
Die Gesellschaft ehemaliger politischer Zwangsarbeiter und Verbannter in der Sowjetunion
Gründung, Entwicklung und Liquidierung (1921-1935)
- 513 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Die Gesellschaft ehemaliger politischer Zwangsarbeiter und Verbannter in der Sowjetunion
Gründung, Entwicklung und Liquidierung (1921-1935)
Über dieses Buch
Nach der Oktoberrevolution von 1917 wollten Revolutionäre nachdenken, wie der Kampf gegen den Zarismus zum Erfolg geführt hatte. So gründeten Anarchisten, Sozialrevolutionäre, Bolschewiki und Menschewiki 1921 die "Gesellschaft ehemaliger politischer Zwangsarbeiter und Verbannter". Sie hat wertvolles Material über die revolutionäre Bewegung bewahrt und gesichert. Innerhalb des sowjetischen Staates konnte sie eine Nische besetzen, in der intellektuelle Wertvorstellungen von einer unabhängigen Wissenschaft, von revolutionärer Ethik, politischer Neutralität und von Menschenrechten weiter existierten. Bis in die dreißiger Jahre blieb die Vereinigung eine relativ unabhängige gesellschaftliche Organisation, die die Gelegenheiten nutzte, die ihr gesetzten Grenzen auszuloten und sie partiell auch zu überschreiten.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.