
Zwischen Spätantike und Frühmittelalter
Archäologie des 4. bis 7. Jahrhunderts im Westen
- 487 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Zwischen Spätantike und Frühmittelalter
Archäologie des 4. bis 7. Jahrhunderts im Westen
Über dieses Buch
Archäologische und historische Untersuchungen zu Gruppen und Identitäten im frühen Mittelalter befinden sich seit einigen Jahren in einem Paradigmenwechsel. Statt einer möglichst strikten, idealtypischen Trennung zwischen "Germanen" und "Romanen" beginnt eine andere Perspektive in den Mittelpunkt zu rücken: die gemeinsame Lebenswelt in Spätantike und frühem Mittelalter, die zeitgenössischen Verhältnisse, ihre Wahrnehmung und ihre Veränderungen.
Wie sich neue politische und soziale Strukturen herausbildeten, auf welche Weise neue Identitäten an die Stelle bisheriger, sich auflösender Zuordnungen traten, ist nun von zentralem Interesse. Nicht Römer oder Germanen, sondern ganze Bevölkerungen unterschiedlicher individueller Herkunft hatten Anteil an einer Entwicklung, die als "Transformation der römischen Welt" beschrieben werden kann.
Verschiedene Richtungen der Archäologie beschäftigen sich damit: kulturgeschichtliche Untersuchungen zu Sachkultur und Bestattungen, Siedlungs- und Wirtschaftsarchäologie sowie Studien zu zeitgenössischen Vorstellungen und Identitäten. Miteinander verbunden bieten sie ein differenziertes und komplexes Bild kultureller und historischer Entwicklungen.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Frontmatter
- Inhalt
- Archäologie des 4. bis 7. Jahrhunderts im Westen
- Spuren, Texte, Identitäten
- Wie Spanien gotisch wurde
- Ambrosius, Julianus Valens und die „gotische Kleidung“
- Germanische Einwanderung oder kulturelle Neuorientierung?
- Gräberfelduntersuchungen und das Ende des römischen Reichs
- Auf der Suche nach Frankreichs ersten Christen
- Die Archäologie der Westgoten in Nordgallien
- Interpretationsprobleme der Westgotenarchäologie
- Methodik der ethnischen Deutung
- Kleidung, Bestattung, Identität
- Alter ist Silber, Jugend ist Gold!
- Stil II als Spiegel einer Elitenidentität?
- Schätze eines angelsächsischen Königs von Essex
- Fremd – nützlich – machbar
- Zur Herkunft und Vermittlung „byzantinischer Importe“ der Merowingerzeit in Nordwesteuropa
- Zwischen Spätantike und Frühmittelalter
- Backmatter