Wissen über Grenzen
eBook - PDF

Wissen über Grenzen

Arabisches Wissen und lateinisches Mittelalter

  1. 861 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Wissen über Grenzen

Arabisches Wissen und lateinisches Mittelalter

Über dieses Buch

Der vorliegende Band widmet sich in 44 Einzelstudien aus unterschiedlichen Fachbereichen dem kulturellen Austausch zwischen arabischem und lateinischem Mittelalter. Aus verschiedenen Perspektiven werden die Voraussetzungen und Hintergründe des Wissenstransfers ebenso beleuchtet wie dessen Grenzen – etwa religiöse Vorbehalte oder divergierende kulturelle Leitbilder –, aber auch seine konkreten Auswirkungen auf die Strukturen und Inhalte der Wissenschaft im lateinischen Mittelalter. Besonderes Interesse gilt dabei Fragen der Übersetzung sowie den Bereichen der Philosophie, Medizin und Kunst. Durch seinen breiten, Fächer übergreifenden Ansatz, der eine Vielzahl neuer Sichtweisen und Fragestellungen generiert, wird der Band auf die weitere Erforschung des mittelalterlichen 'Kulturaustausches' zwischen arabischer und lateinischer Welt sicherlich anregend wirken.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Wissen über Grenzen von Andreas Speer, Lydia Wegener, Andreas Speer,Lydia Wegener im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Philosophie & Europäische Geschichte des Mittelalters. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Inhaltsverzeichnis

  1. Frontmatter
  2. Inhaltsverzeichnis
  3. What was there in Arabic for the Latins to Receive? Remarks on the Modalities of the Twelfth-Century Translation Movement in Spain
  4. Humanism and Orientalism in the Translations from Arabic into Latin in the Middle Ages
  5. Between Autochthonous Tradition and Concealed Acculturation
  6. „Arabes contigit imitari.“ Beobachtungen zum kulturellen Selbstverständnis der iberischen Übersetzer der ersten Hälfte des 12. Jahrhunderts
  7. The Social Conditions of the Arabic-(Hebrew-)Latin Translation Movements in Medieval Spain and in the Renaissance
  8. The Jewish Mediation in the Transmission of Arabo-Islamic Science and Philosophy to the Latin Middle Ages. Historical Overview and Perspectives of Research
  9. La razón latina y las traducciones árabes
  10. The Castilian Context of the Arabic Translation Movement: Imagining the Toledo of the Translators
  11. Die geistigen und gesellschaftlichen Bedingungen der lateinischen Rezeption arabischen Wissens
  12. Spuren des arabischen Wissens im mittelalterlichen Böhmen
  13. Der Widerhall der arabischen Kultur im mittelalterlichen Bibliotheksgut Böhmens (bis zur hussitischen Revolution)
  14. Wie islamisch ist die islamische Philosophie?
  15. Kann Philosophie zum Dialog der Religionen beitragen? Anmerkungen zur Koranexegese des Nikolaus von Kues
  16. Das Gespräch zwischen den Religionen bei Raimundus Lullus
  17. Zwischen Kulturaustausch und religiöser Polemik. Von den Möglichkeiten und Grenzen christlich-muslimischer Verständigung zur Zeit des Petrus Venerabilis
  18. The Polemic against Islam in Medieval Catalan Culture
  19. ,Sarazenen‘ als Spanier? Muslime und kastilisch-neogotische Gemeinschaft bei Rodrigo Jime´nez de Rada († 1247)
  20. Reading and Writing the East in ,Mandeville’s Travels‘
  21. Der Arzt Andrea Alpago und sein medizinisches Umfeld im mamlukischen Syrien
  22. Il ,De materia medica‘ di Dioscoride nel Medioevo: mediazione araba e ricezione occidentale
  23. Johannes von Capua und Armengaud Blaise als Übersetzer medizinischer Werke des Maimonides
  24. Ibn Ğazla auf dem Weg nach Bayern
  25. The Topic of the ,Harmony Between Plato and Aristotle‘: Some Examples in Early Arabic Philosophy
  26. La ,Météorologie d´Avicenne (Kitāb al-Šifā´ V ) et sa diffusion dans le monde latin
  27. Averroes on the Causality of the First Principle: a Model in Reading ,Metaphysics‘ Lambda 7, 1072b 4-16
  28. Averroes on the Species of Celestial Bodies
  29. Dominicus Gundissalinus und die arabische Wissenschaftstheorie
  30. The Arabic Authors in the Works of Vincent of Beauvais
  31. Untersuchungen zu Scotus' Rezeption der wissenschaftlichen Methodologie Alhazens (Ibn al-Haitāms)
  32. Arabic Sciences in the Mirror of Henry Bate’s Philosophical Encyclopedia
  33. Der Einfluß der arabischen Intellektspekulation auf die Ethik des Albertus Magnus
  34. Avempace - ,ratio de quiditate‘. Thomas Aquinas’s Critique of an Argument for the Natural Knowability of Separate Substances
  35. La réception de la ,Métaphysique‘ d’Avicenne par Duns Scot
  36. Al-Ghazali’s ,Metaphysics‘ as a Source of Anti-atomistic Proofs in John Duns Scotus’s Sentences Commentary
  37. Stufen von Univokation und Äquivokation. Walter Burley als Schiedsrichter in einer arabischen Debatte
  38. Averroes’ Influence in Walter Burley’s Commentary on ,De generatione et corruptione‘
  39. Der averroistisch geprägte Aristotelismus als via communis
  40. „Volo magis stare cum Avicenna.“ Der Zufall zwischen Averroisten und Avicennisten
  41. Glaube, Imagination und leibliche Auferstehung: Pietro Pomponazzi zwischen Avicenna, Averroes und jüdischem Averroismus
  42. Der Averroismus des Lauro Quirini
  43. Disputation mit Averroes oder Unterwerfung des ,Kommentators‘. Zu seinem Bild in der Malerei des Mittelalters und der Renaissance
  44. The Torre Pisana in Palermo: A Maghribi Concept and its Byzantinization
  45. Der Klang des Olifants
  46. Die stumme Weltkarte im Bodleian Douce 319 - ein arabisches Dokument in einer abendländischen Handschrift?
  47. Backmatter