Barock-Mystik
eBook - PDF

Barock-Mystik

  1. German
  2. PDF
  3. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Barock-Mystik

Über dieses Buch

Die Forschung hat über ihrem Interesse an der humanistischen Gelehrtenpoesie des 17. Jahrhunderts die vielfach häretische religiöse Dichtung der Barock-Mystik seit längerem zu Unrecht vernachlässigt. Dabei kommt dieser im Rahmen der frühneuzeitlichen Lyrik-Geschichte ein bedeutsamer Stellenwert zu, den der vorliegende Band im Epochen-Kontext des Konfessionalismus (vgl. Bd. 2) neu zu bestimmen sucht: In gelehrtem Rückgriff auf Traditionen außerchristlicher Religiosität, aber auch auf die 'Künste' der Magie und Alchimie macht sich die Phantasie des Barock-Mystikers das Göttliche im Medium der Poesie verfügbar. Dabei wird Christus nicht mehr nur als Seelen-Bräutigam, sondern auch als Schöpfungs-'Wort' Gottes bereits naturmystisch-pantheistisch erfahren. Indem sich die Vereinigung mit dem Numinosen als magisch inszenierter Vergottungsprozeß in einer vieldeutig-hermetischen Lyrik ereignet, heiligt diese auch sich selbst. Damit ästhetisiert und säkularisiert sie zugleich die christlich-konfessionelle Heilsaneignung 'von innen' und bildet somit das Pendant zur weltlich-humanistischen Gelehrtenpoesie, welche den Geltungsanspruch der kirchlichen Orthodoxien 'von außen' infragestellt. Humanismus und Mystik bereiten so gleichermaßen der Aufklärung den Boden.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Barock-Mystik von Hans-Georg Kemper im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Literatur & Deutsche Literaturkritik. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
2010
ISBN drucken
9783484105614
eBook-ISBN:
9783110940626

Inhaltsverzeichnis

  1. Zur technischen Einrichtung des Bandes
  2. Vorwort
  3. Einleitung
  4. a) Forschungsprobleme und Versuch einer Definition von Mystik
  5. b) Zur Besonderheit der frühneuzeitlichen Mystik
  6. c) Der politische Kontext: Die Genese der Habsburgermonarchie
  7. I. CHRISTUS-MYSTIK UND NATUR-MYSTIK
  8. 1) Protestantische Häresien der Selbstvergottung (Schwenckfeld, Weigel, Arndt, Arnold–Sudermann, Hoyers, Czepko, Hoburg)
  9. 2) Moses und Hermes – Zur Rezeption nicht-christlicher Mystik
  10. 3) Mystik und Zauberei – Zur magischen Macht der Phantasie
  11. 4) Vergoldung und Vergottung im »Feuer« der Alchimie
  12. 5) Imaginationen – Christus als Natur, Adam als Christus (Böhme)
  13. II. POESIE – MAGISCHES MEDIUM DER MYSTIK
  14. 1) Mystik und Magie: Heil-Versuche durch die Einbildungskraft (Spee)
  15. 2) Pantheismus als Selbstbefreiung des Menschen (Czepko)
  16. 3) Poesie als Sprachrohr mystischer Häresie (Angelus Silesius)
  17. 4) Ketzereien aus Rechtgläubigkeit (Greiffenberg)
  18. 5) Der »Sohn des Sohnes Gottes« als Poet (Kuhlmann)
  19. Verzeichnis der zitierten Literatur
  20. Personenregister
  21. Sachregister