Wege zur Komparatistik
eBook - PDF

Wege zur Komparatistik

Sonderheft für Horst Rüdiger zum 75. Geburtstag

  1. 168 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Wege zur Komparatistik

Sonderheft für Horst Rüdiger zum 75. Geburtstag

Über dieses Buch

Keine ausführliche Beschreibung für "Wege zur Komparatistik" verfügbar.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Wege zur Komparatistik von Erwin Koppen, Rüdiger Tiedemann, Erwin Koppen,Rüdiger Tiedemann im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Literature & Literary Criticism. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
2010
ISBN drucken
9783110098945
eBook-ISBN:
9783111350615

Inhaltsverzeichnis

  1. Zu diesem Heft
  2. A. Owen Aldridge: Balancing Careers or Comparatism Triumphant
  3. Roger Bauer
  4. Manfred Beller
  5. Hugo Dyserinck: Auch ein Weg (bzw. Umweg) zur Komparatistik
  6. Manfred Gsteiger: Komparatistik als Vorwand und Rückhalt – Halbernster Brief über eine langwierige Auffindung
  7. Victor Hell: Der Weg eines Elsässers zur Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft
  8. W. Wolf gang Holdheim: Curriculum Vitae
  9. Gerhard R. Kaiser: Komparatistische Vexierviten
  10. Marianne Kesting: Komparatistische Lese- und Lebenserfahrungen
  11. Zoran Konstantinovic: Über Zufälliges und Entscheidendes im Leben
  12. Erwin Koppen: Über Zufall, Notwendigkeit und anderes – Ein Schlängelweg zur Komparatistik
  13. Franco Meregalli: What is Literaturen
  14. Henry H. H. Remak: How I Became a Comparatist
  15. János Riesz: Die Vertreibung aus dem Paradies oder Wie die Komparatistik bis zu mir kam
  16. Lea Ritter-Santini
  17. Elinor Shaffer: Voyaging on Strange Seas of Thought Alone or How I Became a Comparatist
  18. Jürgen von Stackeiberg: Lucus a non Lucendo oder Von der ‚Tante‘ zu Tacitus
  19. Rüdiger von Tiedemann
  20. György M. Vajda: Wie und warum ich Komparatist geworden bin
  21. Jacques Voisine
  22. Ulrich Weisstein: Vergleich und Vergleich gesellt sich gern: Aus dem Leben eines Komparatisten
  23. René Wellek: How, Why And When I Became a Comparatist?