Bedeutung, Sprechakte und Texte
eBook - PDF

Bedeutung, Sprechakte und Texte

Akten des 13. Linguistischen Kolloquiums : Gent 1978, Bd. 2

  1. 416 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Bedeutung, Sprechakte und Texte

Akten des 13. Linguistischen Kolloquiums : Gent 1978, Bd. 2

Über dieses Buch

Keine ausführliche Beschreibung für "Bedeutung, Sprechakte und Texte" verfügbar.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Bedeutung, Sprechakte und Texte von Marc Velde, Willy Vandeweghe, Marc Velde,Willy Vandeweghe im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Languages & Linguistics & Linguistics. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
2011
ISBN drucken
9783484103436
eBook-ISBN:
9783111678139

Inhaltsverzeichnis

  1. Vorwort
  2. 1. SEMANTIK UND KÜNSTLICHE INTELLIGENZ
  3. Topic and the scope of negation
  4. On the hierarchy of operators in a universal base component, especially with reference to Negation
  5. Meaning in advertising: a case for functional semantics and for a principle of functional cooperation
  6. Eine modallogische Repräsentationssprache zur Darstellung von Wissen
  7. Zur Darstellung expliziten und impliziten Wissens in semantischen Netzen
  8. The semantics of the Dutch universal quantifiers elk and ieder
  9. Entweder-oder oder oder, oder? Oder nicht? Zu einigen Gebrauchsweisen einer deutschen Konjunktion
  10. Presupposition destruction in negative sentences
  11. Komparativ und Normalverteilungskurve
  12. Pour une etude contrastive des systèmes prépositionnels dans les langues romanes
  13. Dutch nog and al as degree particles
  14. Perspectivity operators in Dutch: al, nog, nogn,m
  15. Diskontinuitat versus Disambiguierung
  16. A propos de la gravitation en langue et son utilisation pragmatique. La montée de la négation et autres phénomènes en Français
  17. 2. PRAGMATIK
  18. Insistieren
  19. Sprachgebrauch und Reflexion. Kommunikationsversuche in einer anderen Welt
  20. Riten des Alltags. Sequenzierungsbedingungen in präfigurierter Rede
  21. Über das Abgießen von Reis. Ein Kommunikationsbedarfselement und Möglichkeiten seiner Deckung
  22. Ich will/kann/muß/soll... den Reis abgießen. Zur Funktion verschiedenen Modalverbgebrauchs
  23. Konversationspostulate und kooperative Tätigkeit
  24. Was hat Sprechhandlungstheorie mit Linguistik zu tun?
  25. Permissive
  26. Handlungstheoretische Aspekte des "Erzählens" und "Berichtens"
  27. Die Methode der Sprechaktanalyse
  28. Handlungspräsuppositionen in kommunikativen Handlungen
  29. Ein Beitrag zur Theorie der indirekten Sprechakte
  30. The argumentative Status of modality
  31. Wittgenstein and linguistic pragmatics. Some remarks on Wittgenstein's "meaning-and-use" dictum and its influence
  32. Direct speech acts
  33. A method for the evaluation of recipient response to metaphorical propositions
  34. Entering linguistic action through the back door
  35. 3. TEXTLINGUISTIK
  36. Repräsentation von Textsinn als Weltkomplex
  37. Structure linguistique et structure poetique
  38. Komponenten des Textverstehens und ihre Rekonstruktion in der Textanalyse
  39. Ein Beitrag zur strukturalen Narrativik: Sprache-Märchen-Mythos
  40. Kafkaeske Konversation. Ein Versuch, K.s Mißverstehen zu verstehen
  41. Some proposals for a co-textual approach to coherence in English texts
  42. Pour une méthode inductive en syntaxe. Application au moyen français
  43. Generative stylistics. An algorithmic approach to stylistic and source data retrieval problems based on generative syntax
  44. VERZEICHNIS DER AUTOREN
  45. VERZEICHNIS DER HERAUSGEBER