Erwerb und Verarbeitung von Nomen und Verben
eBook - PDF

Erwerb und Verarbeitung von Nomen und Verben

  1. 280 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Erwerb und Verarbeitung von Nomen und Verben

Über dieses Buch

In jeder Klassifikation von Wortarten werden Nomen und Verben als grundlegende Einheiten unterschieden. Nomen und Verben können außerdem als kognitive Kategorien aufgefasst werden, die eine wesentliche Rolle im Sprachverarbeitungsprozess spielen. Wie wirkt sich die Distinktion zwischen Objekt- und Handlungsbegriffen auf psycholinguistische Prozesse wie Verarbeitung, Erwerb und Störbarkeit aus? Zu dieser Frage werden Experimente zur Wortverarbeitung bei Erwachsenen sowie sprachvergleichende empirische Studien zum Benennen und Verstehen von Nomen und Verben bei deutschen, koreanischen, türkischen und englischen Kindern präsentiert. Außerdem wird die Störbarkeit der Kategorien bei Aphasien und Sprachentwicklungsstörungen untersucht. Kategoriespezifische Unterschiede im Erwerb und in der Verarbeitung weisen darauf hin, dass die Wortart psycholinguistische Prozesse maßgeblich beeinflusst. Der Unterschied zwischen Nomen und Verben kann nicht auf ein einzelnes Kriterium reduziert werden, sondern resultiert aus einer sprachspezifischen, wortarttypischen Bündelung verschiedener Faktoren. Anhand der Ergebnisse wird der Status von Wortarten in der menschlichen Kognition diskutiert. Die crosslinguistischen Befunde tragen zur aktuellen Debatte um universale Muster gegenüber einzelsprachspezifischen Merkmalen im Spracherwerb bei.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Erwerb und Verarbeitung von Nomen und Verben von Christina Kauschke im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Languages & Linguistics & German Language. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Inhaltsverzeichnis

  1. Verzeichnis der Abbildungen
  2. Verzeichnis der Tabellen
  3. Einleitung
  4. 1 Zur Unterscheidung zwischen Nomen und Verben
  5. 1.1 Morphologische Kriterien
  6. 1.2 Phonologische Kriterien
  7. 1.3 Syntaktische Kriterien
  8. 1.4 Semantische Kriterien
  9. 1.5 Semantisch-konzeptuelle Faktoren: Objekt- versus Handlungsreferenz
  10. 1.6 Kritik an Klassifikationskriterien und Alternativen
  11. 1.7 Nomen und Verben als kognitive Kategorien
  12. 1.8 Zur Universalität der Nomen-Verb-Distinktion
  13. 2 Erwerb von Nomen und Verben
  14. 2.1 Kategorisierung im frühen Spracherwerb
  15. 2.2 Entwicklung des Nomen- und Verblexikons
  16. 2.3 Subkategorien von Nomen und Verben im Spracherwerb
  17. 2.4 Überblick über den Spracherwerb im Koreanischen und Türkischen
  18. 3 Verarbeitung von Nomen und Verben bei Erwachsenen
  19. 3.1 Psycholinguistische Verarbeitung von Nomen und Verben
  20. 3.2 Neurolinguistische Aspekte der Nomen-Verb-Distinktion
  21. 4 Störungen des Erwerbs und der Verarbeitung von Nomen und Verben
  22. 4.1 Kategoriespezifische Defizite bei Aphasie
  23. 4.2 Verbdefizite bei Sprachentwicklungsstörungen
  24. 5 Bildbenennen als Methode zur Erfassung der Wortverarbeitung
  25. 5.1 Komponenten des Benennprozesses
  26. 5.2 Einflussvariablen
  27. 5.3 Benennen bei Kindern
  28. 6 Fazit
  29. 7 Empirischer Teil
  30. 7.1 Hypothesen
  31. 7.2 Material und Methode
  32. 7.3 Aufbereitung und statistische Auswertung der Daten
  33. 7.4 Ergebnisse
  34. 8 Diskussion der Befunde
  35. 8.1 Daten der Erwachsenen
  36. 8.2 Deutsche Kinderdaten
  37. 8.3 Sprachvergleichende Daten
  38. 8.4 Patholinguistische Daten
  39. 8.5 Ausblick und Schlussfolgerungen
  40. Anhang
  41. Literatur