Tradition und Translation
eBook - PDF

Tradition und Translation

Zum Problem der interkulturellen Übersetzbarkeit religiöser Phänomene. Festschrift für Carsten Colpe zum 65. Geburtstag

  1. 601 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Tradition und Translation

Zum Problem der interkulturellen Übersetzbarkeit religiöser Phänomene. Festschrift für Carsten Colpe zum 65. Geburtstag

Über dieses Buch

Keine ausführliche Beschreibung für "Tradition und Translation" verfügbar.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Tradition und Translation von Christoph Elsas im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Theology & Religion & Ancient Religion. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Inhaltsverzeichnis

  1. Vorwort der Herausgeber
  2. Vom Aufnehmen zum Weitergeben und Übertragen. Zur Einführung
  3. I. Tradition
  4. 1. Erfahrung – Vermittlung – Verlust
  5. Mystische Erfahrung als Problem von Übersetzungen
  6. The Meaning of Terms for the Supernatural in Shoshoni Indian Religion
  7. Die Bestimmung von Mystik im frühen Christentum als Beispiel interkultureller Übersetzungsprobleme
  8. Gnostic Secret Myths
  9. The Language of Creation and Its Grammar
  10. patria – peregrina – universa. Versuch einer Typologie der universalistischen Tendenzen in der Geschichte der römischen Religion
  11. Harmonie und Selbstlosigkeit im „Garten des Lichts“. Tenko Nishida und die Itto-en
  12. 2. Übernahme – Aneignung – Vereinnahmung
  13. Vom Sammeln himmlischer Schätze
  14. Zum Problem des bösen Blicks
  15. Gott, Kaiser, Arzt. Konfigurationen religiöser Symbolsysteme
  16. Natur und Landschaft als Problem von Tradition und Translation im antiken Christentum
  17. Dualismus in ethnologischer Version
  18. Manichéens, Pauliciens, Bogomiles, Cathares. Transmission et fonctionnement des systèmes dualistes dans l'Europe médiévale
  19. Die soziale Grundlage synkretistischer Prozesse
  20. Sich verständlich machen. Tak und Shamlar aus Kamdesh beantworten einen Fragebogen des General Auguste Court zum „kafirischen Lebensstil“
  21. Politische Weihnachten oder: Tradition und Manipulation
  22. II. Translation
  23. 3. Rekurs – Aktualisierung – Verantwortung
  24. Von der „Theologie als Weisheit“ zur „Theologie als Wissenschaft“: Über den theologischen Paradigmenwechsel im Mittelalter
  25. Die mosaische Republik. Eine Konstruktion von John Toland, entworfen zum richtigen Verständnis und Gebrauch jüdischer, griechischer und christlicher Traditionen im England des frühen 18. Jahrhunderts
  26. „Spuren lebendigen Wirkens“ des humanistischen Gymnasiums? Nachdenken eines Abiturienten von 1933
  27. Elementatio Moralis: Heimat
  28. Translating History: Reframing Gnosticism in Post-modernity
  29. 4. Heilige Schriften und das Problem der Übersetzung
  30. Zoroaster's Theology: Translation as an Obstacle to Unterstanding
  31. The Zoroastrian Demon of Wrath
  32. Über die Daēnā: Haδōxt nask 2,7-9
  33. (Un)übersetzbarkeit und Magie der „heiligen“ Sprache. Sprachphilosophien und Übersetzungstheorien
  34. The Son of Man in the Sayings Gospel Q
  35. Griechische Sprichwörter im Neuen Testament
  36. Die syrische Übersetzung der Bibel
  37. 5. Identität und Bedrohung: Juden, Christen und Muslime
  38. Old Testament Saints and Sinners in the Second Century
  39. Die Makkabäer als Modell für die Kreuzfahrer. Ursupationen und Brüche in der Tradition eines jüdischen Heiligenideals
  40. Zur Geschichte und Problematik des interreligiösen Dialoges
  41. Zur Verwendung des Religionsbegriffs bei Jehudah ha-Levi
  42. Bibel und Koran. Historische und theologische Gesichtspunkte für den christlich-muslimischen Dialog
  43. Human Rights. Common Traditions, Varieties of Translations and Possibilities for Convergences in Secular, Christian and Muslim Discussion
  44. 6. Annäherung und Differenz: Osten und Westen
  45. Eine Liste manichäischer Götter in soghdischer Sprache
  46. Multikulturelle Qualifikationen Manis und das Problem ihrer religionsgeschichtlichen Koordinierung
  47. Athimar, der manichäische »Josef von Arimathäa«
  48. Von Translatio zu Traditio
  49. Apophatische Theologie und göttliches Nichts. Über Traditionen negativer Begrifflichkeit in der abendländischen und buddhistischen Mystik
  50. Durch Überwindung des Lebens den Tod überwinden. Zur Wiederverkörperungslehre in Ost und West
  51. Anhang
  52. Abkürzungsverzeichnis
  53. Schriftenverzeichnis Carsten Colpe (1990 bis Frühjahr 1994)
  54. Register