Vom Selbst-Verständnis in Antike und Neuzeit / Notions of the Self in Antiquity and Beyond
eBook - PDF

Vom Selbst-Verständnis in Antike und Neuzeit / Notions of the Self in Antiquity and Beyond

  1. 442 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Vom Selbst-Verständnis in Antike und Neuzeit / Notions of the Self in Antiquity and Beyond

Über dieses Buch

Die interdisziplinäre Debatte über die Genese des autonomen Subjekts hat bisher unter weitgehender Ausblendung der Vormoderne stattgefunden. Auf diesen Mangel reagiert der vorliegende Band: In zum Teil eng miteinander vernetzten Beiträgen wird die Geschichtsschreibung der Subjekts- und Selbstvorstellungen an antiken wie nachantiken Texten präzisiert und in mancher Hinsicht revidiert. Zur Debatte stehen Konzepte von Selbst und Subjekt, von Individuum, Person- und Sprecheridentität in Rhetorik, Poetik, Philosophie und Theologie; dazu gehören im besonderen Erscheinungsformen des "lyrischen Ich" und der Autorschaft. Die oft textnahen Interpretationen sind eingebettet in die breitgefächerte Diskussion methodologischer und theoretischer Probleme (z.B. Subjektivität und Textualität, Identität und Alterität, Individualität und Autobiographie als Themen antiker Texte oder Begriffe ihrer Beschreibung sowie ästhetische und poetologische Fragestellungen), unter Berücksichtigung ihrer jeweiligen historisch-politischen Dimensionen. Darüber hinaus rückt die Auseinandersetzung mit und Transformation von antiken Konzepten in der Moderne in den Blick.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Vom Selbst-Verständnis in Antike und Neuzeit / Notions of the Self in Antiquity and Beyond von Alexander Arweiler, Melanie Möller, Alexander Arweiler,Melanie Möller im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Literature & Ancient History. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
2009
ISBN drucken
9783110205718
eBook-ISBN:
9783110214017

Inhaltsverzeichnis

  1. Frontmatter
  2. Inhalt
  3. Einleitung
  4. Sektion 1. Poetische Selbstkonzeptionen
  5. Subjekt riskiert (sich)
  6. A Sensitive, Even Weak and Feeble Disposition?
  7. Intus habes quem poscis
  8. Identity, identification and personae in Catull. 63 and other Roman texts
  9. Sektion 2. Autobiographische Genesen des Selbst und Erzählungen vom po(i)etischen Ich
  10. »Techne liebt Tyche und Tyche Techne«
  11. Aitiologien des Selbst
  12. Cicero on Caesar or Exemplum and Inability in the Brutus
  13. Eskapismus, poetische Aphasie und satirische Offensive
  14. De-Konstruktion der Ich-Identität in Augustins Confessiones
  15. Wege in die Moderne
  16. Sektion 3. Zwischen Scham und Schuld. ›Affizierte‹ Subjekte in Tragödie und Lyrik
  17. Ich schäme mich, also bin ich
  18. »Ich suche / Mich selbst, und finde mich nicht mehr«
  19. Zerrissenheit
  20. Die Darstellung von Subjekt und Affekt in Giacomo Leopardis Ultimo canto di Saffo
  21. Sektion 4. Selbsterkenntnis und Selbstsorge in philosophischer Literatur
  22. Subjectivity as Presupposition of Individuality
  23. »Im Blick auf den Gott erkennen wir uns selbst«
  24. The Self and Hellenistic-Roman Philosophical Therapy
  25. Selbsterhaltung
  26. Backmatter