Kompilation in arabischen Chroniken
eBook - PDF

Kompilation in arabischen Chroniken

Die Überlieferung vom Aufstand der Zang zwischen Geschichtlichkeit und Intertextualität vom 9. bis ins 15. Jahrhundert

  1. 364 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Kompilation in arabischen Chroniken

Die Überlieferung vom Aufstand der Zang zwischen Geschichtlichkeit und Intertextualität vom 9. bis ins 15. Jahrhundert

Über dieses Buch

Medieval Arab historiography is essentially a matter of compilation. Using the representative corpus of reports on the Zang uprising, Franz examines the compilation of chronicles in its three aspects: compiling (as a process of selecting, ordering and textualising material), compilation (the resultant individual text) and the process of compilations (as the succession of various stages in transmission). He develops comprehensive evaluative criteria and with them creates a basis for clear recognition of the significance of authorship, individuality of texts, and disciplinarity for the long neglected compilatory chronicle tradition. His emphasis on the tension between the kernel of the historic event and the intertextual redefinition of the subsequent records opens up a new perspective for the literary and historical investigation of the primary sources.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Kompilation in arabischen Chroniken von Kurt Franz im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus History & European Medieval History. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
2012
ISBN drucken
9783110182118
eBook-ISBN:
9783110894998

Inhaltsverzeichnis

  1. Siglen und Zeichen
  2. Umschrift, Kalender und Belegweise
  3. Erster Teil. Einleitung
  4. 1. Geschichtsschreibung und Kompilation
  5. Die ältere Forschung
  6. Die jüngere Forschung
  7. Eingrenzung
  8. Compilatio in der Geschichtsschreibung des lateinischen Mittelalters
  9. Ausgangsüberlegungen
  10. 2. Fallbeispiel: Der Aufstand der Zang?
  11. Ereignisgeschichte und Problematik
  12. Zur Vorgeschichte des Aufstandes
  13. Zur Herkunft und Einwanderungszeit der Zang?
  14. Zweiter Teil. Quellen und Methode
  15. 3. Quellen
  16. Das Korpus
  17. Die Quellen
  18. Deperdita
  19. Zur syrischen Chronistik
  20. Situation und quellenkritische Vorarbeiten
  21. 4. Methode
  22. Dritter Teil. Der Aufstand der Zanǧ im Kompilationsprozeß
  23. 5. Wege und Stufen der Überlieferung
  24. Der Beginn der Hauptüberlieferung
  25. Kompilationen zweiten Grades
  26. Kompilationen dritten Grades
  27. Nebenüberlieferungen
  28. Varia
  29. Stemma
  30. 6. Der lsnād
  31. Eigentliche Isnāde
  32. Anonyme Überlieferungsangaben
  33. Kritischer Wert
  34. Intention
  35. 7. Umfangsentwicklung und Kompilationsausweise
  36. Absolute Überlieferungsquanta
  37. Ausweise von Übernahmen oder Weglassungen
  38. Ausweise von Hinzufügungen und Querverweise
  39. 8. Numerisches und nominales Gut
  40. Kalendarisches
  41. Anderes numerisches Gut
  42. Eigennamen
  43. 9. Topoi und Subtexte
  44. Topoi
  45. Subtexte
  46. 10. Sozialgeschichtlicher Gehalt
  47. Soziale Gruppen
  48. Soziale Konstellationen
  49. Vierter Teil. Ergebnis
  50. 11. Intertextualität und Überlieferungsschicksal
  51. Kompilieren als schriftstellerische Tätigkeit
  52. Kompilationen als textuelle Produkte
  53. Der Kompilationsprozeß
  54. Anhang
  55. Auswahlkonkordanz
  56. Der Aufstandsbericht aṭ-Ṭabarīs
  57. Additamenta
  58. Schriftenverzeichnis
  59. Quellen
  60. Sekundärliteratur
  61. Register
  62. Historisch-geographisches Register
  63. Literarisches Register