
eBook - PDF
Runeninschriften als Quellen interdisziplinärer Forschung
Abhandlungen des Vierten Internationalen Symposiums über Runen und Runeninschriften in Göttingen vom 4.-9. August 1995 / Proceedings of the Fourth International Symposium on Runes and Runic Inscriptions in Göttingen, 4-9 August 1995
- 826 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF
Runeninschriften als Quellen interdisziplinärer Forschung
Abhandlungen des Vierten Internationalen Symposiums über Runen und Runeninschriften in Göttingen vom 4.-9. August 1995 / Proceedings of the Fourth International Symposium on Runes and Runic Inscriptions in Göttingen, 4-9 August 1995
Über dieses Buch
Keine ausführliche Beschreibung für "Runeninschriften als Quellen interdisziplinärer Forschung" verfügbar.
Häufig gestellte Fragen
Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Runeninschriften als Quellen interdisziplinärer Forschung von Klaus Düwel im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Geschichte & Altertum. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- Abkürzungsverzeichnis
- 1. Methodologie
- Methodische Probleme in der Runologie – einige Überlegungen aus linguistischer Sicht
- Zur Problematik der Deutung älterer Runeninschriften – kultisch, magisch oder profan?
- Neue Runenfunde aus Skandinavien. Bemerkungen zur methodologischen Praxis, Deutung und Einordnung
- Runeninschriften als Quellen der Heldensagenforschung
- On the “Otherness” of the Anglo-Saxon Runes and the “Perfect Fit” of the Fuark
- Computerising the Runic Inscriptions at Bergen Museum
- 2. Chronologie und Sozialgeschichte
- Datierungsprobleme in der Archäologie
- On Runological and Linguistic Evidence for Dating Runic Inscriptions
- Zur Ausstattung und sozialen Stellung runenführender Gräber der Kaiserzeit in Südskandinavien
- Nochmals zu den süddeutschen Runenfunden. Methodische Bemerkungen zur Rolle der Archäologie
- Grave Finds with Runic Inscriptions from Great Britain
- Swedish Runestones of the Eleventh Century: Ornament and Dating
- An Archaeologist’s View of Runes
- 3. Brakteaten
- Die innere Chronologie der A-C-Brakteaten und ihrer Inschriften
- Production Areas and Workshops for the Manufacture of Bracteates
- Linguistische und ikonographische Deutungsprobleme der Inschriftenbrakteaten (Die Tradierung von Bild und Schrift)
- Zur religionsgeschichtlichen Auswertung von Bildchiffren und Runen der völkerwanderungszeitlichen Goldbrakteaten (Zur Ikonologie der Goldbrakteaten, LVI)
- 4. Schrift und Schriftlichkeit
- Lateinische Schriftlichkeit im römischen Grenzgebiet gegen die Germanen
- Runen der Merowingerzeit als Quelle für das Weiterleben der spätantiken christlichen und nichtchristlichen Schriftmagie?
- Runes and Literacy: Pondering the Evidence of Anglo-Saxon Coins of the Eighth and Ninth Centuries
- Byrhtferth and the Runes of Oxford, St. John’s College, Manuscript 17
- The Transitional Inscriptions
- Still Standing in Ågersta: Textuality and Literacy in Late Viking-Age Rune Stone Inscriptions
- Runic Inscriptions Containing Latin in Norway
- Runes and Latin Script: Runic Syllables
- Runica manuscripta: Die isländische Überlieferung
- 5. Sprachgeschichte und Namenkunde
- The Linguistic Status of the Early Runic Inscriptions of Scandinavia
- A Critical Survey of the Alleged East Germanic Runic Inscriptions in Scandinavia
- Runeninschriften als Quelle für die ältere Sprachgeschichte
- Runeninschriften als Quelle der Sprachgeschichte zur Wikingerzeit
- Runic Inscriptions as Sources for the History of Scandinavian Languages in the Middle Ages
- Runic Inscriptions as Sources of Personal Names
- Runeninschriften als Quelle der Ortsnamenforschung
- 6. Allgemeine Geschichte, Literatur-, Religions- und Rechtsgeschichte Runes as Sources for the Middle Ages
- Scandinavian Runic Inscriptions as a Source for the History of the British Isles: The St Paul’s Rune-Stone
- Runic Inscriptions as a Source for the History of Settlement
- Runic Inscriptions as a Source for the Relation of Northern and Eastern Europe in the Middle Ages
- Runes in English Literature: From Cynewulf to Tolkien
- Runeninschriften als Quelle zur Geschichte der Skaldendichtung
- Runeninschriften als Quelle der Versgeschichte
- Runeninschriften und Runendenkmäler als Quellen der Religionsgeschichte
- Runeninschriften als Quelle der Frömmigkeitsgeschichte
- Viking Age Rune-Stones as a Source for Legal History
- REGISTER I. Namen, Sachen, Begriffe, Titel, Sprachformen
- REGISTER II. 1. Fundorte, 2. Brakteaten, 3. Handschriften
- TAFELN