
eBook - PDF
Christus, Nikodemus und die Samaritanerin bei Juvencus
Mit einem Anhang zur lateinischen Evangelienvorlage
- 502 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF
Christus, Nikodemus und die Samaritanerin bei Juvencus
Mit einem Anhang zur lateinischen Evangelienvorlage
Über dieses Buch
Das Bibelepos des spanischen Priesters Juvencus stellt die erste große christliche Dichtung in lateinischer Sprache dar. Heinsdorff kommentiert die Gespräche Christi mit Nikodemus und mit der Samaritanerin (Ioh. 3 und 4) aus diesem Bibelepos. Neben die Erklärung der theologischen Aussagen des Textes treten philologische Beobachtungen, die traditionell-epischen, aber auch spezifisch christlichen Sprachgebrauch nachweisen. Der Anhang präsentiert eine statistisch ausgewertete Materialsammlung, die den starken europäischen Einfluss auf die lateinische Bibelvorlage belegt.
Häufig gestellte Fragen
Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Christus, Nikodemus und die Samaritanerin bei Juvencus von Cornel Heinsdorff im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus History & Ancient History. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- Vorbemerkungen
- A. Einleitung
- I. Die Johanneseinschübe im Rahmen der vitalia gesta Christi
- II. Die Johanneseinschübe im Rahmen der eschatologischen Weltsicht des Juvencus
- II.1 Gerechtigkeit und Endgericht
- II.2 Die Taufe als Voraussetzung des gerechten Lebens
- II.3 Die Christianisierung der Johannestaufe
- III. Braun über die Einfügungen aus Johannes
- IV. Verschiedenes zu den Johanneseinschüben
- V. Die Stellung der Magierperikope
- VI. Juvencus und Tatian
- VII. Das Publikum des Juvencus
- B. Texte: Johannes 3/4 und Juvencus 2.177/327
- C. Kommentar zu Juvencus 2.177/327
- 2.177/183 Christus als gottgesandter Wundertäter und Heiland
- 2.184/195 Rechter Weg und Taufwiedergeburt
- 2.196/203 Geburt aus Fleisch und Geburt aus Geist
- 2.204/212 Unglaube des Nikodemus und aller Juden
- 2.213/223 Erhöhung des Menschensohns und Glaube als Voraussetzung ewigen Lebens
- 2.224/229 Mission des Menschensohns als Schenker ewigen Lebens
- 2.230/234 Straffreiheit der Gläubigen und Verdammnis der Ungläubigen
- 2.235/242 Suche der Sünder nach der Finsternis und der Frommen nach dem Licht
- 2.243/249 Ankunft Christi am Jakobsbrunnen
- 2.250/255 Bitte Christi um Wasser und Zurückweisung durch die Samaritanerin
- 2.256/264 Zweifel der Samaritanerin am lebendigen Wasser
- 2.265/272 Ewige Sättigung als Wirkung des lebendigen Wassers
- 2.273/278 Die Männer der Samaritanerin
- 2.279/290 Gottesverehrung von Samaritanern und Juden und wahre Gottesverehrung
- 2.291/301 Die Samaritanerin als Helferin bei der Missionierung
- 2.302/310 Die Speise Christi
- 2.311/320 Erntebild
- 2.321/327 Christus der Heiland
- D. Zur lateinischen Evangelienvorlage des Juvencus
- I. Einführung und Auswertung des Materials
- II. Tabellen
- III. Materialsammlung zum Matthäusevangelium
- IV. Materialsammlung zum Marcusevangelium
- V. Materialsammlung zum Lukasevangelium
- VI. Materialsammlung zum Johannesevangelium
- E. Literatur