
Literarisches Leben in Augsburg während des 15. Jahrhunderts
- 387 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Literarisches Leben in Augsburg während des 15. Jahrhunderts
Über dieses Buch
Der Band dokumentiert ein Kolloquium, das unter der Leitung der Herausgeber an der Universität Augsburg stattgefunden hat. Die Beiträge liefern erstmals eine zusammenhängende Grundlegung für eine Literaturgeschichte der Stadt Augsburg im ausgehenden Spätmittelalter. Dabei wird über die Darstellung signifikanter Gattungsbereiche hinaus auch nach den institutionellen und organisatorischen Aspekten des literarischen Lebens gefragt. Die Fülle der schriftlichen Überlieferung erlaubt facettenreiche Einblicke in die Möglichkeiten literarischen Lebens in spätmittelalterlichen Städten von der Bedeutung Augsburgs. Die hier versammelten Forschungsergebnisse sind damit zugleich ein grundlegender Beitrag zur städtischen Literaturgeschichte im 15. Jahrhundert.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Berufs- und Amateurschreiber. Zum Laien-Schreibbetrieb im spätmittelalterlichen Augsburg
- Ein Augsburger Hausbuch des Spätmittelalters. Der Wolfenbütteler Codex des Bürgermeisters Ulrich Schwarz († 1478)
- Die Augsburger Frühdrucker und ihre Textauswahl. Oder: Machten die Drucker die Schreiber arbeitslos?
- ich was auch ain schueler. Die Schulen im spätmittelalterlichen Augsburg
- Kirchliche und private Bibliotheken in Augsburg während des 15. Jahrhunderts
- Ordensreform und Literatur in Augsburg während des 15. Jahrhunderts
- Geschichtsschreibung und Geschichtsüberlieferung in Augsburg am Ausgang des Mittelalters
- Zum Augsburg-Bild in der Chronistik des 15. Jahrhunderts
- Vom Schweigen der Chronisten. Überlegungen zu Darstellung und Interpretation von Ratspolitik sowie Verfassungswandel in den Chroniken von Hektor Mülich, Ulrich Schwarz und Burkhard Zink
- Berichte über Jerusalem-Pilgerfahrten von Kaufleuten und adligen Kanonikern aus Augsburg im 15. Jahrhundert
- Johann Geiler von Kaysersberg in Augsburg. Zum Predigtzyklus ‹Berg des Schauens›
- Lied und Liederbuch im spätmittelalterlichen Augsburg
- Kleinepik im spätmittelalterlichen Augsburg - Autoren und Sammlertätigkeit
- Augsburger Prosaroman-Drucke des 15. Jahrhunderts
- Abkürzungsverzeichnis
- Register