Tradition, Innovation, Invention
eBook - PDF

Tradition, Innovation, Invention

Fortschrittsverweigerung und Fortschrittsbewusstsein im Mittelalter

  1. 467 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Tradition, Innovation, Invention

Fortschrittsverweigerung und Fortschrittsbewusstsein im Mittelalter

Über dieses Buch

This volume examines the antagonism between tradition and innovation in the Middle Ages. There were lines of thought which presume adherence to authoritative examples, but also believe in the purposefulness of history, in that, starting from an original state, there is a succession of redemptive actions, threats of danger and promises of happiness, and at times even the expectation of an ideal final state. New processes, new skills, new knowledge, new ethical attitudes and new forms of co-existence are seen as representing progressive steps which do not cease in the present and are directed towards the promise of future happiness. This view was, however, confronted with those which bemoaned change as a deviation from past ideals and as a decline, and which held that the present and future could only be improved through recourse to tried and tested states legitimised through tradition. There was, therefore, the legitimation through tradition, but at the same time there was a commitment to innovation, which was judged to be an improvement. The image of dwarves who stand on the shoulders of giants, but are thus able to see farther, demonstrates the dichotomous attitude of the Middle Ages. The volume presents papers from a variety of disciplines involved in medieval studies.

The papers focus on views of time and change, technological invention, the accumulation of goods and profit, reform and innovation in communities and the state, the increase in knowledge, innovation in art and literature, and the possibilities and boundaries of progress in human knowledge.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Tradition, Innovation, Invention von Hans-Joachim Schmidt im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Literatur & Europäische Geschichte des Mittelalters. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Inhaltsverzeichnis

  1. Einleitung: Ist das Neue das Bessere? Überlegungen zu Denkfiguren und Denkblockaden im Mittelalter
  2. I. Zeit, Epoche, Veränderung / Temp, époque, changement
  3. Novitas – Inventores. Die ,Erfindung der Erfinder’ im Spätmittelalter
  4. Goldenes Zeitalter, Zyklus, Aufbruch ins Unbekannte – Geschichtskonzeptionen der italienischen Renaissance
  5. Die Zeit im Werk von Albertus Magnus
  6. II. Technik, Wirtschaft und Vermehrung der Güter / Technique, économie et augmentation des biens
  7. Technique et augmentation des biens économiques
  8. Tradition, nécessité et modernisme: les travaux sanitaires accomplis dans les villes du Royaume de France et des grands fiefs, à la fin du Moyen Age
  9. Politique économique et „Innovation“. L’exemple des infrastructures (Brabant, Flandre, fin XIIe–XVe siècles)
  10. Fortschrittsverweigerung? Die Haltung der deutschen Handelsherren gegenüber der italienischen Banktechnik bis 1475
  11. III. Neues und altes Wissen / Savoir ancien et nouveau
  12. The Sense of Innovation in the Writings of Peter Abelard
  13. Paris Theologians and Responses to Social Change in the Thirteenth Century
  14. Prophanae novitates et doctrinae peregrinae. La méfiance à l’égard des innovations théoriques aux XIIIe et XIVe siècles
  15. Visualisierte Weltenträume. Tradition und Innovation in den Weltkarten der Beatustradition des 10. bis 13. Jahrhunderts
  16. Spes proficiendi. Travail intellectuel et progrès individuel au Moyen Age
  17. IV. Gesellschaft, Politik und Kirche / Société, politique et église
  18. Gesetze finden – Gesetze erfinden
  19. Die Reaktion auf die frühe kommunale Bewegung vom Ende des 11. bis zur Mitte des 12. Jahrhunderts
  20. La crise de la royauté française au XlVe siècle: réformation et innovation dans le Songe du Vieil Pelerin (1389) de Philippe de Mézières
  21. Tradition und Neuerung im Kloster. Ekkehard IV. von St. Gallen und die monastische Reform
  22. Tradition und Innovation im hochmittelalterlichen Mönchtum. Kontroversen zwischen Cluniazensern und Zisterziensern im 12. Jahrhundert
  23. V. Literarische Verfahren / Procédés littéaires
  24. La création littéraire du XIIe siècle vis-à-vis de la tradition: fidélités et ruptures
  25. Wann werden Klassiker klassisch? Überlegungen zur Wirkungsweise und zum Geltungsbereich literarisch-ästhetischer Innovation im deutschen Hochmittelalter