
- 576 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Kleine Schriften • Vorreden • Entwürfe
Über dieses Buch
Lessing nannte ihn einen "Schriftsteller", Herder bezeichnete ihn als "Litterator und Altertumskenner". Schon zu seinen Lebzeiten (geb. 1717 in Stendal, gest. 1768 in Triest) galt Johann Joachim Winckelmann als der bedeutendste Kenner der antiken Kunst in Europa. Nach einer langen Zeit in Rom als unabhängiger Gelehrter und Bibliothekar, während der er engen Kontakt zur römischen Geisteswelt pflegte, bekleidete er in seinen letzten Jahren in Rom das Amt eines Oberaufsehers aller Altertümer in und um Rom. 1768 wurde er auf der Rückreise von Deutschland in Triest ermordet. Er gilt als einer der ersten Archäologen und Begründer der modernen Kunstwissenschaft. Seine Schriften zur antiken Kunst und zu deren Nachahmung sind auch heute noch faszinierende Standardlektüre.
Die Neuauflage der Kleinen Schriften (1755-1763) zum günstigen Preis bietet eine hervorragende Gelegenheit, sich von einigen der wichtigsten und einflußreichsten Werke dieses klassischen Humanisten begeistern zu lassen. Deutlich tritt dabei seine immense kulturhistorische Bedeutung zutage. Wie sich das idealistische Antikenbild der deutschen Klassik und Romantik erst vor dem Hintergrund seiner bahnbrechenden "Gedanken über die Nachahmung der Griechischen Wercke" von 1755 erklärt, so wäre selbst noch Rilkes berühmtes Sonett auf den archaischen Torso Apollos ohne Winckelmanns Hymnus auf den belvederischen Apoll undenkbar.
Der Band ist mit einem Geleitwort des Präsidenten der Winckelmann-Gesellschaft, Max Kunze, versehen und wird von dem Archäologen Hellmut Sichtermann eingeleitet. Wer sich darüber hinaus über die Quellen informieren möchte, der ist mit dem umfangreichen Kommentar des Literaturwissenschaftlers Walther Rehm auf das Beste versorgt.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- Verzeichnis der Abbildungen
- Einleitung
- Beschreibung der vorzüglichsten Gemälde der Dreßdner Gallerie. Fragment
- Über Xenophon. Fragment
- Gedanken vom mündlichen Vortrag der neueren allgemeinen Geschichte
- Gedancken über die Nachahmung der Griechischen Wercke in der Mahlerey und Bildhauer-Kunst
- Sendschreiben über die Gedanken von der Nachahmung der griechischen Werke in der Malerey und Bildhauerkunst
- Nachricht von einer Mumie in dem Königlichen Cabinet der Alterthümer in Dreßden
- Erläuterung der Gedanken von der Nachahmung der griechischen Werke in der Malerey und Bildhauerkunst; und Beantwortung des Sendschreibens über diese Gedanken
- Reifere Gedancken über die Nachahmung der Alten in der Zeichnung und Bildhauerkunst. Fragment
- Gedanken über die Kunst
- Erinnerung über die Betrachtung der Werke der Kunst
- Von der Grazie in Werken der Kunst
- Nachrichten von dem berühmten Stoßischen Museo in Florenz von dem Herrn Winkelmann an den Herrn L. R. v. H
- Beschreibung des Torso im Belvedere zu Rom
- Anmerkungen über die Baukunst der alten Tempel zu Girgenti in Sicilien
- Unterricht für die Deutschen von Rom. Entwurf
- Sendschreiben an Herrn Lippert. Zeichenmeister der Cadets Sr. Königl. Maj. in Pohlen. Entwurf
- Sendschreiben von der Reise eines Gelehrten nach Italien und insbesondere nach Rom an Herrn M. Franken. Entwurf
- Sendschreiben von der Reise nach Italien. Entwurf
- Vorbericht zu den Anmerkungen über die Baukunst der Alten
- Sendschreiben von der Reise eines Liebhabers der Künste nach Rom an Herrn Baron von Riedesel. Entwurf
- Abhandlung von der Fähigkeit der Empfindung des Schönen in der Kunst, und dem Unterrichte in derselben
- Widmung vor der Geschichte der Kunst des Alterthums
- Vorrede zu der Geschichte der Kunst des Alterthums
- Widmung vor den Anmerkungen über die Geschichte der Kunst des Alterthums
- Vorrede zu den Anmerkungen über die Geschichte der Kunst des Alterthums
- Anhang
- Beschreibung des Apollo im Belvedere, in der Geschichte der Kunst des Alterthums
- Entwürfe zur Beschreibung des Apollo im Belvedere
- Entwürfe zur Beschreibung des Torso im Belvedere
- Erinnerungen über die Begriffe der Schönheit in Werken neuerer Künstler, in den Anmerkungen über die Geschichte der Kunst des Alterthums
- Kommentar
- Textgestaltung
- Gebraucht der Klammern im Text
- Bericht über die Erläuterungen
- Verzeichnis der Abkürzungen
- Werke
- Literatur
- Erläuterungen
- Nachträge
- Register