürzungsverzeichnis
- Einleitung
- Die Wanderungen der Cholera im 19. Jahrhundert
- Fragestellung und Aufbau der Arbeit. Die Quellen
- Zur Forschungssituation
- Erstes Kapitel: Das „Große Sterben“
- Klimatische Hintergründe der Pandemie. Zur Signatur des frühen 19. Jahrhunderts
- Erste Wahrnehmung der Cholera in Deutschland
- Entstehungsgrundlagen von Kontagionismus und Antikontagionismus. Der Habsburger Pestkordon
- Zweites Kapitel: Rußland und die Cholera
- Das Jahr 1823. Die Epidemie in Astrachan
- Das Jahr 1829. Die Orenburger Epidemie
- Das Jahr 1830
- Die allgemeine politische Situation
- Die Weiterverbreitung der Cholera in Rußland
- Die Maßnahmen der russischen Regierung
- Die Cholera in Moskau
- Drittes Kapitel: Die Cholera in Polen
- Der polnische Aufstand und der russisch-polnische Krieg bis zum Cholera-Tod von General Diebitsch
- Die Cholera in Warschau
- Die Weiterverbreitung der Cholera in Polen und in die russischen Ostseeprovinzen. Ihre Annäherung an die preußischen Grenzen
- Viertes Kapitel: Die staatlichen Abwehrmaßnahmen in Mitteleuropa
- Erste Sicherungsvorkehrungen der österreichischen Regierung
- Die Maßnahmen der preußischen Regierung
- Fünftes Kapitel: Die sozialen und politischen Verhältnisse in den Provinzen Schlesien, Posen und Preußen vor dem Seuchenausbruch
- Der Einfluß der französischen Juli-Revolution
- Die Provinz Schlesien
- Die Provinz Posen
- Die Provinz Preußen
- Die Maßnahmen der Oberpräsidenten zum Schutze der Provinzen
- Sechstes Kapitel: Die Cholera in den Provinzen Preußen, Posen und Schlesien
- Der Ausbruch der Epidemie in Danzig
- Erste Erfahrungen mit der Anwendung der Instruktion
- Die Konsequenzen des Eindringens der Cholera in das preußische Staatsgebiet. Der Seuchenausbruch in St. Petersburg
- Die Weiterverbreitung der Cholera
- Ländliche Gebiete Ost- und Westpreußens. Elbing und Memel
- Der Königsberger Bürgerkrieg
- Provinz Posen
- Provinz Schlesien
- Die Anwendung der Instruktion: Weitere Erfahrungen und Konsequenzen
- Die Regelung der Kostenfrage
- Siebentes Kapitel: Die Cholera in Berlin
- Die sozialen, wirtschaftlichen und hygienischen Verhältnisse in Berlin um 1830
- Erwartung, Ausbruch und Verlauf der Epidemie
- Die Cholera in den Familienhäusern vor dem Hamburger Tor
- Der Tod Hegels
- Die Handhabung der Instruktion in Berlin
- Die Konsequenzen des Choleraausbruchs in Berlin für die inneren und äußeren Kordons. Die Modifikation der Instruktion vom 12. September und 25. Oktober 1831
- Etappen des Kontagionisten-Streits
- Der Fortgang der Cholera Richtung Westen. Das Erlöschen des ersten Seuchenzuges Anfang 1833
- Achtes Kapitel: Statistische Betrachtungen
- Die Intensität der Cholera in Berlin und den Provinzen
- Das erste Seuchenjahr
- Das erste Cholerajahr im Vergleich mit den nachfolgenden Epidemien
- Die Opfer
- Geschlecht und Alter
- Stand und Gewerbe. Die Letalität in den einzelnen Bevölkerungsgruppen
- Die Cholera in den Berliner Armenanstalten
- Neuntes Kapitel: Mentalitätsgeschichtliche Aspekte: Die Bevölkerung im Umgang mit der Epidemie
- Cholera und Armut
- Die Ängste der höheren Schichten. Die Juden und die Cholera
- Abgrenzungsgebärden
- Die unteren Schichten: Motive der Tumulte
- Furchtlosigkeit und Unglaube an die Existenz der Seuche. Städtische und ländliche Unterschichten
- Widerwillen gegen die Lazarette. Angst vor einem unwürdigen Tod
- Vergiftungsgerüchte und Pogrome. Die Ärzte während der Epidemie
- Zehntes Kapitel: Kontagionismus und Antikontagionismus: Politische Hintergründe und Fortentwicklung
- Die Situation im ersten Seuchenjahr
- Die Ansteckungsfrage nach 1831
- Das Jahr 1848
- Elftes Kapitel: Schlußbetrachtung: Die Wirkungen der Cholera-Epidemien im 19. Jahrhundert
- Soziale und wirtschaftliche Auswirkungen des Abwehrkampfes und der Epidemie von 1831
- Der Einfluß auf die medizinische Wissenschaft und die Entwicklung der Hygiene
- Zusammenfassung
- Anhang
- Tabelle: Cholera-Morbidität und -Mortalität in den Kreisen der Provinzen Preußen, Posen und Schlesien (1831)
- Preußen
- Schlesien
- Posen
- Quellen- und Literaturverzeichnis
- I. Quellen
- 1. Archivalien
- 2. Periodika
- 3. Gedruckte Quellen
- II. Sekundärliteratur
- Personenregister
- Ortsnamenregister
- Sachregister