1677-Juni 1690
  1. 3,449 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Über dieses Buch

Der hier vorgelegte Band enthält erstmals sämtliche Schriften von Leibniz aus dem Zeitraum Anfang 1667 bis Juni 1690, die seinem philosophischen Schaffen im weiteren Sinne zugeschrieben werden können, Abhandlungen und Vorarbeiten, Exzerpte und Marginalien, insgesamt 612 Dokumente, fast ausschließlich aus den von Leibniz hinterlassenen handschriftlichen Zeugnissen geschöpft, mit ihren Überlieferungen, genetischen Textvarianten und Erläuterungen. Von vier kurzen Abhandlungen abgesehen, die Leibniz in Gelehrtenzeitschriften veröffentlichen ließ, blieb das Gros dieser Papiere seinen Zeitgernossen unbekannt, selbst die Gründe, die ihn zu ihrer Abfassung bewegten, hielt er vor ihnen verborgen. Das große Projekt einer "Scientia Generalis", mit dem er, gestützt auf seine "Characteristica" und den "Calculus Universalis" – durch den er zum Schöpfer einer neuen Logik wurde –, eine "demonstrative Enzyklopädie" alles Gewußten und die Anlage zur Invention alles noch zu Wissenden entwickeln wollte, hielt er ebenso wie seine unerhört neue Metaphysik mit den Ansätzen zur späteren Monadenlehre und seine Arbeiten zu einer Reform des Rechts verschwiegen zurück, in Erwartung einer günstigen Gelegenheit, sich einem Förderer und von diesem finanzierten Mitarbeitern, auf deren Hilfe er sich angewiesen wußte, zu offenbaren. Thematisch verteilt sind diese Dokumente auf 522 Nummern mit Unternummern in sechs Abteilungen, jeweils geschieden nach Primärtexten und ihnen zugeordneten Exzerpten und Marginalien. Den gesamten ersten Teilband füllen die gut 200 Primärtexte zur "Scientia Generalis", zur besseren Einsicht in die Entwicklung nicht unterteilt in Stücke, die der materialen und solche, die der formalen Vorbereitung des Projekts dienen sollten. Der zweite Teilband bringt zunächst die Exzerpte und Marginalien zur ersten Abteilung und im übrigen nur die Schriften zur Metaphysik, die Gott, das Individuum und die Freiheit in den Mittelpunkt stellen. Im dritten Teilband folgen die Abteilungen "Philosophia Naturalis" mit dem Schwerpunkt der Auseinandersetzung mit der Cartesianern, "Theologia" mit Schriften, die die kontroverstheolo- gische Diskussion auf eine festere metaphysische Grundlage stellen sollten, "Moralia" und "Scientia Juris Naturalis" mit Vorarbeiten zu einem naturrechtlich zu begründenden "Codex novus legum". Innerhalb dieser Abteilungen erscheinen die Schriften nach den Prinzipien der Akademie-Ausgabe in chronologischer Abfolge im Unterschied zu ihrer Darbietung in der als internes Arbeitsmaterial in zehn Faszikeln vorgelegten "Vorausedition" (1982–91). Im abschließenden Registerband stehen dem Leser außer einem umfangreichen Verzeichnis der Sachen und Begriffe und neben Verzeichnissen der Personen und Schriften Spezialverzeichnisse der Stellen aus der Bibel und dem Corpus Juris Civilis zu Verfügung sowie eine Auflistung der Fundorte aller in diesem Band edierten Handschriften nebst Konkordanzen der Stücke zur "Vorausedition" und zu den auf die Handschriften zurückgreifenden Ausgaben von Gerhardt, Couturat und Grua. Dieser Band wurde bis hin zum vollständigen elektronischen Satz der Texte und Register, einschließlich der über 100 Grafiken, im wesentlichen unterstützt durch TUSTEP in der Leibniz-Forschungsstelle der Universität Münster hergestellt.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu 1677-Juni 1690 von Heinrich Schepers, Martin Schneider, Gerhard Biller, Ursula Franke, Herma Kliege-Biller, Heinrich Schepers,Martin Schneider,Gerhard Biller,Ursula Franke,Herma Kliege-Biller im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Philosophie & Moderne Philosophie. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Inhaltsverzeichnis

  1. TEIL A
  2. A1.SCIENTIA GENERALIS. CHARACTERISTICA. CALCULUS UNIVERSALIS
  3. 1. La vraie méthode [1. Hälfte 1677 (?)]
  4. 2. »Post tot lógicas nondum Lógica qualem desidero scripta est« [1677 bis 1678 (?)]
  5. 3. De thematum tractatione [April 1677 bis April 1679 (?)]
  6. 4. »Definitio«. Requisita definitionum [Mitte 1677 (?)]
  7. 5. De notionibus empiricis [Mitte 1677 (?)]
  8. 6. De veritatibus necessariis seu aeternis August 1677
  9. 7. De veritatis realitate [August 1677]
  10. 8. »Dialogus« August 1677
  11. 9. »De iis quae per se concipiuntur« September 1677
  12. 10. Collectanea Tentamen Wilkinsii de charactere universali concernentia [Oktober 1677 bis März 1686 (?)]
  13. 11. Exemplarischer Ansatz zu einer alphabetischen Definitionenliste nach Dalgarno [Oktober 1677 bis September 1680 (?)]
  14. 12. »Axioma: nihil est in intellectu quod non fuerit in sensu« [Oktober 1677 bis Dezember 1678 (?)]
  15. 13. De distincta perceptione [Oktober 1677 bis Dezember 1678 (?)]
  16. 14. De linguarum origine naturali [Oktober 1677 bis Dezember 1678 (?)]
  17. 15. De nominibus in lingua universali [1678 (?)]
  18. 16. »Exercitia ingenii« [1678 (?)]
  19. 17. »Artificium didacticum« [1678 (?)]
  20. 18. De propositionibus probabilibus in physicis adhibendis [1678 bis 1680 (?)]
  21. 19. »Vocabula« [1678 bis 1684 (?)]
  22. 20. Aufzeichnung: Les paroles servent de monnoye [1678 bis 1684 (?)]
  23. 21. »Lingua generalis« Februar 1678
  24. 22. »Lingua universalis« [Februar 1678 (?)]
  25. 23. »Acervus Chrysippi« März 1678
  26. 24. De grammatica rationali et arte memoriae April 1678
  27. 25. Definitiones: punctum, linea, voluntas, perceptio, sentire [Sommer 1678 bis Anfang 1679 (?)]
  28. 26. Definitiones: positio, relatio, dari, determinari, resultare [Sommer 1678 bis Sommer 1679 (?)]
  29. 27. De expressione per magnitudines et per situs [Sommer 1678 bis Sommer 104. (?)]
  30. 28. De justitia in quaerendo [Sommer 1678 bis Sommer 1679 (?)]
  31. 29. »De Arte Inveniendi in genere« [Sommer bis Herbst 1678 (?)]
  32. 30. »De Usu Artis Combinatoriae praestantissimo qui est scribere Encyclopaediam« [Sommer bis Herbst 1678 (?)]
  33. 31. »Atlas universalis« [Sommer bis Herbst 1678 (?)]
  34. 32. »Paradoxa« [Sommer 1678 bis Winter 1680/81 (?)]
  35. 33. »Usus geometriae in historia« [Sommer 1678 bis Winter 1680/81 (?)]
  36. 34. »De incerti aestimatione« September 1678
  37. 35. »Analysis linguarum« 11.(21). September 1678
  38. 36. Notae logico-grammaticae et tabula autorum ad definitiones omnium condendas [Herbst 1678 (?)]
  39. 37. »Grammaticae cogitationes« [Herbst 1678 (?)]
  40. 38. »Lingua rationalis« [November 1678 bis Januar 1680 (?)]
  41. 39. De characteristica logica [November 1678 bis April 1681 (?)]
  42. 40. Ex falso verum [Ende 1678 bis Sommer 1679 (?)]
  43. 41. »Tabulae. Divisiones. Methodus. Genera et species subaltemae« November 1678
  44. 42. »De principiis« [1679 bis 1685 (?)]
  45. 43. »De Varietatibus Enuntiationum quatenus Categoricae aut Hypotheticae, affirmativae aut negativae, simplices aut compositae sunt. Ubi et de Logica ultra Scholae terminos provehenda« [Winter 1678/79 (?)]
  46. 44. »Praecognita ad Encyclopaediam sive Scientiam universalem« [Winter 1678/79 (?)]
  47. 45. Studia ad felicitatem dirigenda [Winter 1678/79 (?)]
  48. 46. Propositiones primitivae [Winter 1678/79 (?)]
  49. 47. De calculo analytico generale [Winter 1678/79 (?)]
  50. 48. Elementa ad calculum condendum [Winter 1678/79 (?)]
  51. 49. Quod experientia per characteristicam rationes in metaphysicis adjuvat [1. Hälfte 1679 (?)]
  52. 50. »De organo sive arte magna cogitandi« [März bis April 1679 (?)]
  53. 51. »Characteristica« [März bis April 1679 (?)]
  54. 52. Ma Caractéristique demande une Encyclopédie nouvelle [März bis April 1679 (?)]
  55. 53. Tentamina de defînitione quantitatis [März bis April 1679 (?)]
  56. 54. »Demonstratio Axiomatum Euclidis« 22. Februar (4. März) 1679
  57. 55. Quid sit natura prius [Frühjahr bis Sommer 1679 (?)]
  58. 56. Elementa Characteristicae universalis April 1679
  59. 57. »Elementa calculi« April 1679
  60. 58. »Calculi universalis Elementa« April 1679
  61. 59. »Calculi universalis investigationes« April 1679
  62. 60. »Calculus consequentiarum« [April 1679]
  63. 61. »Modus Examinandi Consequentias per Numeros« April 1679
  64. 62. Regulae de bonitate consequentiarum [April 1679]
  65. 63. »Regulae ex quibus de bonitate consequentiarum formisque et modis syllogismorum categoricorum judicari potest, per numeros« April 1679
  66. 64. Numeri characteristici latine graece hebraice expressi April 1679
  67. 65. »Encyclopaedia ex sequentibus autoribus, propriisque meditationibus delineanda« [Frühjahr 1679 bis Ende 1695 (?)]
  68. 66. De numeris characteristicis ad linguam universalem constituendam [Frühjahr bis Sommer 1679 (?)]
  69. 67. De alphabeto cogitationum humanarum [April 1679 bis April 1681 (?)]
  70. 68. »Calculus Ratiocinator seu artificium facile et infallibiliter ratiocinandi. Reshactenus ignorata« [Frühjahr bis Sommer 169 (?)]
  71. 69. »Specimen Calculi universalis« [Frühjahr bis Sommer 1679 (?)]
  72. 70. »Ad Specimen Calculi universalis addenda« [Frühjahr bis Sommer 1679 (?)]
  73. 71. »Conversio Logica« [Frühjahr bis Sommer 1679 (?)]
  74. 72. De negatione [Frühjahr bis Sommer 1679 (?)]
  75. 73. De praedicabilibus [Frühjahr bis Sommer 1679 (?)]
  76. 74. Definitio generis per speciem [Frühjahr bis Sommer 1679 (?)]
  77. 75. Potest aliqua notio esse alia generalior ut tarnen non sit simplicior [Frühjahr bis Sommer 1679 (?)]
  78. 76. Definitiones: aliquid, nihil [Frühjahr bis Sommer 1679 (?)]
  79. 77. Elementa matheseos ad usum tironum [Mai 1679 bis April 1680 (?)]
  80. 78. De arte characteristica inventoriaque analytica combinatoriave in mathesi universali [Mai 1679 bis April 1680 (?)]
  81. 79. »De Arte Inveniendi Combinatoria et origine inventionum ac principiis arcanis plerarumque scientiarum, ubi multa nova repe ta, jucunda pariter et humanae vitae profutura in specimen artis exhibentur« [Mai bis Juni 1679 (?)]
  82. 80. Characteristica Verbalis« [Mai bis Juni 1679 (?)]
  83. 81. »Consilium de Encyclopaedia nova conscribenda methodo inventoria« 15.(25). Juni 1679
  84. 82. De methodorum syntheticae atque analyticae utilitate [Sommer bis Herbst 1679 (?)]
  85. 83. De methodo synthetica aut analytica [Sommer bis Herbst 1679 (?)]
  86. 84. Elementa veritatis universae [Sommer bis Herbst 1679 (?)]
  87. 85. »Initia et Specimina Scientiae Generalis de nova ratione instaurationis et augmento scientiarum, ita ut exiguo tempore et egotio si modo velint ho- mines, magna praestari possint ad felicitatis humanae incrementum« [Sommer bis Herbst 1679 (?)]
  88. 86. »Initia et Specimina Scientiae Generalis de instaurationene et augmentis scientiarum« [Sommer bis Herbst 1679 (?)]
  89. 87. Initia scientiae generalis. Conspectus speciminum [Sommer bis Herbst 105. (?)]
  90. 88. Initia scientiae generalis. Praefatio [Sommer bis Herbst 1679 (?)]
  91. 89. Introductio ad scientiam generalem modum inveniendi demonstrandique docentem [Sommer bis Herbst 1679 (?)]
  92. 90. Utrum ideae habeant partes [2. Hälfte 1679 bis 1. Hälfte 1687 (?)]
  93. 91. »Methodus solvendi problemata« [1680 (?)]
  94. 92. De rebus in scientia mathematica tractandis [1680 bis 1682 (?)]
  95. 93. »Synthesis, Analysis. Combinatoria, Algebra« [1680 bis 1682 (?)]
  96. 94. »Logica transcendentium« [1680 bis 1682 (?)]
  97. 95. »Linguae philosophicae Specimen in Geometria edendum« Januar 1680
  98. 96. De methodo synthetica aut anagogica applicanda in algebra [Frühjahr 106. (?)]
  99. 97. Enumeratio terminorum simpliciorum [Sommer 1680 bis Winter 1684/85 (?)]
  100. 98. De notionibus omnia quae cogitamus continentibus [Sommer 1680 bis Winter 1684/85 (?)]
  101. 99. Definitiones: bonum [Sommer bis Herbst 1680 (?)]
  102. 100. Enumeratio particularum terminorumque primitivorum [Sommer 1680 bis Sommer 1684 (?)]
  103. 101. Definitiones praepositionum et adverbiorum [Sommer 1680 bis Sommer 1684 (?)]
  104. 102. »Ratio« [Sommer 1680 bis Sommer 1684 (?)]
  105. 103. De combinatoria et usu serierum [Sommer 1680 bis Sommer 1684 (?)]
  106. 104. »Specimen ratiocinationum mathematicarum, sine calculo et figuris« [Sommer 1680 bis Sommer 1684 (?)]
  107. 105. De arte combinatoria scribenda [September 1680 (?)]
  108. 106. »Catalogus Inventionum in Logicis« [Frühjahr 1681 (?)]
  109. 107. De republica literaria Mai 1681
  110. 108. Reduction des Sciences en figures et en formules [1682 bis 1686 (?)]
  111. 109. Praefatio operis ad instaurationem scientiarum [Frühjahr 1682 (?)]
  112. 110. »Synopsis libri cui titulus erit: Initia et Specimina Scientiae novae Generalis pro Instauratione et Augmentis Scientiarum ad publicam felicitatem« [Frühjahr 1682 (?)]
  113. 111. De elementis veritatis [Frühjahr 1682 (?)]
  114. 112. De propositionum primariarum obscuratione [Frühjahr 1682 (?)]
  115. 113. Ad praefationem elementorum veritatis aeternae [Frühjahr 1682 (?)]
  116. 114. Ad constitutionem scientiae generalis [Frühjahr 1682 (?)]
  117. 115. »Guilielmi Pacidii initia et specimina Scientiae Generalis sive de instaura tione et augmentis scientiarum in publicam felicitatem« [Frühjahr 1682 (?)]
  118. 116. De modis syllogisticis primariis atque secundariis [Mai 1682 bis Dezember 1684 (?)]
  119. 117. De praemissis convertibilibus [Mai 1682 bis Dezember 1684 (?)]
  120. 118. »De formis syllogismorum Mathematice definiendis« [Mai 1682 bis Dezember 1684 (?)]
  121. 119. De demonstratione axiomatum non identicorum [Mai 1682 bis Dezember 1709 (?)]
  122. 120. Reflexio mathematica de transformatione corporum [Herbst 1682 (?)]
  123. 121. »Principium inveniendi« [Herbst 1682 (?)]
  124. 122. Regula inveniendi November 1682
  125. 123. De artis combinatoriae usu in scientia generali [Sommer 1683 (?)]
  126. 124. »Idea libri cui titulus erit Elementa Nova Matheseos Universalis« [Sommer 1683 (?)]
  127. 125. De divisione orbis scientiarum universi [Sommer 1683 bis Anfang 1710 (?)]
  128. 126. »Introductio ad Encyclopaediam arcanam; sive Initia et Specimina Scientiae Generalis, de Instauratione et augmentis scien iarum, deque perficienda mente, et rerum inventionibus, ad publicam felicitatem« [Sommer 1683 bis Anfang 1685 (?)]
  129. 127. Definido brevis scientiae generalis [Sommer 1683 bis Anfang 1685 (?)]
  130. 128. Filum cogitandi sive de lógica nova condenda [Sommer 1683 bis Anfang 1685(?)]
  131. 129. »De Synthesi et Analysi universali seu Arte inveniendi et judicandi« [Sommer 1683 bis Anfang 1685 (?)]
  132. 130. Ad scientiam generalem [Sommer 1683 bis Anfang 1685 (?)]
  133. 131. »Notationes generales« [Sommer 1683 bis Anfang 1685 (?)]
  134. 132. Divisio terminorum ac enumerado attributorum [Sommer 1683 bis Anfang 1685 (?)]
  135. 133. »Genera terminorum. Substantiae« [Sommer 1683 bis Anfang 1685 (?)]
  136. 134. »De abstracto, concreto, substantia, accidente, substantivo, adjectivo et similibus« [Sommer 1683 bis Winter 1685/86 (?)]
  137. 135. »De abstractis« [Sommer 1683 bis Ende 1688 (?)]
  138. 136. Divisiones [Sommer 1683 bis Winter 1685/86 (?)]
  139. 137. »Methodus disputandi usque ad exhaustionem materiae, Kunst außzudisputiren« [Sommer 1683 bis Winter 1685/86 (?)]
  140. 138. De convincendo celeriter adversario [Sommer 1683 bis Winter 1685/86 (?)]
  141. 139. Methodus docendi una popularis altera scientifica perfectior [2. Hälfte 1683 bis Winter 1685/86 (?)]
  142. 140. De vera hominis perfectione [Frühjahr 1684 bis Anfang 1685 (?)]
  143. 141. »Meditationes De Cognitione, Veritate, et Ideis, per G. G. L.« [Sommer bis] November 1684
  144. 142. »De Analysi veritatis et judiciorum humanorum« [Ende 1684 bis Anfang 1685 (?)]
  145. 143. De totae cogitabilium varietatis uno obtu tu complexione [Anfang 1685 (?)]
  146. 144. De calculi geometrici elementis [Februar bis Oktober 1685 (?)]
  147. 145. De modo docendi ludimagistrorum [Mitte 1685 (?)]
  148. 146. »Ad Vossii Aristarchum« [Juni bis Oktober 1685 (?)]
  149. 147. Definitiones notionum metaphysicarum atque logicarum [Mitte 1685 (?)]
  150. 148. Tabula notionum praeparanda [Mitte bis Winter 1685/86 (?)]
  151. 149. »Catalogus Notionum primariarum, ex quibus caeterae pleraeque omnes componuntur« [Mitte 1685 bis Ende 1688 (?)]
  152. 150. Facilius intelligere Deum, comprehendere corpus [Mitte 1685 bis Ende 1688 (?)]
  153. 151. Definitio conferentis [Herbst bis Winter 1685/86 (?)]
  154. 152. De particulis quod et ut [Herbst 1685 (?)]
  155. 153. De lingua rationali [Herbst 1685 (?)]
  156. 154. Omnes praepositiones proprie significant relationem loci [Herbst 1685 (?)]
  157. 155. »Analysis particularum« [Herbst bis Winter 1685/86 (?)]
  158. 156. De extenso, spatio, corpore et puncto [Ende 1685 bis Anfang 1687 (?)]
  159. 157. Principium scientiae humanae [Winter 1685/86 (?)]
  160. 158. »Guilielmi Pacidii Plus ultra sive initia et specimina scientiae generalis de instauratione et augmentis scientiarum, ac de perficienda mente, rerumque inventionibus ad publicam felicitatem. Oeconomia operis« [April bis Oktober 1686 (?)]
  161. 159. »Guilielmi Pacidii Plus Ultra seu introductio et specimina Methodi arcanae de Instauratione et Augmentis Scientiarum ad communem felicitatem« [April bis Oktober 1686 (?)]
  162. 160. »Nouvelles ouvertures« [April bis Oktober 1686 (?)]
  163. 161. Recommandation pour instituer la science générale [April bis Oktober 1711 (?)]
  164. 162. »Elementa rationis« [April bis Oktober 1686 (?)]
  165. 163. »Spongia Exprobrationum seu quod nullum doctrinae verae genus sit contemnendum« [Frühjahr bis Winter 1686/87 (?)]
  166. 164. »De Vero et Falso, Affirmatione et Negatione, et de Contradictoriis« [April bis Oktober 1686 (?)]
  167. 165. »Generales Inquisitiones de Analysi Notionum et Veritatum« [Frühjahr bis Ende] 1686
  168. 166. Methodus synthetica seu ars ordinandi theoremata et problemata [April bis Oktober 1686 (?)]
  169. 167. De partibus orationis [April bis Oktober 1686 (?)]
  170. 168. Analysis grammatica ad characteristicam seu linguam generalem condendam [April bis Oktober 1686 (?)]
  171. 169. De cognitione [April bis Oktober 1686 (?)]
  172. 170. De principiis praecipue contradictionis et rationis sufficientis [Frühjahr bis Winter 1686/87 (?)]
  173. 171. Specimina calculi rationalis [April bis Oktober 1686 (?)]
  174. 172. Demonstratio axiomatum de identitate ac diversitate [April bis Oktober 106 (?)]
  175. 173. Specimen calculi coincidentium [April bis Oktober 1686 (?)]
  176. 174. Data unius compositione per aliud [April bis Oktober 1686 (?)]
  177. 175. De casibus in quibus »Componendo nihil novi fieri potest« [April bis Oktober 1686 (?)]
  178. 176. Discrimen inter ubivis et ubique substitui [Frühjahr 1686 bis Anfang 1687(?)]
  179. 177. Specimen calculi coincidentium et inexistentium [Frühjahr 1686 bis Anfang 1687 (?)]
  180. 178. Non inelegans specimen demonstrandi in abstractis [Februar bis April 1712 (?)]
  181. 179. De calculo irrepetibilium [März bis April 1687 (?)]
  182. 180. Plura similiter posita simul aequivalent uni [März bis April 1687 (?)]
  183. 181. Qui sunt milites et subditi simul [März bis April 1687 (?)]
  184. 182. De illatione et veritate atque de terminis [Sommer 1687 bis Ende 1696 (?)]
  185. 183. Definitiones: ens, possibile, existens [Sommer 1687 bis Ende 1696 (?)]
  186. 184. Definitiones. Notiones. Characteres [Ende 1687 (?)]
  187. 185. »Grammatica« [Ende 1687 bis Ende 1688 (?)]
  188. 186. De lingua philosophica [Ende 1687 bis Ende 1688 (?)]
  189. 187. Demonstrabilia calculo circa tempus atque ordinem [Ende 1687 bis Ende 1713 (?)]
  190. 188. Nemo successorem suum occidit [Ende 1687 bis Ende 1688 (?)]
  191. 189. De arte characteristica ad perficiendas scientias ratione nitentes [Sommer 1688 (?)]
  192. 190. De characteribus et de arte characteristica [Sommer 1688 (?)]
  193. 191. De characteristica sive calculo [Sommer 1688 (?)]
  194. 192. Fundamenta calculi ratiocinatoris [Sommer 1688 (?)]
  195. 193. De modis combinandi characteres [Sommer 1688 bis Ende 1699 (?)]
  196. 194. De definitionibus characterisandis et propositionibus demonstrandis [Sommer 1688 (?)]
  197. 195. De divisione praedicati [August 1688 bis Januar 1689 (?)]
  198. 196. Definitiones: Aliquid, nihil, non-ens, ens [August 1688 bis Januar 1689 (?)]
  199. 197. Definitiones: Terminus vel aliquid, nihil [August 1688 bis Januar 1714 (?)]
  200. 198. Definitiones: Aliquid, nihil, opposita, possibile [August 1688 bis Januar 1689 (?)]
  201. 199. Defmitiones: Aliquid, nihil, possibile, positivum [August 1688 bis Januar 1715 (?)]
  202. 200. Definitiones: Aliquid, nihil, impossibile, possibile [August 1688 bis Januar 1689 (?)]
  203. 201. De termino, praedicato, relatione [August 1688 bis Oktober 1690 (?)]
  204. 202. »Discours sur un Plan Nouveau d’une science certaine pour demander avis et assistance aux plus intelligens« [August 1688 is Oktober 1690 (?)]
  205. 203. »Essais sur un Nouveau plan d’une science certaine sur le quel on demande les avis des plus intelligens« [August 1688 bis Oktober 1690 (?)]
  206. 204. »Discours touchant la Méthode de la Certitude, et l’Art d’inventer pour finir les disputes, et pour faire en peu de temps des grands progrès« [August 1688 bis Oktober 1690 (?)]
  207. 205. »Projet et essais pour arriver à quelque certitude pour finir une bonne partie des disputes, et pour avancer l’art d’inve ter« [August 1688 bis Oktober 1716 (?)]
  208. 206. Paraenesis de scientia generali [August bis Dezember 1688 (?)]
  209. 207. Ad scientiam generalem praefatio. De insula utopica [August bis Dezember 1688 (?)]
  210. 208. »De Abstracto et Concreto« [September bis Dezember 1688 (?)]
  211. 209. De realitate accidentium [September bis Dezember 1688 (?)]
  212. 210. Inquirenda logico-metaphysica [Frühjahr bis Winter 1689/90 (?)]
  213. 211. Fragmenta quinque de contento et continuo [Frühjahr bis Winter 1689/90 (?)]